Wir stehen hinter unserem Pfarrer
Quoted post
Kirche seid IHR! |
#16 Das brauchen nicht nur die Emmericher2013-01-26 11:44Das was die Beiden da erreichen, brauchen nicht nur die Emmericher Gemeinden, sondern ALLE! Überall wo Karsten Weidisch war, sind Segensspuren zu erkennen,Gruppen wurden gegründet, Leute erfolgreich vernetzt, LEBEN KAM ZURÜCK in tote Strukturen, ÜBERALL und IMMER, deshalb ist es völlig unverständlich dass er und ebenso Christian Olding so angegriffen werden! Und Terroranrufe gehen garnicht! Sowas lässt sich sicher auch zurückverfolgen wenn die Nummer unterdrückt ist! Man sollte diese Leute schlichtweg anzeigen!Wer andere bedroht zeigt wo er steht.. und das ist bestimmt nicht bei GOTT! Schön dass soviele Emmericher Christen jetzt doch handeln und sich dazu stellen. So entsteht Gemeinde! Wenngleich es schade ist,dass es unter dem Druck steht, den Einige wenige machen. Aber Druck bringt DIAMANTEN hervor!Super wertvoll und doch hart und widerstandsfähig! Den Bischof finde ich eher feige, wieso kommt er nicht selber? Vielleicht ist die Erneuerung doch nicht so gewünscht wie sie von aussen deklariert wird.. wer weiß das schon? Karsten Weidisch und Christian Olding.. macht weiter.. es kann nur noch heller werden.Was sie erreicht haben, bleibt stehen, egal wo man sie hinschickt... oder ob sie da bleiben, das war NICHT UMSONST !Diese Kirche wird nicht mehr die selbe sein! |
Antworten
gast |
#56 Re: Das brauchen nicht nur die Emmericher2014-01-26 20:37:01#16: Kirche seid IHR! - Das brauchen nicht nur die Emmericher Sehr wahre Worte! Dem ist wirklich nichts mehr hinuzufügen! So geht Kirche! |
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3380 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1074 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
975 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
741 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
290 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18144 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
91 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
34 Erstellt: 2025-01-29