"Rheinenser" gegen die Verschwendung Öffentlicher Gelder
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer Petition"Rheinenser" gegen die Verschwendung Öffentlicher Gelder.
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2013-05-30 20:38- Date of removal: 2013-05-30
- Entfernungsgrund:
Gast |
#22013-05-30 20:51Mir gefällt es sehr, dass sich die Bürger von Rheine auf diese Art gegen unnütze Ausgaben von Steuergeldern wehren. Ich hoffe, dass es eine hohe Unterschriftenbeteiligung gibt. Eine gute Art zu zeigen, dass es uns Rheinensern nicht gleichgültig ist wie mit unseren Steuergeldern umgegangen wird! |
Gast |
#32013-05-30 20:55Die Stadt Rheine ist hochverschuldet aufgrund zahlreicher Versäumnisse der Mehrheit von CDU/FDP/AfR im Rat. Zugleich wird im hohen Maße Augenwischerei betrieben, um diese Schulden runterzurechnen! |
Gast |
#42013-05-30 21:36Es wird Zeit, |
Gast |
#52013-05-31 07:57Ich finde es super klasse dass mal jemand die Dinge in die Hand nimmt und nicht immer nur redet. Ich denke geredet wird in Rheine genug, es wird Zeit dass auch mal gehandelt wird und das ist ein gelungener Anfang. Chapeau |
Gast |
#62013-05-31 09:50Zum kritischen Bürger gehört eigentlich dazu, sich darüber zu informieren, ob der Inhalt der Botschaft überhaupt stimmt. Dieser stimmt nicht. Das Geld wird nicht verschwendet, sondern sinnvoll in eine Zukunftsinvestition für Kinder/Jugendliche eingesetzt. Die Baumaßnahme macht Sinn, weil sie vor allem dem Brandschutz in der Fürstenbergschule verbessert. Die Kampagne ist von der SPD gesteuert. |
Gast |
#72013-05-31 10:12Es ist doch völlig egal von wem diese Kampagne gesteuert wird.Fakt ist das mit Overbergschule eine Schule da ist die nicht für sehr viel Geld erstmal als Sekundarschule renoviert und umgebaut werden muß.Die Ausrede mit dem Standort ist auch völlig aus der Luft gegriffen,beide Schulen sind mit dem Bus gut zu erreichen! |
Gast |
#82013-05-31 11:22Wieso ist das hier SPD gesteuert und was soll das mit dem Brandschutz. Ich weiß, dass der Brandschutz, also die Vorschriften dazu, für die Fürstenbergschule nicht ausreichen. Es muss dort umgebaut werden, damit es für den Brandschutz reicht. Und das kostet richtig Geld. In der Overbergschule und in der Elisabethschule ist der Brandschutz aber auf dem neuesten Stand. Daher verstehe ich solche Argumente überhaupt nicht. Man sollte sich vorher informieren und nicht gleich mit Totschlagargumenten kommen. Und die SPD hat hier nichts mit zu tun, denn viele Menschen in Rheine verstehen nicht, warum 4 Mio. Euro und wahrscheinlich noch mehr ausgegeben werden müssen, obwohl zwei Schulen auf dem fast neuestem Standard vorhanden sind. Wahrscheinlich wollen sich einige CDU-Ratsmitglieder damit ein Denkmal setzen. |
Gast |
#9 Re:2013-05-31 12:18der Bürger ist informiert, die Botschaften stimmen, die Baumaßnahme macht keinen Sinn, weil Schulen zur verfügung stehen die auf dem neuesten Stand sind. Also ist das keine Investition, sondern schlichtweg verschwendung. Der Verfasser dieser Petition gehört keiner politischen Gruppierung an, und lässt sich in seinem Handel von "niemanden" steuern. |
Gast |
#102013-05-31 12:39Super! Endlich Widerstand gegen diese unsinnige Entscheidung. Michael Reiske |
Gast |
#112013-05-31 13:05Es spricht nicht gerade für ein ausgeprägtes Demokratieverständnis, wenn man diese Aktion von einigen unabhängigen Bürgern sofort in die Ecke einer Partei drängen will. Auch bei der CDU sollte man endlich bemerken, dass es in Rheine genug mündige Menschen gibt, die sich von der CDU und ihrem Hofblatt Münsterländische Volkszeitung nicht vorschreiben lassen, welche Meinung sie haben müssen. |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2013-05-31 23:28- Date of removal: 2013-05-31
- Entfernungsgrund:
Gast |
