Rettet Haus Dietz
Gast |
/ #862011-07-24 12:53# 83 "Es stehe die Frage im Raum: „Welches Schutzbedürfnis kann ein Wiederaufbau für sich beanspruchen, der selbst einer bereits abgeschlossenen Epoche entstammt?“ Die Antwort darauf stehe noch aus." So wird die Brandenburgische Architektenkammer in dem besagten Artikel zitiert und die gestellte Frage empfinde ich als überaus spannend wie zugleich aufschlussreich. Wie wir alle wissen, gibt es sowohl originalgetreue Rekonstruktionen, als die Nachfolgenden die Zerstörungen nicht bleibend lassen wollten, als auch veränderte Rekonstruktionen, als die Nachfolgenden dann wiederum selber ein Zeugnis in den Nachbau einfügten und damit wiederum nachlesbare Spuren der Baugeschichte hinterließen. Für mich ist es - über das hier unterstützenswerte Anliegen der Rettung des Hauses Dietz, über die Abwehr hemmungsloser, gesichtsloser, per Computer Aided Design typisierter Bodenspekulation hinausgehend - sehr wohl die Frage, ob die Ablehnung des gewiss großen Dehio gegen jegliche Art von Rekonstruktion heute noch zeitgemäß ist und inwieweit sie in den Kontext gesehen werden muss gegenüber seinerzeit vorkommenden Abkupferungen hier, da und dort. Mit anderen Worten: Die Wiedererrichtung aus dem Gedächtnis geratener Bauten, die seit Jahrhunderten zerfallen waren, zum Rausch eigener Herrlichkeit und Größe ist gewiss etwas anderes, als der Stadt wiederum Seele zu verleihen, als ihr Gepräge zu erhalten, hier: durch Schwamm zerfallen, dort durch Feuer binnen Stunden vernichtet, vor 66 Jahren infolge des von Deutschland begonnenen Krieges durch Bomben im Handumdrehen zerstört. Es wäre ein Akt der Selbstkasteiung, das Zeugnisgebende nicht zu erhalten bzw. nicht wieder aufzubauen. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
6424 Erstellt: 2025-02-13
Petition für den FRIEDEN!
1173 Erstellt: 2025-02-26
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
397 Erstellt: 2025-03-26
From Kattegat to Paris 4 - Make it happen!
360 Erstellt: 2025-03-12
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
354 Erstellt: 2025-03-12
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
544 Erstellt: 2024-12-07
Ein offener Brief an die Universität Basel bezüglich ihres Umgangs mit sexualisierter Gewalt
174 Erstellt: 2025-02-13
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23757 Erstellt: 2024-07-16
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
119 Erstellt: 2025-03-10
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18470 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
88 Erstellt: 2025-03-27
Robert Habeck muss bleiben
741 Erstellt: 2025-02-24
Hamed Comeback zu Twitch
49 Erstellt: 2025-03-26
Fordern Sie Neuwahlen in Deutschland
148 Erstellt: 2025-02-24
Petition für die Erhaltung der Rettungswache Memmingen und der Nachtschichten
35 Erstellt: 2025-03-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
27 Erstellt: 2025-03-28
Für ein tolle Vorspielstunde!!
26 Erstellt: 2025-03-05
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
25 Erstellt: 2025-03-31
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3578 Erstellt: 2025-01-26
Zeitumstellung abschaffen, Normalzeit auf Dauer wieder einführen!
286 Erstellt: 2020-10-07