Rettet die Musikhochschulen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionRettet die Musikhochschulen.
Gast |
#10262013-08-06 10:00Ich finde es unfassbar, dass diese Hochschule geschlossen werden soll. |
Gast |
#10282013-08-06 10:14wie wahr.... aber das scheint heute keinen mehr zu interessieren |
Dieter Moos |
#1029 Politik - "Kultur"2013-08-06 10:41Vor vielen Jahren hatte eine Partei ein Mitglied, das nicht nur in der Lage war selbständig zu denken sondern das noch nicht einmal geheim hielt, nach oben kommen lassen. Ältere Mitbürger werden sich noch an unseren Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt erinnern. Die SPD hatte viel Mühe, diesen Herrn wieder loszuwerden; der Versuch dem damaligen Koalitionspartner FDP die Schuld am Scheitern der Regierung in die Schuhe zu schieben, war, zumindest in Kreisen der mitdenkenden Bevölkerung, nicht gerade erfolgreich. Diesen Fehler hat keine Partei je wieder gemacht. Statt dessen hat man das Niveau an den Schulen, dem damals schon erkennbaren Trend folgend, drastisch nach unten gefahren. Der heutige Einser-Abiturient hätte vor 50 Jahren, in Volkschulklassen mit 50 und mehr Schülern, mit seiner Leistung mit hängen und würgen gerade mal einen halbwegs vernünftigen (8-jährigen!) Volkschulabschluss geschafft.
Nun belegen die Zahlen einen eindeutigen Bedarf und den zu decken kostet nun mal Geld das man an anderer Stelle einsparen muss.
(Übrigens können Ausnahmen - entgegen der heutzutage offenbar weit verbreiteten Ansicht - wohl eine Regel bestätigen aber nicht ersetzen!!) |
Gast |
#10302013-08-06 11:32Mit einem Rasenmäher der "GRÜNEN" kann man die Kultur des Landes auf geringem Niveau halten! |
Gast |
#10312013-08-06 11:37Frau Ministerin Bauer, nehmen sie ihren (Stroh)hut. Sie taugen nix. |
Gast |
#10352013-08-06 15:28 |
Gast |
#10382013-08-06 18:09Ich bin dafür, dass die Musikhochschulen weiter, wie bisher, vom Staat und der öfffentlichen Hand gefördert werden. |
Danke! |
#1039 Re: Politik - "Kultur"2013-08-06 21:23#1029: Dieter Moos - Politik - "Kultur" Großartiges Kommentar! |
Gast |
#10402013-08-06 22:12Die Schulmusik zusammenstreichen, die Lehrer*innenstellen wegkürzen - welche bildungsfördernden Maßnahmen wird uns das Ländle als nächstes bescheren? |
Gast |
#10412013-08-07 06:06Ich möchte das weiterhin Musikschulen gefördert werden. Da auch meine Kinder in diesen Genuß gekommen sind und wir sehr positive Erfahrungen gemacht haben ist es wünschenswert das weiterhin alle Kinder eine musikalische Erziehung bzw. auch Früherziehung erhalten sollten. |
Gast |
#10422013-08-07 06:45Unsere Politik sollte in vielen anderen Dingen ordentlich haushalten und vorallem ihre Arbeit mit Herzblut und Überzeugung (Dienst zum Wohle des Volkes) leisten, dann bräuchte man nicht im Bereich des kulturellen Lebens sparen und das jetzt zerstören was mühsam jahrelang aufgebaut wurde. |
CAUSA CHRONOLOGIA |
#1043 CAUSA CHRONOLOGIA2013-08-07 09:03DAS IST NUR DIE VERSTECKTE VORSTUFE VON EINER CAUSA CHRONOLOGIA: |
Gast |
#1044 Re: CAUSA CHRONOLOGIA2013-08-07 09:38#1043: CAUSA CHRONOLOGIA - CAUSA CHRONOLOGIA Tja, gebt ihnen nur ein paar Jahre und ihr werdet Deutschland nicht wiederkennen! |
Gast |
#1045 Mausetot, frisst kein Brot2013-08-07 09:48Nicht so sang - und klanglos, also... https://www.youtube.com/watch?v=1H0RqzfRCd4 |
Gast |
#10462013-08-07 10:44Eine grosse Musik tradition soll für die kinder der Zukunft gestichen/gekurzt werden ? Kurz alles andere ,aber ncht kulturelle Bildung -weil die Bildung ,(besonders musik und Theater ) schutz unsere Demokratie -deswegen ist das leben Deutschland noch so zivisiliert und besonders! william bond |
