Ja! zur Kultur in Luzern
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionJa! zur Kultur in Luzern.
Gast |
#1512016-11-07 11:27Zur Seele einer Stadt gehört die kulturelle Vielfalt. Jetzt, wo eine Theaterleitung den Versuch macht, Grenzen zu durchbrechen und Kultur, Kunst und menschlichen Austausch voranzubringen, muss man diese unterstützen. Ohne Kultur ist Luzern nicht mehr als eine schöne Postkarte. Flach und inhaltslos. Liebe Politiker, seien Sie mutig! Leisten sie sich ein Theater, Kunst und Kultur! Sie wird ihnen so viel mehr zurückgeben, als es sie kostet. |
Gast |
#1522016-11-07 14:12Weil ich die Finanzpolitik des Kantons für völlig verkehrt halte und das Streichkonzert am falschen Ort stattfindet. Die Reduktion der Unternehmenssteuer war der falsche Ansatz. Strassensanierungen wie z.B. am Seetalplatz sind völlig daneben. Wenn nötig, bin ich auch bereit, höhere Steuern zu bezahlen. |
Gast |
#1542016-11-07 16:03Kürzungen dieser Grössenordnungen hinterlassen grosse Lücken für das Kulturleben der Stadt Luzern. Die Auswirkungen werden unterschätzt - für die tagtägliche Kulturarbeit, künstlerische Arbeit, für viele Beteiligte, für das Publikum, für Kooperationen und Netzwerke über Luzern hinaus. |
Gast |
#1552016-11-07 16:51Kultur ist existentiell und regt die Menschen an, sich mit sich und Themen des Lebens auseinanderzusetzen auch mit den grossen Themen. Die Gesellschaft braucht dafür Freiräume zu denken und sich weiterzuentwickeln das geschieht in unterschiedlichen Sparten der Kultur. Diese Denk- Freiräume müssen erhalten bleiben auch ohne die ständige Frage, ob es ökonomisch ist. Bitte erhalten Sie die wertvollen Kulturräume. |
Gast |
#1562016-11-07 19:16Mit der Kürzung von Kulturgeldern geht auch Kultur verloren. Kulturgelder sind wichtig für die Künstler. Kunst schafft einen Zugang zu den Menschen, sie berührt, regt zum Nachdenken an, konfrontiert uns mit die Gesellschaft betreffende Themen. Ich studiere an der Hochschule der Künste Bern Theater und absolvierte ein Praktikum am Luzerner Theater. Ich staunte, wie leidenschaftlich und mit wie viel Sorgfalt in diesem Haus gearbeitet wird. Es wäre ein Jammer und grosser Verlust, müsste die Institution in Zukunft bei den Produktionen einsparen und könnte diese Arbeit nicht mehr mit eben dieser bewundernswerten Sorgfalt und Leidenschaft verrichtet werden. Ich hoffe sehr, dass das Luzerner Theater uns weiterhin in seiner Qualität erhalten bleibt. |
Gast |
#1572016-11-07 19:44Theater muss sein. Es gibt keinen vergleichbaren Ort. Wir brauchen diese Häuser, um zu leben, um weiterzuleben. |
Gast |
#1582016-11-07 21:16Weil das Luzerner Theater seit vielen Jahren trotz kleiner Bühne große Oper mit großartigen Künstlern bietet, die Impulse selbst für große Häuser setzt. |
Gast |
#1592016-11-07 21:19Kultur und Bildung ist wichtig und muss unterstützt werden. Es ist schon traurig genug, dass Kindern nicht mehr ausreichend die Möglichkeit gegeben wird, Musik, Theater, Kunst oder gar das Handarbeiten und Werken in der Schule kennen zu lernen; das darf nicht so weiter gehen! Begeisterten Musikern und Künstlern darf nicht die Grundlage ihres Schaffens genommen werden. |
Gast |
#1602016-11-07 21:26Mein Sohn Jakob Stark ist Schauspieler am Theater in Luzern. Ich habe dort eine positieve Aufbruchstimmung gespürt und denke dass diese sich fortsetzen muss!!!!!!!!!!!!!!! Grüsse Jürgen Stark |
Gast |
#1612016-11-07 23:01Kultur ist Bildung und Nahrung für die Mesnchen. Es kann ja nicht ssein, dass Luzern noch im Sommer bereit war für eine Sall Modulable Millionen zu investieren und jetzt die Kultur auszubluten lässt!!!!! |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2016-11-07 23:04- Date of removal: 2016-11-07
