Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #18152014-02-16 19:22Gesendet: Sonntag, 16. Februar 2014 um 18:15 Uhr Von: "Elisabeth Petras" Betreff: China: Artikel und Kommentar Liebe MitstreiterInnen, ganz offen wird nun ein Konflikt zwischen Verbraucherinteressen und denen der Geflügelindustrie aufgrund der ausufernden Geflügelgrippe (so genannte Vogelgrippe) H7N9 benannt. Ich kann mir gut vorstellen, dass dies der Augenblick sein könnte (!!!), bessere Tierhaltungsvorschriften auch in China einzuführen, denn die Verbraucher dort sind kritisch geworden, der Verbrauch ging zurück und die Behörden schließen die Lebendmärkte. Doch so weit ist man dort leider noch nicht. Noch immer wird zudem nur von einer Verbreitung durch Kontakt mit Lebendgeflügel ausgegangen, obgleich doch etliche erkrankte Personen nach eigener Aussage (nach Presseinformationen) nur Kontakt zu totem Geflügel hatten. Herzlich grüßt alle Elisabeth Kommentar von mir zu unten stehendem Artikel: Warum muss die Sicherheit der Bürger unter den Profitinteressen der Geflügelindustrie leiden? Zudem zerstört sich die Geflügelindustrie selbst den Markt, indem sie die Tiere zu eng aufgestallt hält. so können sich Seuchen leicht verbreiten. Viren können aufgrund der Enge leicht überspringen und mutieren. Gesetze zum Schutz der Tiere würden daher auch die Geflügelindustrie selbst schützen - und die Verbraucher! Vogelgrippe schwächt Chinas Geflügelhandel http://german.china.org.cn/china/2014-02/16/content_31489481.htm Die Geflügelindustrie in Guangzhou leidet unter der wieder auflebenden Vogelgrippe-Epidemie. Am Freitag schlossen die Behörden in der südchinesischen Stadt alle Geflügelmärkte, auf denen lebendige Tiere verkauft werden. Guangzhou, die Hauptstadt der Provinz Guangdong, gab am Freitag bekannt, dass vom 15. bis zum 28. Februar alle Geflügelmärkte geschlossen werden, auf denen lebende Tiere verkauft werden. Auf diese Weise soll die weitere Verbreitung des H7N9-Virus verhindert werden. „Auch wenn die Schließung nur zwei Wochen dauert, wird sie mir Verluste von über 50.000 Yuan (8.250 US-Dollar) bescheren“, klagt Tan Qiang, ein Anbieter auf dem Jiangcun-Markt, einem der größten Vogelhandelsplätze des Landes. Tan hatte wegen des Laternenfests am Freitag ein ertragsreiches Geschäft erwartet, da traditionell viele Leute an diesem Feiertag Huhn oder Ente verspeisen. Doch nun muss er mit einem düsten Blick auf dem Gesicht seinen leeren Transportwagen waschen. „Der Markt ist geschlossen. Wir leiden und das einzige, was wir tun können, ist aufzuräumen.“ Am Freitag meldete Guangdong einen weiteren Todesfall und eine neue Infektion. Somit erkrankten in diesem Jahr in China schon mehr als 120 Menschen am H7N9-Virus und es gab mindestens 32 Todesfälle. Guangdong ist eine der am schlimmsten betroffenen Gebiete. Im Jahr 2012 wechselten auf dem Jiangcun-Markt jeden Tag über 130.000 Vögel den Besitzer. Im Folgejahr sank die Zahl auf weniger als die Hälfte, doch noch immer wurden pro Tag fast 60.000 Vögel verkauft. Jetzt ist der Markt ist leer. Nur wenige Anbieter sind geblieben, die den Müll wegräumen. Jiang Yongquan, Generalmanager des Marktes, meint, die Schließung könne, auch wenn sie nur auf zwei Wochen beschränkt