Petition zur Erhaltung des pädagogischen Frühschwimmens in Langen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionPetition zur Erhaltung des pädagogischen Frühschwimmens in Langen.
Gast |
#12016-04-23 06:40Weil ich es für sehr wichtig finde, dass dieses Schwimmbad erhalten bleibt |
SaN |
#2 Re:2016-04-23 07:22Vielen Dank für die Unterstützung! Wir hoffen es auch sehr! |
Gast |
#32016-04-23 11:47Der Erhalt sollte auf jeden Fall gewährleistet sein. Es gibt genug andere Einsparungen für den Kreis, welche Sinnvoller sein würden. |
Gast |
#42016-04-25 09:37Weil ich das Pädagogische Frühschwimmen seit 1996 hier aufgebaut habe. |
Gast |
#52016-04-25 17:28Weil es extrem wichtig ist das Kinder RICHTIG schwimmen beigebracht bekommen |
Gast |
#62016-04-27 08:30Langen bezeichnet sich als kinderfreundliche Stadt, also sollte sie sich auch daran halten und auf alle Kleinen Rücksicht nehmen, die auch ein Recht haben im angenehm warmen Wasser ihre Wasserscheu loszuwerden, ggf. ihren Umgang zur Sicherheit im Wasser zu verbessern. |
Gast |
#72016-04-28 06:19Die angebotene Kurse von Frau Müller-Werner sind toll und ich finde es schade, dass meine zwei Kinder nicht mehr die Kirse besuchen können. Einen adäquaten Ersatz zu finden, wird sehr schwierig werden. |
Gast |
#82016-04-28 07:48Es darf nicht das "ENDE" sein. Dieses Bad ist einfach perfekt für die kleinen Frühschwimmen. Schwimmen lernen ist so wichtig. Jetzt gibt es Frau Müller-Werner, die sich mit einer Geduld und Hingabe dieser Aufgabe widmen möchte, aber keine Gelegenheit dazu bekommt. Sehr Schade!! |
Gast |
#92016-04-28 10:19Überall hört man, dass immer weniger Kinder Sport treiben und es erschreckend viele Nichtschwimmer unter uns gibt. Mit dem beenden des Frühschwimmens ist dafür ein weiterer Mailenstein gelegt. Wir hatten das Glück, lange in der Schwimmschule zu sein. Ich hoffe für alle, dass sie dieses Glück teilen können! |
Gast |
#102016-04-28 11:56Ich finde es wichtig, das Kinder so früh wie möglich schwimmen lernen. Und nun wegen der Bürokratie so ein Heckmeck? Ja, wir leben in einem Rechtsstaat, wo nicht jeder machen darf, was er will. Aber in den letzten 15 Jahren ist doch nicht wirklich etwas passiert. Und warum? Weil die Eltern in das Konzept mit eingebunden sind! Außerdem sollte man sich fragen: warum muss eine Schwimmhalle ab 15:30 Uhr schließen? Jede Turnhalle und Sprotplatz wird nachmittags und abends weiter genutzt. Das Becken in der Erich-Kästner-Schule hat außerdem nicht nur den Vorteil der Wassertemperatur - das Becken ist explizit für das Erlernen des Schwimmens für Kleinkinder (auch mit Behinderung) errichtet worden! Und so etwas betreibt man nun für nur noch 5 Kinder am Tag! |
Gast |
#112016-04-28 13:39Ich mache gerade den zweiten Kurs mit meinem Sohn. Der kleine ist erst sieben Monate und es wäre mehr als schade das es zu Ende sein soll. Es kann einfach nicht sein das solch eine wichtige Sache einfach nicht mehr existieren darf. Eine Schande !!! |
ich |
#122016-04-28 18:36Ich bin total begeistert von der wunderbaren Atmophäre im Bad mit Frau Müller-Werner und den wirklich idealen Räumlichkeiten des EKS-Bades und bin jetzt schon traurig, dass meine Tochter in einem nicht für ihre Größe zugeschnittenen Bad mit für so kleine Kinder eisigem Wasser tatsächlich schwimmen lernen soll. Sicherlich mit weniger Spaß und größeren Schwierigkeiten. Momentan machen wir Wassergewöhnung und sie ist wirklich stolz, das sie nun schon auf eigenen Beinen laufend das Schwimmbrett durchs Wasser schieben kann. Das ist dann im Sommer passé... Eine Schande auch, dass sich das Mütterzentrum so mirnichts-dirnichts einfach so aus einer über so lange Zeit bestehende Zusammenarbeit einfach so zurückzieht ohne dass man erst einmal prüft, ob man sich ggf. nicht vertraglich vor evtl. Zahlungen schützen könnte. Ich bin entsetzt und wirklich enttäuscht, da diese Vorgehensweise überhaupt nicht