Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #18452014-03-02 22:17Gesendet: Sonntag, 02. März 2014 um 19:22 Uhr Von: "Elisabeth Petras" Betreff: Tierschutz EU, Schlachten EFSA- Tierschutz beim Schlachten] Sonntag, 02.03.2014 Mast | 08.01.2014 Redaktion agrarheute.com EFSA will mehr Tierschutz beim Schlachten Parma - Körperspannung, Hornhautreflexe und spontane Geräusche - darauf sollen Schlachthofmitarbeiter künftig mehr achten. Lediglich betäubte Tiere sollen so nicht in den Verarbeitungsprozess gelangen. Obwohl Russland nicht der größte Absatzmarkt für deutsches Schweinefleisch ist, drückte das dortige Importverbot den Preis deutlich.© Mühlhausen/landpixel Bild vergrößern Obwohl Russland nicht der größte Absatzmarkt für deutsches Schweinefleisch ist, drückte das dortige Importverbot den Preis deutlich. © Mühlhausen/landpixel Schlachthofmitarbeiter sollen künftig mehr auf Körperspannung, Hornhautreflexe und spontane Geräusche achten. Das haben Wissenschafter in drei Gutachten vorgeschlagen, die die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor dem Jahreswechsel veröffentlicht hat. Die Gutachten wurden im Rahmen der EU-Rechtsvorschriften über den Schutz von Tieren zum Zeitpunkt der Tötung durchgeführt. Danach müssen die Unternehmen sicherstellen, dass die Tiere nach der Betäubung bewusstlos und vor der Weiterverarbeitung tatsächlich tot sind. Konkrete Maßnahmen bei Schweinen Die Schlachthofarbeiter sollen beispielsweise bei Schweinen zur Betäubung der Tiere durch Elektroschocks oder Kohlendioxyd, dem Anstechen, dem Ausbluten lassen und dem Aufhängen jeweils auf Atmung, Muskelspannung, Hornhaut- und Augenlidreflexe sowie auf Zuckungen und Krämpfe der Muskulatur achten. Wird mit Kohlendioxyd betäubt, kann zur Kontrolle auch leicht in die Nase gestochen oder ins Ohr gekniffen werden. Mindestens zwei der aufgezählten Indikatoren seien zu nutzen. Die Kontrolle soll ausnahmslos für alle Tiere gelten; der jeweilig Tierschutzbeauftragte eines Unternehmens könne es mit einer gewissen Stichprobe bewenden lassen. Analoge Kontrolle bei Geflügel Klick-Tipp Themendossier: Afrikanische Schweinepest ... Jede Woche neu - der Vereinigungspreis ... Die aktuellen Schweinepreise im Marktbereich ... Sonne, Wolken, Regen? - zum Agrarwetter ... Auch bei der Geflügelschlachtung soll auf Muskelzuckungen, Atmung und spontanes Blinzeln geachtet werden und zwar nach der Betäubung im elektrischen Wasserbad oder durch Gasgemische, vor dem Halsschnitt und beim Ausbluten. Zusätzlich sind Hornhautreflexe, Flügelschlagen, Schlucken und Kopfbewegungen zu berücksichtigen. Bei der Schlachtung ohne Betäubung muss sicher sein, dass die Tiere vor dem Brühen tot sind. Vergleichbar zum Geflügel und zu den Schweinen sind die Anforderungen bei der Schlachtung von Schafen und Ziegen. Ein wissenschaftliches Gutachten zur Überwachung bei Rindern wurde bereits Anfang Dezember veröffentlicht. Tierschutz und Tiergesundheit: Was sich 2014 ändert (Dezember 2013) ... Schweinehaltung: Was sich 2014 ändert (Dezember 2013) ... |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3398 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1986 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1081 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
1024 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
768 Erstellt: 2025-01-30
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
294 Erstellt: 2025-02-02
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
253 Erstellt: 2025-01-27
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18156 Erstellt: 2023-10-23
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
228 Erstellt: 2025-02-02
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
133 Erstellt: 2025-02-06
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
306 Erstellt: 2024-12-07
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
79 Erstellt: 2025-01-29
Hundewiese für Erlangen
75 Erstellt: 2025-01-29
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5970 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5132 Erstellt: 2024-11-14
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
73 Erstellt: 2025-01-03