Rettet Haus Dietz
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionRettet Haus Dietz.
Gast |
#512011-07-03 12:25Gebäude wie dieses sind selten, sie müssen erhalten bleiben. Sie gehören für mich als Potsdamer zum Stadtbild. |
Gast |
#522011-07-04 16:58Wer hat denn diesen Aufruf zu einer Unterschrift verfasst? Ich unterschreibe gern in dieser Sache, wo es darum geht ein Stück Bauhaus-Architektur zu retten, aber zwei saftige, dicke Fehler in dem Text, der dazu aufruft zu unterschreiben - so etwas darf einfach nicht sein! |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2011-07-04 17:22- Date of removal: 2011-07-04
- Entfernungsgrund: mistake
Gast |
#54 Geist und Gegebenheiten des Ortes2011-07-07 14:48Zum Beitrag # 32: Sie sprechen mir aus der Seele. Danke für das Geschriebene, wie es besser wohl nicht beleuchtet werden kann. |
Gast |
#552011-07-10 16:48Zum Beitrag # 52 Das, geehrte Frau Rettig-Palm, ist wohl - ich denke ausweichlicher - Preis des Computer- und Digitalzeitalters. Mich persönlich stört es auch, wenn ich kurz vor Erreichen des Bahnhofes Berlin-Westkreuz über Lautsprecher in der S-Bahn die Ansage höre: "Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn nach Olympiastadion". Ist das - in der geübten Eingewöhnung - langfristig nicht kulturell verhängnisvoll? Helmut Krüger, so auch u. a. # 54. |
Gast |
#562011-07-11 22:15dieser Beschluß zum Abriss, - mehr noch die Zustimmung der Stadtverwaltung hierzu- sind eine einzige Schande für eine Stadt, die sich der kulturellen Vergangenheit rühmt, aber in konkreten Situationen,(falls es nicht die königlich-preußische Geschichte betrifft)zugunsten privat-wirtschaftlicher Interessen kläglich versagt! Und das das Gebäude aus Mitteln des Denmalschutzes gerade saniert worden war, spielt keine Rolle, - es waren ja Mittel des DDR - Denkmalschutzes! |
Gast |
#572011-07-12 14:44# 56 Fatal wäre es, hier eine Diskussion zwischen den vielfältigsten Unterzeichnern führen, wer mit welchen Motiven hier unterschreibt, vielmehr freut es mich, in welcher Bandbreite Menschen hier unterschreiben. Vom Prinz von Preußen bis hin zu Benjamin Bauer, von Claus Dobberke bis zu Eberhard Kapuste. Ich will vielmehr freimütig meine Empfindung äußern. Mehrfach wurde hier schon geschrieben, dass das Haus Dietz wie auch andere Bauten deshalb abgerissen werden sollen, weil es Bauten wären, die entweder von der DDR erstellt oder aber zu DDR-Zeiten restauriert wurden, in Abgrenzung zu anderen Bauten, die von diesem Schicksal verschont blieben. Offen gesagt: Ich sehe dies nicht. Die stadtbildverträglichen oder stadtbildunverträglichen Bauten zu DDR-Zeiten werden genauso behandelt wie die passenden oder unpassenden Bauten zu anderen Zeiten. Wäre es so wie hier oft betont, so stünde weder das auf hervorragende Weise zu DDR-Zeiten restaurierte Goethesche Gartenhaus in Weimar, noch die zu DDR-Zeiten restaurierte Wartburg in Eisenach, noch das Standbild Friedrichs Unter den Linden. Geschweige denn die Neubauten des Seepavillons in Warnemünde, die Muschel in der Neustädter Havelbucht, der Weisheitszahn in Leipzig, das zwei Skischanzen nachgebildete Wintersportzentrum in Oberhof und auch nicht das dominierendste Bauwerk in Berlin, das mittlerweile aus keinem Magazin wegzudenkende Stadt-Symbol, der Berliner Fernsehturm. Die Mauer, dieses einzig-destruktive Bauwerk war - eigentlich zu schnell - binnen Jahresfrist abgerissen. Der Fernsehturm aber als unverwechselbar zeichenhaftes Bauwerk - sprich: das auf den Betonschaft erhobene Weltraumprogramm - aber wird stehen, wenn die weniger aussagekräftigen Gebäude des Kanzleramts und die spekulativen Gebäude am Potsdamer Platz längst gefallen und zu einer Fußnote der Lokalgeschichte geworden sind. Das Neue hat noch nie leben können bei Verschwinden des Alten und das Alte wurde bliebe arm ohne Anreicherung des Neuen. So war es immer gewesen, wollten die Nachfolger nicht den Stempel aufdrücken und alles umkrempeln. Ich freue mich über die vielfältigste Motive! |
