Ökologische Grünfläche statt Müllplatz und weiterer Flächenversiegelung in unserem Garten
Verfasser der Petition kontaktieren
Wie geht es weiter mit der Gartengestaltung?
2024-12-30 18:24:36Liebe Unterzeichnende,
Vielen Dank für eure Stimmen! Die Petition ist nun geschlossen. Sie hat es leider nur auf 6 Unterschriften geschafft und wir haben sie daher nicht bei der Genossenschaft eingereicht. Diese hatte ja bereits auf die Ankündigung der Petition reagiert und versucht sie als illegitim darzustellen, was sie natürlich nicht war. Es besteht kein Zweifel daran, dass das Mitentscheidungsrecht der Anwohnenden dermaßen eingeschränkt war, dass ein Erhalt des Gartens durch unseren Einspruch unmöglich war.
Es ist wahrlich ein trauriger Anblick aus den Fenstern. Wo sich einst eine grüne Oase befand mit einer Vielfalt an Pflanzen und Tieren, befindet sich nun eine öde graue Beton- und Sandlandschaft, die so auch für Kinder nicht attraktiv ist. Es ist das Resultat rücksichtsloser Baupolitik, Bauherren und Landschaftsplanung, kapitalistisch orientierter Bauunternehmer, die den Plan im Endeffekt umgesetzt haben und leider unserer Unfähigkeit, dieses Bauprojekt verhindert zu haben. Uns soll verkauft werden, es handele sich dabei um ein ökologisches Projekt. Das soll wohl ein schlechter Scherz sein. Die großflächige Entwurzelung und Flächenversiegelung hätte so nie geschehen dürfen und ist durch nichts wieder gut zu machen. In Anbetracht der desolaten Lage dürfen wir jedoch nicht aufgeben, uns für eine ökologisch sinnvolle Gartengestaltung einzusetzen. Denkbar sind nun beispielsweise eine Fassadenbegrünung, Hochbeete, sowie große Pflanzkübel, die es den Pflanzen erlauben in die Tiefe zu wachsen, großzügige Erdaufschüttung auf die Beete, sodass diese mit zB Wildpflanzen, Stauden, Wildrosen, Beerensträuchern und Kräutern beflanzt werden können.
Für den weiteren Austausch zwischen den Anwohnenden, denen der Garten ein wichtiges Anliegen ist, gibt es nun ein Online-Dokument, in dem gerne Ideen geteilt, Treffen vorbereitet und angekündigt, sowie alles rund um den Garten diskutiert werden kann.
Hier ist der Link: https://edupad.ch/p/NVi2rzXTvd
Nachbarschaftlich-solidarische Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Anwohnende der Bornitzstr. 6-10 & Heringer Straße 1-3