Rettet die Musikhochschulen
Gast |
/ #901 Resolution des Senats der Musikhochschule Mannheim2013-07-31 11:24DER SENAT Weiterentwicklung der Musikhochschulen in Baden-Württemberg Resolution des Senats der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Nach den Plänen von Frau Ministerin Bauer MdL (Bündnis 90 / Die Grünen) soll die Ausbildung in den Bereichen Orchester und Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim abgeschafft werden. Eine Musikhochschule ohne diese Kernbereiche ist aber nicht denkbar. Innovation entsteht durch kreative Reibung, durch Diversity, deshalb muss die Vielfalt an jeder Hochschule erhalten bleiben. Nur so ist ein umfassender künstlerischer Reifungsprozess der Studierenden möglich. Eine (weitgehende) Konzentration auf Jazz, Popularmusik und Tanz genügt dafür nicht. Erforderlich ist auch die Arbeit an zeitgemäßen Interpretationen der Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Avantgarde, um diese für das heutige Publikum lebendig zu machen. Die Hochschule muss für die Überwindung von Grenzen stehen. Chancengerechtigkeit ist auch unter den Musikhochschulen in Baden-Württemberg unverzichtbar, die Bevorzugung der Musikhochschulen in Freiburg und Stuttgart durch die Landesregierung muss beendet werden. Dies hat auch der Rechnungshof gefordert. Die Musikhochschule Mannheim bildet im Durchschnitt jeden Studierenden um mehr als 30 % preisgünstiger aus, als dies in Stuttgart und Freiburg gelingt. In Zeiten der Haushaltskonsolidierung muss diese hervorragende Leistung als Benchmark gewürdigt werden. Nötig ist eine faire Lastenverteilung. Solidarität der „reichen“ mit den „armen“ Hochschulen ist gerade in einer solchen Situation dringend erforderlich, zumal ihr „Reichtum“ nicht selbst erarbeitet, sondern nur durch höhere Zuschüsse aus Steuermitteln erreicht wurde. Die Verteilung der Musikhochschulen in der ganzen Fläche des Musiklandes Baden-Württemberg ist Voraussetzung für Kooperationen vor Ort, gerade auch in der Studienvorbereitung und beim Laienmusizieren. Als Beispiele für die Metropolregion Rhein-Neckar seien der bundesweit einzigartige Zusammenschluss mit 23 Musikschulen im Netzwerk Amadé genannt sowie unsere Unterstützung für Laienorchester der Region. Bei einem Wegfall der Orchesterausbildung wären Kooperationen nur noch in geringstem Maß möglich. Die Qualität der Orchesterakademie Rhein-Neckar, einer Kooperation der Hochschule mit den vier professionellen Orchestern der Region, wurde gerade von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ausgezeichnet. Sie würdigt die Akademie als eines von nur acht Good Practice-Beispielen der Musikhochschulen in Deutschland. Ein Aus für die Ausbildung von Orchestermusikern in Mannheim würde also gerade einen besonderen „Leuchtturm“ unserer Hochschule treffen. Die weltweit berühmte Tradition der Mannheimer Hofkapelle ist Chance aber auch Verpflichtung in Bezug auf die Weiterentwicklung der Ausbildung von Orchestermusikern. Unverzichtbar ist auch zukünftig die Ausbildung von Musiklehrern, denn ohne sie hat Musik keine Zukunft. Die enge Zusammenarbeit mit den Universitäten Mannheim und Heidelberg sowie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ermöglicht dabei eine besondere Qualität. Mannheim, den 29.07.2013 Der Senat der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3384 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1074 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
978 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
744 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
291 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18145 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
113 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
36 Erstellt: 2025-01-29