Gast |
#58 Re:2011-07-13 11:26Nun will ich doch betonen, dass die angesprochenen Fehler vom Autor dieser Petition nicht aenderbar sind, ich habe mich bereits an den Betreiber der Plattform gewandt, jedoch leider ohne Erfolg. Ich denke jedoch angesichts des hohen Niveaus dieser Diskussion hier, koennen wir diese kleine Schoenheitsfehler verkraften. Herzlich Markus Wicke |
Gast |
#59 Danke2011-07-13 12:28Danke, Herr Wicke, für die Schaltung dieser Petition. Ich denke dasjenige, was Frau Rettig-Palm ansprach und worauf ich ansprang, ist in der eingeübten und zunehmenden Häufung ein Problem. Im einzelnen ist es Großzügigkeit, darüber hinwegzusehen. Danke auch für ihre Antwort und gleichfalls herzliche Grüße Helmut Krüger |
Gast |
#60 Re:2011-07-15 13:05Endlich eine Meinungsäßerung die den Zusammanhang mit dem Monster in der Leibltstr.(zu dem sich die Initiatoren dieser Petition nicht äußerten denn und jetzt wörtlich "sie könnten sich nicht um Alles kümmern auch nicht um Schulspeisung") herstellt. Das Haus Dietz und das Haus Ullrich werden nicht durch die Geldgier von Eigentümern sonder durch die von Hr. Klipp gestützte Geldgier der Investoren der Bausünde in der Leiblstr.zerstört.Schon die unverantwotliche Senkung des Grunwasserspiegels während der ersten Bauphase gefährdet den Bestand des Haus Ullrich,die Zerstörung der Lebensquallität aller Anwohner dieses Umfeldes liegt allein in der Verantwortung von Hr. Klipp und der von ihm gesteueren Behörde. Wer die Diskusion im Vorgenehmigungserfahren verfolgt hat fragt sich doch wie sich diese einhellige Ablehnung der Scheußlichkeit in der Leibelstr. so in Wohlgefallen auflösen konnte. Da darf sich jeder seine Gedanken machen übrigens auch wo denn die selbsternannten Schutzbefohlenen des Haus Dietz waren. Für den Erhalt beider Häuser haben die Eigentümer wesentlich mehr getan als alle die jetzt so scheinheilig Entrüstung zeigen. Alle die den Sachverhalt nur aus der Presse kennen sollten wissen, dass das Anzeigenpotential für den Verkauf und die Vermietung von über 50 Wohnungen viel zu hoch ist um den Sachverhalt objektiv darzustellen. |
Dieser Kommentar wurde vom Autor der Petition entfernt (Details zeigen)
2011-07-15 14:45- Date of removal: 2011-07-15
- Entfernungsgrund:
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2011-07-15 22:44- Date of removal: 2011-07-15
- Entfernungsgrund: x
Gast |
#642011-07-18 09:37Dieses Haus ist keine Ruine sondern ein erhaltenswertes Gebäude. Aber anscheinend regiert in unserer heutigen Zeit nur das Geldund Gewinne, Gewinne ... Wenn man als" Dörfler" diese Strasse entlang fährt, freut man sich über dieses wunderschöne Haus. Wäre es nicht mehr da, würde in dieser Straße ein markantes Gebäude fehlen und die Strasse sind wie jede andere in irgendeiner Stadt aus. Dafür lohnt sich das käpfen. |
Gast |
#652011-07-18 15:43Man sollte baldigst die zahlreichen Grammatik- und Rechtschreibfehler in dem Petitionsaufruf beseitigen! |
Gast |
#662011-07-18 19:11Das ist eine Schande das man mit Geld in Potsdam alles Kaufen kann. Warum sollte dieses schöne Haus abgerissen werden? |
Gast |