zu dem sonstigen Bild des Hauses passt! Und einen Rechtsanwalt könnte man sicherlich in den Reihen der Mitglieder finden, der hier auch eine gute vertragliche Absicherung festzurren könnte ... besonders vor dem Hintergrund, dass ja Versicherungen abgeschlossen sind etc. pp. sowie alles wunderbar über Jahre und ohne irgend einen Vorfall funktioniert hat. Da die Hoffnung zuletzt stirbt, bin ich aber immer noch fest davon überzeugt, dass Kreis, Stadt, RMWaqua und vielleicht auch das Mütterzentrum eine gute Lösung finden könnten. Ein solches Angebot zeichnet den Kreis, die Stadt und auch die direkt an der Kursgestaltung Beteiligten komplett positiv aus und ist im größeren Rhein-Main-Gebiet nicht wirklich in dieser optimalen Zusammenstellung zu finden! Springt mal über Euren Schatten und macht mal was FÜR Eltern und Kinder!!! |
Melli |
#132016-04-29 08:07Die Förderung der Kinder liegt mir sehr am Herzen, Wasser ist eins der schönsten Elemente für Kinder, wo sie viel neues erleben können und sich besser entfalten können. Es trägt auch dazu bei, dass das Vertrauen gestärkt wird, sowohl zu sich selbst als auch zu anderen.
|
Gast |
#142016-04-29 11:02Es darf nicht das Ende sein. Meine Tochter hatte soviel Angst vor dem Wasser und dank Frau Müller-Werner springt sie mittlerweile ohne Scheu mit Freude hinein. Es wäre schade wenn ich für meine zweite Tochter die Angebote von RMWaqua nicht auch weiter nutzen könnte. Das Becken der EKS eignet sich hervorragend. Zum einen von der Temperatur her zum anderen von der Größe. Die Kinder fühlen sich im Becken wohl und bauen vertrauen zum Wasser auf. Im Langener Hallenbad fühlt sich mein Kind z.B. Sehr unwohl es ist ihr zu kalt (selbst am Warmbadetag) und sie hat panische Angst sogar im Nichtschwimmerbecken. Ihre Erklärung: "Mama ich seh doch nicht wann ich nicht mehr stehen kann. So wie in der Schwimmschule da ist der blaue Strich." Es gibt soviele Nichtschwimmer unter uns, nicht nur Kinder, daher denke ich sollte und darf dieses Angebot nicht wegbrechen. Allein der Kinder wegen, außer man möchte in den Medien hören "SCHON WIEDER KIND ERTRUNKEN......" Sicher liegt es auch in der Sorgfaltspflicht der Eltern auf ihre Kinder zu achten, doch muss ich dann als Alleinerziehende Mama zuhause bleiben, da ich mit zwei kleinen Kindern (4 u 1 Jahre) nicht garantieren kann im Schwimmbad nie beide aus den Augen zu lassen!? Sicher achtet man auf seine Kinder, doch wenn mindestens eins davon wassersicher ist und schwimmen kann ist man wohl als Elternteil auch beruhigter. Ich denke das es vielen anderen Eltern gleich geht und so mit Sicherheit auch viele schwimmbadbesuche ausfallen, was wiederum zu fehlenden Einnahmen führt!! Kurz um es darf kein ENDE für RMWaqua geben, die Kurse sind viel zu wertvoll für die Kinder, welche unsere Zukunft sind!!!!! Ich muss noch hinzufügen Langen entwickelt sich immer mehr zu einer kinderfeindlichen Stadt. Wir bauen und bauen, doch an Kitas und Schulen zu bauen denkt niemand. Und durch RMWaqua soll nun auch noch eine weitere Chance für die Kinder, auch soziale Kontakte zu knüpfen, genommen werden. Ich wäre gespannt wie die Politik entscheiden würde, wenn die eigenen Kinder betroffen wären, wenn so ein tolles Angebot wegbricht. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3388 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1984 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1075 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
990 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
756 Erstellt: 2025-01-30
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
293 Erstellt: 2025-02-02
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18147 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
164 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
78 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Hundewiese für Erlangen
39 Erstellt: 2025-01-29