Rettet die Musikhochschulen
vorschlag |
/ #740 Studiengebühren Studierender aus "Nicht-Eu-Ländern" an Musikhochschulen2013-07-27 19:14Ich habe hier bereits mehrfach Beiträge eingestellt. Nochmals: Es müsste für die Musikhochschulen - juristisch besehen - sehr leicht möglich sein, durch die Einführung von Studiengebühren für Studierende aus "Nicht-EU-Ländern" die eigenen Haushalte sogar gewinnbringend zu optimieren. (Da müssten sich die Beamten im Ministerium auf Grund der Rechnungshofberichte einfach einmal informieren und kundig machen, was denn so möglich ist in der EU! B.-W- ist eben doch nicht der Nabel der Welt.) Andere EU-Länder machen das auch mit z.T. recht hohen Studiengebühren, und der Andrang von Studierenden aus "Nicht-EU-Ländern" nimmt deswegen keineswegs ab, weil die Ausbildung an Musikhochschulen Exzellenz verheißt. Das Modell Musikhochschule ist somit AUCH ein ökonomisch relevanter Faktor, den die Musikhochschulen für sich noch besser nutzen könnten, sofern sie das aber dürfen qua Politik! Um so unbegreiflicher auch deshalb der derzeitige Vorschlag der Ministerin und der offensichtlich servilen Rektorate in Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg, dass man Mannheim und Trossingen schließen müsse.... völlig absurd und widersinnig so etwas! Mannheim und Trossingen müssten deshalb in keinster Weise zurückgefahren werden, eher im Gegenteil.... und das nicht nur aus bildungspolitischen, sondern diesmal auch durchaus aus ökonomischen Gesichtspunkten. Die 4 Millionen (die durch Schließung angeblich eingespart werden sollten) könnten diese Hochschulen locker und mehrfach einspielen, wenn sie denn dürften! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3413 Erstellt: 2025-01-26
Pro Wälderhalle
1134 Erstellt: 2025-01-30
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1084 Erstellt: 2025-01-27
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
789 Erstellt: 2025-01-30
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1994 Erstellt: 2025-01-09
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
295 Erstellt: 2025-02-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
273 Erstellt: 2025-02-02
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
255 Erstellt: 2025-01-27
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
236 Erstellt: 2025-02-06
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18179 Erstellt: 2023-10-23
Hundewiese für Erlangen
151 Erstellt: 2025-01-29
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
81 Erstellt: 2025-01-29
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
309 Erstellt: 2024-12-07
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5970 Erstellt: 2024-12-04
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5137 Erstellt: 2024-11-14
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Petition gegen die Pflicht eines Fahrsimulators in der Fahrschule
30 Erstellt: 2025-01-26