Ja! zur Kultur in Luzern
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionJa! zur Kultur in Luzern.
Gast |
#262016-10-28 21:39Reiche Nationen wiedie Schweiz oder Deutschland haben die Verpflichtung, die Kultur umfassend zu fördern. Dafür zahlen wir alle Steuern. Wir möchten nicht in einigen Jahren von heutigen Entwicklungsländern kulturell abgehängt werden. Geschichte verpflichtet. |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2016-10-28 22:39- Date of removal: 2016-10-28
- Entfernungsgrund:
Gast |
#292016-10-28 22:41Luzern hat zahlreiche Attraktionen und die kulturellen Angebote gehören ohne wenn und aber dazu. Unsere Rigoletto-Produktion in der Viscosistadt zeigt, dass mit Mut und Aufwand einmalige Erlebnisse geschaffen werden können - erhalten Sie den Status quo! |
Gast |
#302016-10-28 22:45Nach dem grossartigen Wurf mit dem KKL droht nun der kulturelle Kahlschlag. Ob Salle modulable, LSO-Kürzungen oder Bildungsabstriche, dieses Trauerspiel darf nicht unwidersprochen bleiben. |
Gast |
#312016-10-28 23:05Ich unterschreibe diese Petition, weil ich überzeugt bin, dass Kultur und Bildung uns im Inneren gesund halten und damit ein Weg für den Frieden sind. An diesen Stellen zu sparen halte ich langfristig für sehr gefährlich. |
Dany |
#332016-10-29 07:14Bei der Kultur zu kürzen ist ein sehr kurzsichtiger Ansatz. Dazu gab es eine Studie über Umwegrentabilität des Gewandhausorchesters, welche zu dem Schluss kam, dass für jeden €, der fürs Orchester von der Stadt ausgegeben wird, 2.5€ reinkommen. (Der Link dazu ist zu lang für die Konmentarfunktion hier, lässt sich aber gut googeln). Also, wer beim Orchester kürzt, beraubt seine Stadt nicht nur der Kultur, sondern auch materiell. |
Gast |
#342016-10-29 07:29"Danke, dass Du diese Petiton mit Deiner Unterschrift unterstuetzt." nicht duzen, bitte |
Gast |
#352016-10-29 09:07Ich bin selber im Kulturbereich tätig. Kultur ist ein sehr wichtiger Wert unserer Gesellschaft und das auch im wirtschaftlichen Sinne. |
Gast |
#362016-10-29 10:03Die Kunstinstitutionen und die Künstler brauchen auch finanzielle Unterstützung und dadurch eine zusätzliche Wertschätzung. Sie sind die Seele im Kanton und sollen leben dürfen und nicht absterben. |
Gast |
#372016-10-29 10:38Erstaunlich, dass die jedenfalls von außen betrachtet reiche Schweiz ebenfalls riskiert, Ihre wichtigen Kultureinrichtungen kaputtzusparen! |
Dieser Kommentar wurde vom Autor der Petition entfernt (Details zeigen)
2016-10-29 10:40- Date of removal: 2016-10-31
- Entfernungsgrund:
Gast |
#392016-10-29 11:18Weil es einfach absurd ist zu denken, dass der Mensch ohne Kultur vollkommen werden kann! E.g. wenn man die Gelder zur Unterstützung der kulturellen Institutionen streicht, verarmt die Gesellschaft im Geiste und die Probleme nehmen zu im Umgang miteinander! |
Gast |
#402016-10-29 11:42Das Luzerner Theater ist kein Ort der oberflächlichen Unterhaltung, auf den man einfach verzichten kann. Es ist ein wichtiger, zentraler Ort der Bildung und Meinungsbildung in der Gesellschaft. Es darf nicht sein, dass politische und kurzsichtige Entscheidungen Einschnitte dieser Art durchsetzen können. Das Luzerner Theater sorgt für die Gesellschaft der Innerschweiz und weit darüber hinaus für eine ausgewogene geistige Nahrung in guter Qualität. Und es engagiert sich seit Jahren mit herausragenden Projekten für Frieden, Toleranz und Solidarität in der Gesellschaft. Damit macht das Luzerner Theater Kunst zu einer wichtigen Botschafterin in schwierigen Zeiten. Ich hoffe, dass viele Menschen sich dessen bewusst sind und diese Petition unterstützen. ew |
Gast |
#412016-10-29 12:09Kultur ist wichtig, nicht nur der Körper braucht Nahrung, auch die Seele, am Ende sind wir nur noch gefühllose Roboter. |
Gast |
#422016-10-29 14:56Beginnende Risse in der in jeder Gesellschaft stets nur dünnen Schicht von politischer Stabilität, von Frieden und Toleranz lassen sich immer erkennen am parallel einhergehenden Abbau von Kultur, vor allem wenn sich diese mit der Gegenwart auseinandersetzt. Welche Politiker zeigen genügend Geschichtsbewusstsein, um hiervor zu warnen? |
Gast |
#432016-10-29 22:27Würde der Kanton Luzern vielleicht einmal seine offensichtlich verfehlte Steuerpolitik überdenken und im Gegenzug das Stimmvolk etwas schlauer abstimmen? |
Gast |
#442016-10-30 07:41Kultur ist Bildung - daran sollte nie gespart werden. Nur eine kulturell reiche und vielfältige Gesellschaft kann ausgrenzenden und unsinnigen sowie menschenverachtenden Ideologien etwas entgegen setzen. C.S. |
Gast |
#452016-10-30 11:49Luzern hat ein erstklassiges Kulturleben, das international einen hervorragenden Ruf geniesst. Die geplanten Kürzungen würden es nachhaltig beschädigen. In einem reichen Land wir der Schweiz ist das absolut unakzeptabel! |
Gast |
#462016-10-31 07:07Damit es einem Volk gut geht, braucht es Brot und Spiele. Das ist essentiell - ansonsten zerfleischt es sich selbst. Und unser Geist braucht als Nahrung mehr als Eishockey oder Fussball, mehr als Supertalent oder Germanys Next Top Model. Je mehr Kultur ein Volk hat, desto lebenswerter ist das Leben dort. Kürzungen in diesem Bereich nehmen dem Leben etwas von Wert. |
Gast |
#492016-10-31 10:56Weil ich regelmässig das Kunstmuseum Luzern besuche und seine Ausstellungen, Führungen und Spezialevents sehr schätze. Da ist ein ganz tolles Team am Werk und man soll ihm auch das die nötigen Voraussetzungen (sprich die Finanzen) geben, damit es erfolgreich arbeiten kann. Motto: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein ... |
Gast |
#502016-10-31 11:50Wieso? Weil Kultur und Kunst Lebenshilfen für alle Menschen sind, und dazu geeignet, den Frieden unter den verschiedensten Exemplaren dieser wunderlichen Spezies zu erhalten. Aufstocken, nicht streichen ! Bei viel anderem könnte man sparen oder gar verzichten. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3380 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1074 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
975 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
742 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
291 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18144 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
101 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
35 Erstellt: 2025-01-29