PRO Naturbadeplatz Obere Wehr
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionPRO Naturbadeplatz Obere Wehr.
Gast |
#12011-05-19 23:42Die Vor-und Nachteile des geplanten Kleinwasserkraftwerkes müssen genau erhoben und gründlich abgewogen werden!! Alle relevanten Daten diesbezüglich (z.B. Effizienz der Stromgewinnung, Bade-u. Freizeitmöglichkeiten nach Errichtung des KKW, Auswirkungen auf das Ökösystem etc.) sind VOR Beschluss und Realisierung des Projektes offenzulegen! |
Gast |
#22011-05-20 08:58Bitte dieses Thema unbedingt in Neuhofen stärker zur Sprache bringen. Ich denke, davon weiss kaum jemand Bescheid - aber am Herzen liegt uns die Wehr sehr!!!! |
Gast |
#32011-05-20 09:02Ich kann mir nicht vorstellen das dort ein Wasserkraftwerk wirklich soviel bringt. |
Michael Langerhorst Der Autor dieser Petition |
#4 Re:2011-05-22 21:42Danke für Ihr Engagement. Unser Antrag, dass die Bedingungen unter denen das Kraftwerk errichtet werden kann, in den Ausschüssen genauer definiert werden, wurde leider mehrheitlich abgelehnt. Wir waren im Vorfeld sehr überzeugt davon, dass dieser Antrag durchgeht und umso mehr überrascht, dass der Grundsatzbeschluss zur Errichtung so einfach durchgewunken wurde. Diese genaueren Vorgaben hätten auch eine höhere Planungssicherheit für die Wassergenossenschaft, die das Kraftwerk errichten will, bedeutet. |
Gast |
#52011-05-25 10:33Die Wehr oder die dahinterliegende Au zu verändern oder sogar daraus eine riesen Baustelle zu machen geht gar nicht!!!!! Für mich ist dieser Platz sehr sehr wichtig - ein wunderbarer Ort zum Energietanken!!! SAVE THE WEHR!!!!! |
Gast |
#62011-05-25 12:48Ja, das sollte man wirklich genau prüfen, damit es nicht später zu "Überraschungen" kommt. Ist das geplante KWK wirklich kompatibel mit einer weiteren Nutzung des Badeplatzes, oder ist dieser damit Historie. Was mich auch irritiert ist, dass die Wassergenossenschaft das KWK errichten will. In wie weit passt dies zu den genossenschaftlichen Aufgaben "Versorgung mit Trink-, Nutz- und Löschwasser einschließlich der notwendigen Speicherungs-, Anreicherungs- u. Schutzmaßnahmen"? |
Gast |
#92011-05-27 18:29Kraftwerk bringt voll was (für alle, die dies nicht beurteilen können) - Badeplatz: Leider wird, wie auch dzt. beim Projekt Hochwasserschutz in Nöstlbach, die Chance nicht genützt mit geringen Kosten ein seitengeleitetes Badeteicherl zu schaffen (mit Zu- und Ablauf, schnellere Erwärmung, nicht so den Unbilden des Kremsflusses bei Schlechtwetter ausgesetzt) |
anti-#9 Gast |
#10 Re:2011-05-27 20:12Ich kann es beurteilen und es würde nicht sehr viel bringen! |
Michael Langerhorst Der Autor dieser Petition |
#11 Nicht entweder oder - sondern sowohl als auch2011-05-28 12:40Ich finde wir sollten das Kraftwerk nicht kategorisch ablehnen, sondern die Planung des Kraftwerks dahingehend beeinflussen, dass ein friedvolles Nebeneinander von Badeplatz und Stromgewinnung möglich ist. Die Wehr ist ja schonmal da, warum sollten wir das Gefälle also nicht auch zur Stromgewinnung nutzen. WICHTIG ist aber, dass dies nicht auf Kosten dieses Naturjuwels geschieht. Der Plan soll also entsprechend optimiert werden, dass eine sinnvolle Nutzung durch Badende möglich ist. Wir GRÜNEN sind gerade dabei genau diese Vorschläge zu erarbeiten und sind für Anregungen dankbar. |
WEHRMENSCH |
#132011-05-28 15:45....bin zwar in keinster Weise ein Experte, aber nach Rücksprache mit einem Kollegen ist das mit dem Kraftwerk nicht nur aufgrund des möglichen Verlustes dieses wunderbaren Badeplatzes fraglich. 1. Wieviel Energie kann dabei überhaupt gewonnen werden?? Zahlt sich das aus ökonomischer Sicht überhaupt aus?? 2. Die Wasserqualität unserer Krems ist sowieso schon unter jeder Sau. Und was wissen wir?!? Kraftwerke verändern den Lauf des Flusses, Geschwindigkeit, Wasserpegel,...! Was zur Folge haben wird dass sich die Wasserqualität vermutlich weiter verschlechtern wird. Wie gesagt ich bin kein Experte, aber wir sind dabei dies noch ordendlich auszuchecken. Nehmen WIR Graz als Vorbild: Dort wurde auch durch die Bevölkerung erwirkt dass kein Wasserkraftwerk an der Mur gebaut wurde!! NEIN zu dieser Augenauswischerei. Natürliche Energiequellen JA - So NEIN!!! NEIN bis zum BITTEREN ENDE!!! |
