NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!

Kommentare

#1008

Wir das Bad lieben

Katja Küspert (Nürnberg, 2024-12-04)

#1019

Meine Tochter geht so gerne in dieses Bad. Es gibt sonst keins in der Nähe, dass auch noch bezahlbar ist!

Nelli Kölln (Oberasbach, 2024-12-04)

#1024

Ich unterschreibe weil ich seit Jahren dort in die Wassergym gehe. Und weil das Bad sehr schön und sehr notwendig ist!!!!!

Christine Günter (Fürth, 2024-12-04)

#1028

Ich unterschreibe, weil ich dort meine Kindheit und Jugend verbracht habe und das Bad immer noch sehr gerne besuche und auch die Sauna superschön ist. Das Bad muss bleiben. Für Zirndorf, Oberasbach und alle umliegenden Dörfer ist das Bad und die Sauna somit Sommer wie Winter eine der wichtigsten Freizeiteinrichtungen die der Landkreis zu bieten hat.

Stefanie Schimoni (Fürth, 2024-12-04)

#1034

Ich oft mit meiner Tochter im BibertBad bin und auch viele tolle Schwimmkurse dort schon gesehen habe.

Niklas Polke (Nürnberg, 2024-12-04)

#1036

Das Bibertbad ist so wichtig - nicht nur für Zirndorf, da muss eine Finazierungslösung von allen gefunden werden!

Heike Schwarz (Zirndorf, 2024-12-04)

#1045

Als geborener Zirndorfer dafür bin das Bad zu erhalten.

Herbert Kick (Bad Windsheim, 2024-12-04)

#1054

Super Bad in der Nähe und die Kinder auch mal alleine hin fahren können.

Mark Stockman (Oberasbach, 2024-12-04)

#1058

Wreil wir dort regelmäßig hingehen und es wichtig für den Landkreis ist, das die Kinder weiterhin ein Bad in der nähe haben. Um schwimmen zu lernen....

Monika Calow (Rosstal, 2024-12-04)

#1065

Es einfach zu Zirndorf gehört und ich viel dort bin. Egal ob bad oder sauna mehrfach im Monat.

Julia Bruss (Zirndorf, 2024-12-04)

#1069

Das Bibertbad wird von uns als Familie regelmäßig besucht, schon seit unsere Kinder klein sind. Beide unserer Kinder sind seit sie 9 Jahre alt sind bei der Wasserwacht Zirndorf und haben wöchentlich im Bibertbad (Hallenbad und Freibad) ihr Schwimmtraining. Bitte unterstützt das weiterhin!!!

Monika Webb (Zirndorf, 2024-12-04)

#1071

Meine Kinder bei der wasserwacht sind und schwimmen ist das wichtigste was man lernen kann!!

Stephen Webb (Zirndorf, 2024-12-04)

#1088

Ich nutze das Bad sehr gerne und regelmäßig. Wäre es nicht auch im Interesse der Krankenkassen dieses als Einrichtung für die Gesundheit zu erhalten?

Ellen Seifert (Nürnberg, 2024-12-04)

#1091

Ich das Bad für mich und meine Familie sehr gerne nutze und schätze.

Stefan Beck (Zirndorf, 2024-12-04)

#1119

Wir das Schwimmbad und die Sauna immer wieder nutzen.

Arnd Baberg (Fürth, 2024-12-04)

#1130

Ich unterschreibe, weil ich öfter ins Bibert Bad zum schwimmen und in die Sauna gehe

Andrea Rudl (Nürnberg, 2024-12-04)

#1132

Ich selbst und meine ganze Familie das Bibertbad sehr gerne nutzen

Iris Kristufek (Fürth, 2024-12-04)

#1134

Ich unterschreibe weil es eine Kindheitserinnerungen für mich ist, es war das einzigste Bad wo wir uns als Schulkinder im Sommer oder auch im Winter nach der Schule getroffen haben.

Marina Schleinkofer (Gößweinstein, 2024-12-04)

#1155

Das Bad muss geöffnet bleiben alleine schon für die Schüler/innen aus den angrenzenden Grundschulen.

Sabine Eb. (Nürnberg, 2024-12-04)

#1160

Das BibertBad muss erhalten bleiben! Unser Sohn ist Mitglied in der Wasserwacht und mehrmals wöchentlich im Training.
Wir als Familie gehen sehr gerne zum Schwimmen ins BibertBad. Unsere fünf Kinder haben dort alle einen Schwimmkurs gemacht.
Das BibertBad muss weiter erhalten bleiben!

Cornelia Schwientek (Oberasbach, 2024-12-04)

#1186

Lieber gibt man Steuergelder für ein Bad aus, als für sonstigen Schrott - auch wenn es defizitär ist!

Benjamin Kolbeck (90513 Zirndorf, 2024-12-04)

#1189

Weil ich gerne dort in die Sauna gehe, unsere Schulklassen dort Unterricht haben und es einfach mega gemütlich dort ist

Anja Bessa Martins (Fürth, 2024-12-04)

#1190

Ich dort regelmäßig gerne dort schwimme und sauniere und auch meine Kinder viel Spaß dort haben ohne weit fahren zu müssen.

Sebastian Endres (Oberasbach, 2024-12-04)



Bezahlte Werbung

Wir bewerben diese Petition bei 1000 Menschen.

Erfahren Sie mehr …