Gast |
#1047 Re: CAUSA CHRONOLOGIA2013-08-07 11:17#1043: CAUSA CHRONOLOGIA - CAUSA CHRONOLOGIA Je länger ich diese unselige Entwicklung des (nicht nur geplanten) Rück- und Abbaus der Kultur in Baden-Württemberg, in Deutschland, reflektiere und die Kommentare verfolge, umso mehr wird mir angst - trotz oder gerade angesichts der hohen Beteiligung von Menschen gerade auch aus anderen Ländern. Eigentlich war ich immer davon überzeugt, dass Kunst und Musik in unserem Land eine gewisse Grundstabilität und trotz finanzieller Engpässe Unantastbarkeit besässe, dass man diesen Bereich nicht antasten würde, gerade weil darin so viele Enthusiasten tätig sind, deren Sinnerfüllung nicht das Geld ist, die ihrem Leben Sinn verleihen durch das Bewahren und Weitergeben von Kultur. Nun frage ich mich, wie lange möglicherweise die Geisteswissenschaftlichen Institute an den Universitäten weiter bestehen dürfen? Konkret der neuen Logik folgend: Abbau z.B. des Musikunterrichtes in Schulen, v.a. im Gymnasium - Abbau der Schulmusik-Abteilungen an den Musikhochschulen (die diesmal davon kommenden sollten sich nicht zu sicher fühlen, Solidarität wäre angebracht) - wäre der nächste Schritt: wozu brauchen wir noch Musikwissenschaftliche Seminare, Kunsthistorische Institute ....?
|
Gast |
#1048 LRK versus ULRK2013-08-07 11:42LRK versus ULRK (Argumentationstreffen) Wer Sachargumente versteht, weiß wer hier Recht hat! http://www.muho-mannheim.de/rettung/doc/Informationen-zu-der-Erklaerung-der-Musikhochschulen-Freiburg-Karlsruhe-und-Stuttgart.pdf |
Gast |
#1049 Mutti2013-08-07 12:44Mutti bricht einen Rekord nach dem anderen, was die Schaffung von Betreuungsbedarf für Kinder betrifft, und in D fließt in der betreffenden Industrie jede Menge Geld. Rüstet die Muho doch einfach um in eine Kindertagesstätte mit musikalischer Betreuung, am besten mit Angeboten wie pränataler musikalischer Früherziehung usw. Alle Geldsorgen weggeblasen... https://app.box.com/s/f0vkoj5ea4iyij5z1s4m |
Gast |
#10502013-08-07 12:52Da fehlen mir wie so oft mal wieder die worte, es wird doch immer an den falschen ecken und enden gespart!!! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3413 Erstellt: 2025-01-26
Pro Wälderhalle
1138 Erstellt: 2025-01-30
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1084 Erstellt: 2025-01-27
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
789 Erstellt: 2025-01-30
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1994 Erstellt: 2025-01-09
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
295 Erstellt: 2025-02-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
274 Erstellt: 2025-02-02
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
255 Erstellt: 2025-01-27
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
239 Erstellt: 2025-02-06
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18179 Erstellt: 2023-10-23
Hundewiese für Erlangen
151 Erstellt: 2025-01-29
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
82 Erstellt: 2025-01-29
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
309 Erstellt: 2024-12-07
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5970 Erstellt: 2024-12-04
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5137 Erstellt: 2024-11-14
Petition gegen die Pflicht eines Fahrsimulators in der Fahrschule
30 Erstellt: 2025-01-26
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10