Gast |
#142011-05-28 16:29Berechnung der Leistung |
Gast |
#16 petri2011-05-28 18:12... kann den nicht einmal jemand an die fische denken!! |
Gast |
#17 Grundsatzbeschluß wurde schon durchgewunken..2011-05-28 21:07dann ist hier ja schon Feuer am Dach, wenn ich mir hier im Ort so manche Meisterleistungen an Verbrechen an der Natur anschaue, gibt es ernsthaft Grund zur Sorge. Bin kein Fachmann was Wasserkraftwerke betrifft aber ich denke das hier schon grob gebaut wird und ein baden längere Zeit nicht möglich ist. Ich kenne den Platz seit meiner Kindheit und ich möchte das auch meine Kinder diesen Platz genießen können ich werde das sicherlich so nicht hinnehmen. |
Gast |
#182011-05-29 17:36Ich weiß nicht so recht, ob allen die unterschreiben klar ist, dass sie somit auch FÜR das Wasserkraftwerk unterschreiben!!! Demnach soll also eine Lösung gefunden werden, die Wasserkraftwerk und auch die Erhaltung des Naturbadeplatzes ermöglicht!!! Nicht entweder oder - sondern sowohl als auch!!! Die Wehr ist einer der schönsten Plätze der Natur, die wir in Neuhofen haben und viele Menschen nutzen diesen Platz auch sinnvoll! Ob alt oder jung...Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien, die es noch genießen, in einer naturgetreuen Umgebung ihre Freizeit zu verbringen. SAVE THE WEHR! |
Gast |
#192011-05-30 22:37viele Menschen in der Natur = weniger Stromverbrauch, wenn man nicht zu Hause ist!! Erholung, Ausspannen, Energietanken in der Natur = weniger Krankheiten und dadurch weniger Krankenstände und Krankenhausaufenthalte und dadurch weniger Stromverbrauch Wasserkraftwerk generell ja, aber nicht an solchen Plätzen, die stark frequentiert werden!! |
Michael Langerhorst Der Autor dieser Petition |
#21 Petition zum Ausdrucken2011-05-31 12:46Vielen Dank für die große Anzahl an Unterstützer! Auf den gestrigen Wunsch hin bieten wir die Petition nun auch als Download an und zwar unter: http://neuhofen-krems.gruene.at/umwelt/artikel/lesen/73514/ Bitte an uns retour schicken oder einscannen und an neuhofen@gruene.at mailen. |
Gast |
#222011-05-31 13:10von der wirtschaftlichen Seite betrachtet sehr fragwürdiges Projekt. |
GRÜNE Neuhofen |
#24 Anfragen an den Gemeinderat2011-06-05 15:37Wir sind gerade dabei, Fragen für den nächsten Gemeinderat zu sammeln. Am 30. Juni ist der nächste Gemeinderat. Anfragen müssen entweder mündlich oder schriftlich wahrheitsgemäß beantwortet werden. Desto besser die Fragen formuliert sind, desto bessere Informationen bekommen wir zu diesem Projekt. Die Bevölkerung kann bei allen Gemeinderatssitzungen immer zu Beginn Fragen an den Gemeinderat stellen. Machen Sie doch einfach davon Gebrauch! Zum Beispiel, warum der Grundsatzbeschluss zur Errichtung des Kleinwasserkraftwerks einfach durchgewunken wurde, ohne vorher zu klären, unter welchen Bedingungen der Gemeinderat letztlich zustimmen wird. Wer nicht teilnehmen kann, schickt uns die Fragen einfach an neuhofen@gruene.at |
Michael Langerhorst |
#25 Re:2011-06-05 15:44Diese Daten hat die Wassergenossenschaft - sind allerdings derzeit (noch?) nicht öffentlich. Abgesehen davon gehe ich sehr davon aus, dass sich die WG sehr genau vorher informieren wird, ob sich das Kraftwerk rechnet oder nicht. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3387 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1984 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1075 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
989 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
754 Erstellt: 2025-01-30
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
292 Erstellt: 2025-02-02
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18147 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
159 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
78 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Hundewiese für Erlangen
38 Erstellt: 2025-01-29