ist, den Beginn einer harten Zukunft für die Geflügelindustrie bedeuten. Der Landwirtschaftsbetrieb Lyuhuang, ein führendes Geflügelunternehmen in Guangdong, erlitt im Jahr 2013 Verluste von mehr als 30 Millionen Yuan. Huang Weilong, CEO des Unternehmens, erklärte, dass das Unternehmen auf mehr als 100.000 gefrorenen Hühnern sitzt, da es gezwungen wurde, sie zu schlachten. Beim letzten Ausbruch der Vogelgrippe im April 2012 verlor die Geflügelindustrie 70 Milliarden Yuan und Guangdong war am stärksten betroffen, wie Chen Yingfeng, Präsident des Verbands der Geflügelproduzenten der Provinz Guangdong, sagte. Damals verlor die Industrie jeden Monat mehr als eine Milliarde Yuan. Beijing schloss seine Märkte mit lebendem Geflügel schon 2005. Dieses Verbot soll bei der Kontrolle des Virus sehr wirksam sein, da es die primäre Infektionsquelle ausschaltet: Den engen Kontakt zwischen Mensch und Tier. Allerdings ist es wichtig, eine Balance zwischen der Sicherheit der Bürger und den Interessen der Geflügelindustrie zu finden, wie Branchenkenner und Experten übereinstimmend erklären. Folgen Sie German.china.org.cn auf Twitter und Facebook und diskutieren Sie mit! Quelle: german.china.org.cn |
|
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Hundewiese für Erlangen
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Für eine Weiterführung des Betriebes am Zeppezauerhaus
3349 Erstellt: 2025-07-03
Erhalt der Almtalbahn – Keine Busse statt Züge zwischen Wels und Grünau!
2659 Erstellt: 2025-05-18
Doppelspurausbau Lottstetten: Ja, aber nicht so! Wir hier haben auch Rechte!
649 Erstellt: 2025-06-05
Gegen den Kreisel Kurhessenstrasse / Am Schwalbenschwanz
322 Erstellt: 2025-06-10
Wir brauchen eine Hundepension in Ronneburg!
228 Erstellt: 2025-07-03
Gemeinden hören · Einheit wahren · Vielfalt leben
590 Erstellt: 2025-06-03
Erhöhung der Kosten für die Schul-/Ferienbetreuung Königsfeld/Neuhausen/Burgberg
191 Erstellt: 2025-06-30
Petition zum Erhalt des Kinderspielplatzes in Luven
102 Erstellt: 2025-06-16
Wir wollen Wolle Zurück!
101 Erstellt: 2025-06-29
Bringen wir das WASSER in den Hirtenspießbrunnen zurück!
99 Erstellt: 2025-06-23
Introduction of a Ukrainian language course at the TUM Language Center / Einführung eines Ukrainisch-Kurses am TUM Sprachenzentrum
86 Erstellt: 2025-06-23
Calisthenics Innsbruck / Wettkampforientierte Anlagen
61 Erstellt: 2025-07-07
Weiterbeschäftigung von Acelya Akkent in der Kita Hetschbach
61 Erstellt: 2025-07-04
Offener Brief von Lehrenden, Universitätsangestellten, Studierenden und Bürger*innen an Bundeskanzler Merz, 9. Juli 2025
56 Erstellt: 2025-07-07
Dringend! Offener Brief zum humanitären Visum für den Dissidenten Abdulrahman al-Khalidi
1559 Erstellt: 2024-10-25
Umbau Bahnhofsvorplatz Ladenburg: Änderungsvorschlag zum städtischen Entwurf
44 Erstellt: 2025-06-17
Petition an AUF 1 und andere Medien, die Hetze gegen den Staat Israel zu beenden
928 Erstellt: 2023-12-15
Anerkennung der keltisch-nordischen Naturreligion
42 Erstellt: 2025-07-02
Behaltet unser Eis auf der Promenade! Sagt Ja zu den Eiskiosken von Knokke-Heist!
671 Erstellt: 2025-04-29
Petition for Improved Security Measures in University Dormitories and on Campus
37 Erstellt: 2025-06-15