Rettet die Musikhochschulen
REFLEX |
/ #1063 Re: Reflexhafte Hochkulturverteidigung?2013-08-07 17:19#1056: plastic people - Reflexhafte Hochkulturverteidigung? Selbst Dozentin an einer Musikhochschule frage ich mich, ob es nicht Zeit für eine Abkehr von reflexhafter Hochkulturverteidigung ist angesichts zahlloser Absolventinnen und Absolventen (das ist schlichtweg falsch und zahllos schon gleich gar nicht) aus dem Klassikbereich, die wir jährlich (was wissen sie denn über die Zahlen jährlich?) in die ziemlich sichere Arbeitslosigkeit entlassen müssen (ziemlich ist undifferenziert). Von einer längst überfälligen Umstrukturierung und Neurorientierung der Musikhochschulen in Deutschland wird das Abendland nicht untergehen. Im Gegenteil, vielleicht kommt es dann endlich in der Gegenwart an (was kommt an?) anstatt weiterhin romantischen Idealen des 19. Jahrhunderts hinterherzutrauern. (Haben Sie eigentlich die jungen Leute gefragt, die etwas erhalten wollen, weil sie erst mal diese klassische Musik im schönsten Sinne lernen wollen. Jene wissen auch, dass nach der Hochschule, Qualität, Kreativität und musikalische Seele gefragt sind. Ein Ideal, welches auch in jeder Musik gebraucht wird. Warum wollen die denn die Klassik studieren, vor allem weil sie nicht so argumentieren wie Sie, als wenn es um´s Nägel zählen geht). Blinder Konservatismus, wie er aus vielen Kommentaren hier spricht, ist sicherlich keine Lösung und erhebt sich leider auch nur selten über Stammtischniveau (Aha deswegen plastic people)?. Schade, dass hier keine differenziertere und angemessenere Auseinandersetzung mit dem Thema geführt wird. (Das stimmt leider nicht, aber da muss man halt ALLE 1040 Kommentare lesen und die nicht nur überfliegen und sich die unflätigen heraussuchen). (Schauen Sie sich doch mal nur eine Differenzierung an z.B. in #1057) |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
929 Erstellt: 2025-04-02
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
717 Erstellt: 2025-03-26
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
6870 Erstellt: 2025-02-13
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
302 Erstellt: 2025-04-08
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
225 Erstellt: 2025-03-31
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
224 Erstellt: 2025-04-14
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
376 Erstellt: 2025-03-12
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18581 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Petition für den FRIEDEN!
1196 Erstellt: 2025-02-26
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Hamed Comeback zu Twitch
50 Erstellt: 2025-03-26
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23781 Erstellt: 2024-07-16
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Mein Ziel ist es dass die Hundesteuer zweckgebunden wird.
93 Erstellt: 2024-11-20
Fordern Sie Neuwahlen in Deutschland
153 Erstellt: 2025-02-24