Rettet Haus Dietz
Gast |
/ #10 Replik leider nicht schutzwürdig!2011-06-22 17:46Um es vorweg zu nehmen: Ich bin kein Verfechter einer rückwärtsgewandten Architektur, wie es zur Zeit in Potsdam leider Mode geworden ist! Im Gegenteil - ich verehre die Werke der klassischen Moderne sehr. Jedoch sollten die Menschen, die hier so eifrig diskutieren, mal im Amt für Denkmalpflege nachfragen, warum die Abrissgenehmigung erfolgt ist! Warum wird denn hier nicht erwähnt, dass ein Haus seinen Denkmalstatus verliert, wenn es abgerissen und -in welcher Art und Weise auch immer- wieder aufgebaut wird. Es ist und bleibt eine Replik. Rein rechtlich MUSS die Stadt hier ihre Zustimmung geben. Die Stadtverwaltung ist also hier mal NICHT der Buh-Mann. Der Besitzer selbst hat dafür gesorgt, dass es soweit kommt. Es sollten alle, die sich hier beschweren mal dort klingeln und nach den Beweggründen fragen. Es ist auch bezeichnend, dass das Foto beflissendlich nicht die Verschandelung des Hauses zeigt. Warum wird denn der Eingangsbereich nicht dargestellt? Ich möchte hier noch den Schluss eines Artikels aus dem Baunetz zitieren: "Wenn es also einen Grund gibt, sich für den Erhalt des Hauses Dietz einzusetzen, dann ist es vorrangig die Tatsache, dass mit diesem Bauwerk eine originelle Facette der allgegenwärtigen Rekonstruktionsdebatte aufscheint: Welches Schutzbedürfnis kann ein Wiederaufbau eines modernen Baus für sich beanspruchen, der seinerseits einer bereits abgeschlossenen Epoche entstammt?" (http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-DDR-Rekonstruktion_in_Potsdam_bedroht_1646865.html?source=nl) Dem kann ich nichts mehr hinzufügen. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3417 Erstellt: 2025-01-26
Pro Wälderhalle
1144 Erstellt: 2025-01-30
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1084 Erstellt: 2025-01-27
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
792 Erstellt: 2025-01-30
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1994 Erstellt: 2025-01-09
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
295 Erstellt: 2025-02-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
281 Erstellt: 2025-02-02
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
256 Erstellt: 2025-01-27
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
243 Erstellt: 2025-02-06
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18180 Erstellt: 2023-10-23
Hundewiese für Erlangen
151 Erstellt: 2025-01-29
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
83 Erstellt: 2025-01-29
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5970 Erstellt: 2024-12-04
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
309 Erstellt: 2024-12-07
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5138 Erstellt: 2024-11-14
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Petition gegen die Pflicht eines Fahrsimulators in der Fahrschule
30 Erstellt: 2025-01-26
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10