Rettet die Musikhochschulen
Gast |
/ #1316 Benedikt Leithner, Solo-Pauker an der Deutschen Oper Berlin2013-08-18 09:4112. August 2013 Benedikt Leithner Solo-Pauker an der Deutschen Oper Berlin Danckelmannstr. 53 14059 Berlin Ministerpräsident Winfried Kretschmann Staatsministerium Baden-Württemberg Richard-Wagner-Str.15 70184 Stuttgart Sehr geehrter Herr Kretschmann, als Absolvent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim protestiere ich gegen die von Ihrer Landesregierung für die Hochschulen in Mannheim und Trossingen geplanten Schließungen der Orchestermusikbereiche. Dass ausgerechnet eine grün-rote Regierung eine kulturelle Kahlschlagspolitik durchführt, hätte ich mir nicht träumen lassen und wird mein zukünftiges Wahlverhalten nachhaltig beeinflussen. Baden-Württemberg besitzt zur Zeit noch ein ganz breit aufgestelltes musikalisches Leben. In Niedersachsen aufgewachsen, ist mir bei „Jugend musiziert“, Laienorchesterwettbewerben und im Bundesjugendorchester immer ein deutlich überproportionaler Anteil von Schülern aus Baden-Württemberg aufgefallen. Der Landesrechnungshof mag Unterschiede zu anderen Bundesländern festgestellt haben. In diesem Fall handelt es sich jedoch um die Stärken und nicht die Schwächen Baden-Württembergs. Beim Erlernen eines Instruments erwerben Kinder Fähigkeiten, von denen später die ganze Gesellschaft profitiert: Fleiß, Konzentrations- und Einfühlungsvermögen, Ausdauer, Streben nach Perfektion, Phantasie etc. Ohne professionelle Musiker gibt es jedoch kein Vorbild mehr, dem Kinder nacheifern könnten. Das ganze Gerede von Leuchttürmen ist Augenwischerei. Ein Instrumentalist benötigt den passenden Lehrer und einen Platz zum Üben. Beides bekommt er gerade nicht durch Konzentration auf weniger Standorte. Revidieren Sie diese Entscheidung! Benedikt Leithner Solo-Pauker an der Deutschen Oper Berlin |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
929 Erstellt: 2025-04-02
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
719 Erstellt: 2025-03-26
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
6871 Erstellt: 2025-02-13
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
302 Erstellt: 2025-04-08
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
225 Erstellt: 2025-03-31
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
224 Erstellt: 2025-04-14
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
376 Erstellt: 2025-03-12
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18582 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Petition für den FRIEDEN!
1197 Erstellt: 2025-02-26
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Hamed Comeback zu Twitch
50 Erstellt: 2025-03-26
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23781 Erstellt: 2024-07-16
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Mein Ziel ist es dass die Hundesteuer zweckgebunden wird.
93 Erstellt: 2024-11-20
Fordern Sie Neuwahlen in Deutschland
153 Erstellt: 2025-02-24