Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #15672014-01-04 21:28Gesendet: Samstag, 04. Januar 2014 um 14:15 Uhr Von: "Elisabeth Petras" Betreff: Erfolg - Keine Amputationen mehr bei Enten in Niedersachsen Liebe Grüße an Euch alle und ein erfolgreiches neues Jahr!!! Elisabeth Keine Amputationen mehr - zumindest bei Enten bleibt der Schnabel dran Moschusenten dürfen ab dem kommenden Jahr nicht mehr die Schnäbel gekürzt werden¬ Moschusenten dürfen ab dem kommenden Jahr nicht mehr die Schnäbel gekürzt werden (Foto: Eckard Wendt / AGfaN e.V.) (bim/nw). Niedersachsen macht als erstes Bundesland Ernst mit dem Ausstieg aus dem Schnabelkürzen - zumindest ist seit Jahresbeginn Schluss mit dem Amputieren der Schnäbel bei Moschusenten, wie es laut dem niedersächsischen Tierschutzplan vorgesehen ist. Der Erlass des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums beruht auf einer gemeinsamen Vereinbarung mit der niedersächsischen Geflügelwirtschaft von Anfang 2013, in der neben dem Verzicht auf das Abschneiden der Schnabelspitze auch bessere Haltungsbedingungen vorgesehen sind. In Niedersachsen werden insgesamt rund eine Million Enten in 700 bis 800 Betrieben gehalten. Darunter befinden sich rund 100.000 Moschusenten, denen bislang, anders als Pekingenten, oft der Schnabel gekürzt wurde. Etwa 32 Prozent der Entenproduktion erfolgt in Niedersachsen. Mit der niedersächsischen Moschusenten-Vereinbarung werden erstmals anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse wesentliche Standards zur Haltung dieser auch als „Barbarie-Ente“ verkauften Tierart definiert. So muss etwa die Besatzdichte bei fehlendem Gesundheitskontrollprogramm deutlich reduziert werden. Ein altersangepasstes Wasserangebot zur Gefiederpflege wird vorgeschrieben, ebenso Einstreu und Beschäftigungsmaterial, um auf den tierschutzwidrigen Eingriff des Schnabelkürzens zu verzichten. „Niedersachsen wird damit Vorreiter beim Tierschutz für Enten“, lobte Agrarminister Christian Meyer (38, Bündnis 90/Die Grünen) die Vereinbarung mit der Geflügelwirtschaft. Damit auch andere Bundesländer dem niedersächsischen Beispiel folgen, hat Meyer seine Länderkollegen und den neuen Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich ebenfalls um Übernahme der niedersächsischen Regeln mit der Geflügelwirtschaft gebeten. Niedersachsens Agrarminister forderte den Bund auf, mit neuen Vorgaben das Verbringen oder die Einfuhr von Tieren zu unterbinden, an denen in anderen Länden tierschutzwidrige Eingriffe wie das Schnabelkürzen vorgenommen werden. Ebenfalls verbindlich per rechtswirksamen Erlass an die Kommunen geregelt ist das Ende des millionenfachen Schnabelkürzens bei Legehennen für das Jahr 2016. Es müsse Schluss damit sein, die Tiere an die Haltungsbedingungen anzupassen. „Unser Ziel muss sein, Haltungsformen zu schaffen, in denen die Tiere unversehrt und artgerecht leben können“, sagte der Landwirtschaftsminister. Der Tierschutzplan der Vorgängerregierung werde beherzt umgesetzt. Lesen Sie auch www.kreiszeitung-wochenblatt.de/ueberregional/politik/das-ende-einer-rohen-prozedur-d16042.html |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3396 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1986 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1078 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
998 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
766 Erstellt: 2025-01-30
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
294 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18156 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
246 Erstellt: 2025-01-27
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
218 Erstellt: 2025-02-02
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
102 Erstellt: 2025-02-06
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
303 Erstellt: 2024-12-07
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
78 Erstellt: 2025-01-29
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5970 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
73 Erstellt: 2025-01-03
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5132 Erstellt: 2024-11-14
Hundewiese für Erlangen
40 Erstellt: 2025-01-29