Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #24422015-04-07 00:04Wenn man schon Tiere produziert um zu schlachten, so MUSS die Tötung schonend sein - mit vorheriger Betäubung. Auch sollte sowohl Haltung als auch die Fahrt zum Schlachthof so angenehm und schonend sein. Jedes Tier merkt, dass es sterben wird, wenn es am LKW für den Schlachthof verladen wird, oder wenn die Schlachtung vorort passiert. Man sollte sich Gedanken machen und Vorkehrungen treffen, dass das Tier dies nicht merkt, und sanft einschläft, bevor es getötet wird. Auch sollte kein anderes Tier, etwas von der Schlachtung des einen Tieres mitbekommen. Vielleicht ist es möglich, die Tiere in ihrem gewohnten Umfeld zu narkotisieren und so dann für den Schlachthof verladen und auch schlafend sie zu töten. Denn auch wenn Tiere vor der Schlachtung betäubt werden, haben sie davor schon Angst und spüren, dass sie sterben sollen. Daher sollte ein Weg gefunden werden, wo sie nicht merken, was auf sie zukommt. Weiters haben Untersuchungen ergeben, dass ein stressfrei geschlachtetet Tier viel gesünder ist, als wenn das Tier voller Angst in Richtung Schlachthof gebracht wird und verzweifelt verängstigt geschlachtet wird. Aber noch besser und gesünder wäre es, wenn man überhaupt mit der Produktion von Schlachttieren aufhört, bzw. es stark eindämmt. Denn man sollte max. nur 2 x wöchentlich Fleisch essen, und auch keine Rindsuppen essen. Fleisch & Rindsuppe essen ist ungesund, führt u.a. zu Aterienverkalkung, Schlaganfall, etc. Wird jeder Arzt bestätigen. Also beendet die Schlachtviehzucht - ein langes und gesünderes Leben ist dann sicherer - für Mensch und Tier! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3401 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1986 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1081 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
1047 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
779 Erstellt: 2025-01-30
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
295 Erstellt: 2025-02-02
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
254 Erstellt: 2025-01-27
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
242 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18158 Erstellt: 2023-10-23
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
175 Erstellt: 2025-02-06
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Hundewiese für Erlangen
114 Erstellt: 2025-01-29
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
79 Erstellt: 2025-01-29
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
307 Erstellt: 2024-12-07
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5970 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5134 Erstellt: 2024-11-14
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
73 Erstellt: 2025-01-03