Keine Auszeichnung für Diffamierungen!- Kein Freiheitspreis für Necla Kelek!
Frank Schorfer Gast |
/ #924 Von wessen Grundwerten ist die Rede?2011-01-27 19:17Die in Ihrer Petition genannten Vorwürfe finde ich in den beiden Videobeiträgen nicht in dieser Form vor. Frau Kelek ist in allererster Linie eine Feministin, das sollte man bei so einer Preisverleihung in der Tat bedenken. Sie erhebt westlich geprägte Anforderungen an die religiöse Theorie und Praxis: die Gleichstellung von Mann und Frau und die Trennung von Staat und Kirche. Vieles erinnert mich an die Inhalte der Diskussionen zur sexuellen Befreiung in den 60er Jahren. Ob sie den Koran richtig zitiert, kann ich nicht beurteilen, aber ich weiss auch nicht, wieviel Imame es in Deutschland gibt, die den skizzierten Ideen zur persönlichen sexuellen Un-Verantwortung im Islam tatsächlich beipflichten würden. Man sollte nicht vergessen, daß z.B. das Frauenwahlrecht und die Gleichbereichtigung historisch gesehen eine taufrische Angelegenheit sind. Ich glaube, daß gerade vom soziologischen Standpunkt aus ein Leben und vor allem Arbeiten unter mittelalterlichen Zuständen, die der Sklaverei gleichkommen, in einer westlich-pluralistischen Gesellschaft einfach nicht möglich sind und es eine Frage der Zeit ist, bis sie sich die Menschen, die solches tun oder erdulden müssen, in ihrem Verhalten ändern müssen, und zwar recht schnell. Frau Kelek hilft bei diesem zivilen Ungehorsam. Sie würde bei der Lektüre der Bibel im Übrigen ebenfalls vieles entdecken, was mit einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung unvereinbar ist. Und wenn es möglich wäre, würde gewisse Kreise der christlichen Kirchen reflexartig der Aufhebung der Trennung zwischen Kirche und Staat zustimmen. Es würde ein Zittern durch die deutsche Bischofskonferenz gehen, wenn Frau Kelek, das, was in der Bibel steht und was von mancher Kanzel tönt, mit unserem Grundgesetz abgleicht. Ayaan Hirsi Ali vertritt ebenfalls Standpunkte, die sie politisch in einen fremdenfeindlichen Kontext gebracht haben und dasselbe droht Frau Kelek auch: ihre Ausführungen sind geeignet, an rechtsradikalen Stammtischen für Stimmung zu sorgen. In diesem braunen Hirn-Durchfall werden in logisch sinnfreiem Wechsel Anti-Islamismus und Anti-Semitismus gegeneinander ausgespielt. Ich bin sicher, daß die Reibungspunkte, die in dieser Diskussion auftreten, notwendig sind, um den betroffenen Menschen ein Koordinatensystem anzubieten, in dem sie sich eine Position erarbeiten können. Ich unterstütze Frau Kelek als muslimische Feministin, aber ihre Wertorientierung ist den Personenkreisen, gegen die sich ihre Kritik völlig unbekannt. Anfeindungen sind von daher wahrscheinlich vergebene Liebesmüh. Eine freiheitliche Grundordnung kann man aber nicht mit Konstruktionen in Nähe zur Verunglimpfung durchsetzen. Auch im Westen endet die eigene Freiheit und Würde an der Freiheit und Würde des Mitmenschen. Meinungsfreiheit heisst nicht, daß der andere sich jeder Form von Beleidigung ausetzen muss. Ich möchte nicht ungerecht sein, aber Frau Kelek fordert die Inhalte der Aufklärung bei ihrer Glaubensgemeinschaft ein, ein wie gesagt mühseliges Unterfangen, aber sie und auch Frau Ayaan Hirsi Ali bedienen sich in Struktur und Tongebung tendentiell herabsetzenden und den rechtlichen Kontext dadurch relativierenden Darstellungsweisen. Rache für erfahrene Verletzungen ist Sache von Gerichten und die Hoffnung, einen Unmenschen zur Menschlichkeit zu bekehren und ehrliches Bereuen von ihm zu erfahren, halte ich für sinnlos. Und gerade angesichts derjenigen, die die sog. "Familienehre" und die männliche Vormachtstellung mit Körperverletzung und Mord durchsetzen, würde ich mir wünschen, wenn Frau Kelek deutlicher darauf drängt, daß die Möglichkeiten des Rechtsstaates auch tasächlich ausgeschöpft werden. Ich hoffe, daß die Diskussion lange und intensiv geführt wird, egal ob sie nun diese Ehrung bekommt oder nicht. Und ich gehe davon aus, daß sie klug genug ist, um zu wissen, daß diese Auseninandersetzung zerklüftet und steinig sein muss. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3417 Erstellt: 2025-01-26
Pro Wälderhalle
1145 Erstellt: 2025-01-30
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1084 Erstellt: 2025-01-27
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
792 Erstellt: 2025-01-30
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1994 Erstellt: 2025-01-09
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
295 Erstellt: 2025-02-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
281 Erstellt: 2025-02-02
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
256 Erstellt: 2025-01-27
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
243 Erstellt: 2025-02-06
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18180 Erstellt: 2023-10-23
Hundewiese für Erlangen
151 Erstellt: 2025-01-29
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
83 Erstellt: 2025-01-29
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5970 Erstellt: 2024-12-04
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
309 Erstellt: 2024-12-07
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5138 Erstellt: 2024-11-14
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Petition gegen die Pflicht eines Fahrsimulators in der Fahrschule
30 Erstellt: 2025-01-26
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10