#672011-07-18 19:23Wir kennen dieses Haus über 30 Jahre und haben den mühseligen Aufbau zu DDR- Zeiten verfolgt. Mein Mann hatte Fotos gemacht und dem Herrn, der es nun verkauft hat geschenkt. Ich finde es auch nicht schön das diese hohen Häuser gebaut werden. Aber das dort gebaut werden sollte ist doch schon sehr viele Jahre bekannt. |
Gast |
#682011-07-18 20:01Dieser Kommentar wurde von den Aufforderungsersteller entfernt (Show details) 2011-07-15 14:45 Date of removal: 2011-07-15 Reason for removal: |
Gast |
#692011-07-18 20:36Das Haus, wie der Ursprung der Umgebung zum Holländischen Viertel soll gewahrt bleiben. Kein Kommerz für Banken und neu Reiche- Potsdam gehört den Potsdamern!!! |
Gast |
#702011-07-18 23:08Das Haus Dietz ist stadtbildprägend und gehört baugeschichtlich zu Potsdam! |
Gast |
#712011-07-19 01:30Entschuldigt, Leute, aber die Begleittexte sind von der Grammatik, der Rechtschreibung und vom Stil her einfach grottenschlecht und eine Augenqual: "Mail adresse" - aha ... "Gib ein Kommentar zu dieser Petition" - naja ... "Danke, dass Du diesr Aufruf und damit uns Deine Unterstuetzung gegeben hast." - Kommentar erübrigt sich. "Die Meistbesuchte Gesuche" - wie oben. Diese fehlerhaften Texte machen sich überhaupt nicht gut! Bitte die Texte von einem deutschen Muttersprachler mit entsprechenden Kompetenzen durchsehen lassen! Freundliche Grüße, P. Rieckmann/Budapest |
Gast |
#722011-07-19 08:40dies ist eines meiner lieblingshäuser in potsdam und ich kann es auf keinen fall verstehn, sie die stadt potsdam zulassen kann, das so ein denkmalgeschütztes haus abgesrissen werden darf. und falls es nicht unter denkmalschutz steht...dann wird es zeit. h.robinson berlin |
Gast |
#73 Re:2011-07-19 09:45Sehr geehrter Herr Rieckmann, diese von Ihnen kritisierten Begleittexte der Petitionsseite sind leider nur vom Webmaster zu ändern, nicht vom Auftraggeber der Petition. Ich habe dem Webmaster bereits eine E-Mail geschrieben, er reagiert aber nicht. Mit freundlichen Grüßen nach Budapest Markus Wicke |
Gast |
#74 Re:2011-07-19 09:47
Diese von Ihnen kritisierten Begleittexte der Petitionsseite sind leider nur vom Webmaster zu ändern, nicht vom Auftraggeber der Petition. Ich habe dem Webmaster bereits eine E-Mail geschrieben, er reagiert aber nicht. Mit freundlichen Grüßen nach Budapest Markus Wicke
|
Gast |
#752011-07-19 12:02Das der Abriss dieses Haus überhaupt zur Diskussion steht macht traurig. Armes Potsdam! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3417 Erstellt: 2025-01-26
Pro Wälderhalle
1144 Erstellt: 2025-01-30
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1084 Erstellt: 2025-01-27
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
792 Erstellt: 2025-01-30
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1994 Erstellt: 2025-01-09
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
295 Erstellt: 2025-02-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
281 Erstellt: 2025-02-02
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
256 Erstellt: 2025-01-27
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
243 Erstellt: 2025-02-06
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18180 Erstellt: 2023-10-23
Hundewiese für Erlangen
151 Erstellt: 2025-01-29
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
83 Erstellt: 2025-01-29
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5970 Erstellt: 2024-12-04
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
309 Erstellt: 2024-12-07
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5138 Erstellt: 2024-11-14
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Petition gegen die Pflicht eines Fahrsimulators in der Fahrschule
30 Erstellt: 2025-01-26
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10