Rettet die Musikhochschulen
Gast |
/ #943 Umgang und Sittenverfall2013-08-02 05:56So ist der Umgang mit Trossingen! Wie lange dauert es bis man mit Mannheim so umgeht? Mannheimer unterschreibt und lasst unterschreiben, sonst seit ihr auch bald nur noch im lässig arrogant herabgewürdigten Ton zu finden wie dies Trossingen gerade erleben muss (s.u.) . In einem Bericht aus der Badischen Zeitung: Verlotterte Sitten Die Dissonanzen sind hörbar. Kein Wunder, die Musikhochschulen im Land plagen Zukunftssorgen, seit die Sparpläne der Stuttgarter Landesregierung bekannt geworden sind. Die Einrichtungen in Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg können recht gelassen bleiben, während Mannheim und Trossingen bluten sollen. Solche Ungleichbehandlung löst bei den Verlierern verständlicherweise Unmut aus. Jedenfalls hat die Kanzlerin der Trossinger Musikhochschule ihre Amtshilfe für Freiburg eingestellt. Seit Mai war sie einmal pro Woche von der Baar an die Dreisam gekommen, um ihren erkrankten Kollegen zu vertreten. "Irgendwann hat auch die Solidarität ihre Grenzen", sagte die Kanzlerin laut Schwäbischer Zeitung. Das motivierte die Kollegen zu einer Glosse, in der es hieß, die Trossinger Kanzlerin sorge in der "verlotterten Musikhochschule Freiburg für Ordnung". Das wiederum empfand der hiesige Rektor als Paukenschlag, und er blies der Trossinger Redaktion in Form eines Leserbriefs den Marsch: Von verlottert könne keine Rede sein. Nur gut, dass die verständlicherweise empfindlichen Trossinger nicht die Sitzung des gemeinderätlichen Hauptausschusses erlebten, der kurz über die Musikhochschulen diskutierte. Im Zusammenhang mit Trossingen war die Rede von "the middle of nowhere". Verlotterte Sitten. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
6476 Erstellt: 2025-02-13
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
765 Erstellt: 2025-04-02
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
467 Erstellt: 2025-03-26
Petition für den FRIEDEN!
1183 Erstellt: 2025-02-26
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
361 Erstellt: 2025-03-12
From Kattegat to Paris 4 - Make it happen!
360 Erstellt: 2025-03-12
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
152 Erstellt: 2025-03-31
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23757 Erstellt: 2024-07-16
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
120 Erstellt: 2025-03-10
Ein offener Brief an die Universität Basel bezüglich ihres Umgangs mit sexualisierter Gewalt
174 Erstellt: 2025-02-13
Wohnungen am Campus
91 Erstellt: 2025-03-27
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18473 Erstellt: 2023-10-23
Hamed Comeback zu Twitch
49 Erstellt: 2025-03-26
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
546 Erstellt: 2024-12-07
Robert Habeck muss bleiben
741 Erstellt: 2025-02-24
Fordern Sie Neuwahlen in Deutschland
148 Erstellt: 2025-02-24
Petition für die Erhaltung der Rettungswache Memmingen und der Nachtschichten
35 Erstellt: 2025-03-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Zeitumstellung abschaffen, Normalzeit auf Dauer wieder einführen!
287 Erstellt: 2020-10-07