Schutz- und wehrlos - NEIN DANKE!
Schutz- und wehrlos - NEIN DANKE! / Meldungen / Danke / Kommentare
Gast |
#12014-08-12 14:46In unserer "kaputten" Demokratie gibt es keinen budgetären Gestaltungsspielraum mehr. Im Wege des verzinsten Schuld-Geldsystems sind uns die Handlungsspielräume auch im eigenen Land genommen. Die EU-Bankenunion als Schuldenunion ist sicher nicht unser Glück. Kein Land kann seine Staatsschulden jemals begleichen. Betrug, Gewalt und Krieg sind fixer Programmbestandteil in diesem dummen geldorientierten Wirtschaftssystem. UNO und Kirchen sind dabei nur mehr Zuschauer. Macht und Gier bestimmen weiterhin den Weg in die Zukunft. Beispiel: "Erklärung der Fachbegriffe: Das „BIP“ ist der Wert aller produzierten Güter und Dienstleistungen eines Landes in einem Jahr. In Österreich lag es 2013 bei 313,2 Milliarden Euro. Die Schuldenquote berechnet sich aus den Gesamtschulden eines Landes im Verhältnis zu seinem BIP: Österreich hatte Ende 2013 exakt 233,3 Milliarden Schulden, das sind 74,5 Prozent des BIP – und somit die bisherige heimische Schuldenquote. Unter Berücksichtigung der neuen BIP-Berechnung (neuer Trick: „Europäisches System der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung“, kurz ESVG, Beitrag zur Schönrechnerei) wird sie ab September 2014 zwar steigen – aber nicht auf befürchtete 80,2 Prozent (ohne ESVG), sondern voraussichtlich „nur“ auf 77,5 Prozent." . https://www.gutmitgeld.at/schon-gewusst/der-schwindel-mit-den-staatsschulden |
Gast |
#3 Wie hoch ist das Budget wirklich?2014-08-12 15:34Anbei ein Mail eines Kameraden an den HBM für Finanzen vom Monday, July 28: Da in letzten Monaten laufend verschieden hohe Millionenbeträge genannt wurde, die das ÖBH einzusparen habe, wollte ich es genauer wissen, und habe mir das Bundesfinanzgesetz von der Website des Parlaments heruntergeladen.
Sehr geehrter Herr Vizekanzler Dr. Spindelegger ! Zu meiner Überraschung habe ich festgestellt, dass die „Untergliederung 14 Militärische Angelegenheiten und Sport”, also das Budget des BMLVS, gegenüber dem Bundesvoranschlag (BVA) 2013 tatsächlich ein Wachstum von 6,2 % oder ca. 128 Millionen € auf total ca. 2,18 Milliarden € aufweist.
In diesem Zusammenhang ist auch interessant, dass unter der Rubrik „14.01 Steuerung und Service” die Personalkosten um 32,9 % oder 39,8 Millionen € von 120 auf 160 Millionen € steigen. Unter der Rubrik „14.02 Streitkräfte” steigt der „Betriebliche Sachaufwand“ um 12,9 % oder 95,6 Millionen € von 738,8 Millionen € auf 834,5 Millionen €. Abgesehen davon finde ich es als Betriebswirtschaftler seltsam und auch irgendwie entwürdigend, dass dieser Personenkreis als „Sache“ betrachtet wird. Wie auch immer, meine Hauptfrage an Sie ist : Stimmen die Zahlen im Bundesfinanzgesetz 2014, oder stimmen sie nicht ? Was mich bei der Durchsicht des BFG 2014 grundsätzlich stört, ist die ausgesprochene Intransparenz. Als Bürger, der immerhin seit 54 Jahren seinen Teil zum Steueraufkommen beiträgt, hätte schon sehr gerne genauer gewusst, wofür unser Geld eigentlich verwendet wird. Unter Geheimhaltung oder Amtsgeheimnis kann eine durchschaubare Aufschlüsselung der Steuermittelverwendung sicher nicht fallen. Ich freue mich auf Ihre Antwort, und verbleibe Bis jetzt gab es keine Antwort ... |
Gast |
#4 Re: Wie hoch ist das Budget wirklich?2014-08-12 16:31 |
Gast |
#62014-08-13 08:06Sehr geehrter Dr. Abel, ich danke für ihr Engagement für dieses so wichtige Thema, das in Österreich so sträflich vernachlässigt wird. Selbst in der aktuellen Zeit, die von Kriegen und Konflikten rund um die EU geprägt ist. Mit besten Grüßen, Dipl-Ing Mag Alexander Goertz |
Fiatlux |
#7 Zur notorischen Kriegstreiberei in der Welt2014-08-13 19:53Bsp.: Ukraine: Viele Lügen, Heuchelei und Betrug ... |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3384 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1983 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1075 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
985 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
745 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
291 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18146 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
137 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Hundewiese für Erlangen
37 Erstellt: 2025-01-29