#13 Re:2013-06-01 03:52Beim Thema neue Schulstruktur und der Einrichtung von Sekundarschulen in Rheine wurde in den vergangen Jahren so viel öffentlich gelogen, dass sich wohl alle Schulbalken sich in Rheine gebogen haben. Im Frühjahr 2012 gab es beispielsweise in der MVZ eine falsche Berichterstattung über eine implizierte Empfehlung der Bezirksregierung Münster. Rheine hat immer weniger Geburten. Die Zahl der weiterführenden Schulbauten muss dieser Entwicklung allein schon aus Gründen der finanziellen Nachhaltigkeit angepasst werden. Folglich sollte man darüber nachdenken, den Standort der Sekundarschule zu verlagern. Hier bieten sich die Gebäude der Overbergschule und der Elisabethschule an. Es gibt keine Kommune die es sich angesichts der kommunalen Finanzlage leistet, Schulbauten auslaufen zu lassen, aber andererseits teure Schulbaumaßnahmen in abgängigen Schulbauten zu finanzieren. Die Vorsitzende des Schulausschusses heisst Resi Nagelschmidt (CDU). Ihr Wahlkreis liegt im Schoothock; Fürstenbergrealschule. Die Sprecherin der CDU im Schulausschuss heisst Resi Overesch. Sie ist CDU Kandidatin im Südraum / Mesum. Auch dort gibt es nun eine Sekundarschule. Der Standort in Mesum hätte eigentlich gar nicht zugelassen werden dürfen, weil während der Anmeldephase keine 75 Kinder angemeldet wurden. Der Standort im Schotthock hätte eigentlich gar nicht zugelassen werden dürfen, weil er das erforderliche Schulraumprogramm einer Sekundarschule nicht vorweisen kann. Wenn die (schul-) politischen CDU Entscheidungen nicht zeitnah korrigiert werden, werden wir Bürger die Zeche bezahlen. Ich unterstütze gerne diese Aktion und habe noch einigen Schriftwechsel...Beste Grüße und viel Erfolh wünscht Frank Hemelt http://www.rheines-gewissen.com/hobbys/sport/ |
Gast |
#142013-06-01 08:11Ist das hier etwa eine Aktion von diesem Frank Hemelt? Na dann gute Nacht Rheine. |
Gast |
#172013-06-01 11:50Es ist wirklich nicht nach zu vollziehen, was der Stadtrat von dieser Verschwendung hat. Langsam kommt es mir so vor, als wenn jeder, der in einer Position ist, in der er/sie entscheiden kann, nur auf seine eigenen Vorteile achtet und sein Amt für das er/sie gewählt wurde, nämlich das Allgemeinwohl im Auge zu haben, sträflich missbraucht. |
Gast |
#18 Re:2013-06-01 17:06Vielleicht ist es wirklich so ?! Wussten Sie schon, dass am Timmermanufer 114 unsere Bürgermeisterin Frau Dr. Kordfelder wohnt. Ja, sie bewohnt ein Penthouse seit April 2011 am Timmermanufer. Ja, die Hochwasserschutzmauer gibt es noch nicht, obwohl Frau Dr. Kordfelder am 19. Juli 2011 am Beschluss mitgewirkt hat. Vielleicht hat gerade deshalb das Land NRW beim Förderantrag ein Problem erkannt ? Schließlich wurden um die Jahreswende 2010 / 2011 einerseits die Förderanträge zur Hochwassersicherung unter der Federführung von Frau Bürgermeisterin Dr. Kordfelder und andererseits die Verhandlungen über die Förderfähigkeit der Hochwasserschutzsicherung am Timmermanufer 114 erfolglich durch Frau Bürgermeisterin Dr. Kordfelder abgeschlossen. Insiderwissen ? Nein, stand doch nicht inne Zeitung...... |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2013-06-01 19:02- Date of removal: 2013-06-01
- Entfernungsgrund:
Gast |
#20 Re: Re:2013-06-01 21:14Ich möchte nicht das hier irgendjemand diffamiert wird, für persönliche Kleinkriege ist mir die Sache zu wichtig. Aus diesem Grunde lösche ich den letzten Beitrag. Heinz-Jürgen Wisselmann |
Gast |
#212013-06-05 15:24Was hat die Hochwasserschutzmauer mit dieser Petition zu tun? Ich finde es gut, dass es Bürger gibt, die sich nicht alles gefallen lassen. Darum unterstütze ich diese Petition. Doch Herr Hemelt scheint wohl diese Petition als Basis zu nutzen um seinen wirren Kleinkrieg gegen verschiedene Leute in der Stadt Rheine zu führen. Herr Hemelt, lassen sie uns Bürger hier mit unserem Anliegen in Ruhe. Wenn Sie mit jemanden in der Stadt Probleme haben, dann regeln Sie das gefälligst mit diesen Personen intern. Hie r werden Sie auf keinen Fall gebaurcht. |
Dieser Kommentar wurde vom Web-Administrator entfernt. (Details zeigen)
2013-07-27 12:36- Date of removal: 29.05.2010
- Entfernungsgrund: spam
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3382 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1074 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
978 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
744 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
291 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18144 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
107 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
36 Erstellt: 2025-01-29