- Entfernungsgrund:
Gast |
#1632016-11-08 02:50Kultur kostet, aber Kulturlosigkeit kommt eine Gesellschaft viel teurer zu stehen. Eine Subventionskürzung hätte nicht "nur" verheerende Auswirkungen für die Kulturszene, ein Abbau des kulturellen Angebotes bedeutet eine tiefere Lebensqualität für die Menschen in der Zentralschweiz. Luzern verlöre sehr an Attraktivität. |
Gast |
#1642016-11-08 06:27Weil ich selber Musical-Darstellerin und Choreografin bin und meine berufliche Existenz gefährdet ist dadurch! |
Gast |
#1652016-11-08 09:21Leistungen an Kulturschaffen dürfen unter keinen Umständen abgebaut werden. Kultur ist ein wichtiger Bestandteil unserer Zivilisation. Es wollen nicht alle Fussball spielen! |
Gast |
#1662016-11-08 10:00Kultur ist wichtig. Dazu gehört ein breites Angebot, was man der Bevölkerung anbieten soll. |
Gast |
#1682016-11-08 16:23diese Petition habe ich unterschrieben, weil die Kultur einen ganz speziellen, nicht ersetzbaren Beitrag zur Qualität des Zusammenlebens beisteuert! |
Gast |
#1692016-11-09 10:52Luzern lebt unter anderem von der Kultur, sie ist deshalb unverzichtbar. Es ist unverständlich, dass gewisse Kreise bei der Kultur sparen wollen. Wir sind ja gottseidank nicht Amerika! |
Gast |
#1702016-11-09 11:23Eine vielfältige Kultur in hoher professioneller Qualität ist für unseren Kanton und weit darüber hinaus ausserordentlich wichtig. Wir sind ein Kulturkanton und sollen es bleiben. Die Kultur ist so zu sagen unsere herausragende Industrie. Sie dient dem Tourismus und damit vielen weiteren Wirtschaftszweigen. Sie fördert die Menschlichkeit und die Herzensbildung. |
Gast |
#1712016-11-09 11:49Als Präsident SAT-Theaterverein Biel/Bienne bekämpfe ich auch in unserer Stadt/Region solche unsinnigen Sparübungen. |
Gast |
#1722016-11-09 13:02Ich hoffe auf einen demokratischen, transparenten und engagierten Prozess für eine starke und vielfältige Kultur- und Theaterszene mit neuem Haus an der Reuss! |
Gast |
#1732016-11-09 15:10Die Kürzungen im Kulturbereich werden den Glanz der Kulturstadt Luzern verblassen lassen. Das darf nicht sein, jetzt, wo z.B. das Theater zu einem beispiellosen Aufbruch ansetzt. |
Gast |
#1752016-11-09 16:43geistige nahrung hält uns lebendig, wach und entwicklungsfähig, nährt unsere Sinne |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3413 Erstellt: 2025-01-26
Pro Wälderhalle
1134 Erstellt: 2025-01-30
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1084 Erstellt: 2025-01-27
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
789 Erstellt: 2025-01-30
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1994 Erstellt: 2025-01-09
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
295 Erstellt: 2025-02-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
273 Erstellt: 2025-02-02
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
255 Erstellt: 2025-01-27
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
235 Erstellt: 2025-02-06
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18179 Erstellt: 2023-10-23
Hundewiese für Erlangen
151 Erstellt: 2025-01-29
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
81 Erstellt: 2025-01-29
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
309 Erstellt: 2024-12-07
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5970 Erstellt: 2024-12-04
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5137 Erstellt: 2024-11-14
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Petition gegen die Pflicht eines Fahrsimulators in der Fahrschule
30 Erstellt: 2025-01-26