Rettet die Musikhochschulen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionRettet die Musikhochschulen.
Gast |
#651 "Bespaßung der Region"2013-07-26 10:19Die Rektorin von Trossingen zitierte im SWR Interview einen Ministerialen, der den Bildungsauftrag der Musikhochschule mit der Bespaßung der Region verwechselte. Hat sich dieser Beamte hoffentlich entschuldigt für seine Entgleisung, wurde er gerügt für seine Inkompetenz und Impertinenz? Gratulation der Rektorin von Trossingen und dem Präsidenten von Mannheim zum offenen Brief an den Rektor der MuHo Karlsruhe und zum Austritt aus diesem "Unsolidarverein" der ehem. Rektorenkonferenz! |
Gast |
#6522013-07-26 10:25Der SWR hält es offenbar nicht für nötig in seiner Veröffentlichung der Presseerklärung die Gründe für den Austritt von Mannheim und Trossingen verständlich und in angemessenem Umfang darzulegen, eine PDF -Form des Briefes fehlt ebenfalls. |
Gast |
#6532013-07-26 10:31Viele haben diese Regierung leider nur aus Frust wegen "S21" gewählt. Vielleicht hätten wir Schwaben einmal über den Tellerrand hinaus in andere Bundesländer schauen sollen. Wenn man das tut, wird man kein Bundesland finden, dass mit einer derartigen Regierungskoalition außer der Beseitigung von Bildung (Gesamtschule) und Kultur etwas wirtschaftlich oder kulturell sinnvolles geleistet hätte. Wie soll man auch, wenn man seine Jugend statt in einer Schule oder Universität bei Demonstrationen auf der Straße verbracht hat. Leider ist es nun wahrscheinlich zu spät. Das gilt leider derzeit für viele Bereiche unseres Landes. Es wird Jahrzehnte dauern, die Flurschäden dieses gescheiterten Regierungsprojektes wieder zu beseitigen und den Haushalt in Ordnung zu bringen. Hinterher ist Mann und Frau immer schlauer !! Leider ist der Geldbeutel dann leer, die Wirtschaft tot und die Kultur nur noch in Bayern anzutreffen, während sich Baden-Württemberg in die Riege der "Nehmerländer" einreihen wird. Manche von uns können sich dann wenigstens noch über die Hinterlassenschaft der vielfältigen Fahrradwege freuen, auf denen man dann einmal im Jahr anlässlich der Todesfeier der Bildung nach Mannheim pilgern wird. |
Gast |
#654 Re:2013-07-26 10:40Schauen Sie unter #628. Da gibt es einen Link zur Muho-Mannheim . Dort ist die PDF-Seite. |
Mamma mia! |
#656 Pop ist in Deutschland keine Export-Wahre, sondern Klassik2013-07-26 10:51Ich finde es lächerlich dass man in zukünftigen "Kurturstadt" Mannheim der ganze Welt mit Stolz Popmusik und Jazz zeigen möchte wobei jeder auf der Welt lacht über deutschen Versuchen sich in dem Bereich zu behaupten. Echt lächerlich! Und das was jeder auf der Welt von uns sehen, hören möchte (die deutsche Tradition in Literatur, Musik, Philosophie) das verwerfen wir, da wir mittlerweile selbst unsere eigene Kultur nicht mehr kennen oder verstehen... Wenn es nicht tragisch wäre könnte man sich darüber kaputt lachen! Glücklicherweise gibt es noch Fussball, Merzedes, Volkswagen und Porsche um deutsche "Kultur" weltweit bekannt zu machen. Und allerdings, Fahrradwege! |
Gast |
#657 Re: Re:2013-07-26 11:04Wo man den Brief finden kann ist schon klar, er sollte aber trotzdem unbedingt bei Medien-Veröffentlichungen im Internet verlinkt sein. Ansonsten muss man sich fragen, weshalb, in diesem Fall der SWR, seinem Anspruch an Transparenz nicht gerecht werden möchte.
|
Gast |
#6582013-07-26 11:19Es ist einfach unglaublich, dass die Musikhochschule Trossingen von der Landesregierung systematisch kaputt gemacht werden soll. Für eine strukturschwache und große ländliche Region hat diese Herabstufung wesentlich stärkere Auswirkungen als dies in den strukturstarken Regionen wie Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe der Fall wäre. Es ist absolut nicht nachzuvollziehen, weshalb einer gut geführte, wirtschaftlich arbeitende und renommierte Hochschule der Garaus gemacht werden soll. Ich bin als langjährige Wählerin der Grünen aufs Tiefste von der Landesregierung enttäuscht. Ingrid Bauser |
Gast |
#659 Re: na , hoffentlich wählen Sie die nicht mehr!2013-07-26 11:28Hoffentlich, wählen Sie die Grünen nicht mehr. |
Gast |
#6602013-07-26 11:30Diese Petition ist nicht nur sehr wichtig und, hoffentlich, nützlich! Man kann sich auch sehr gut unterhalten... |
Gast |
#6612013-07-26 11:44Eine Gute Sache die Schule und den Bereich Klassik zu erhalten...... Es wird Zeit das dieser globale Sparzwang mal ein Ende nimmt!!! Gelder für Gutes sind Gelder in die Zukunft. Stoppt auch diesen Wahnsinn wie z. B. Eurohawk, wo sinnlos Steuergelder verpulvert werden !!! |
Gast |
#6622013-07-26 11:51Schlage vor, dass von den Nicht-EU-Musikstudenten eine Studiengebühr erhoben wird, z.B. Euro 2.500,--/Semester. Ob in Asien, den USA oder GB werden überall Gebühren verlangt. So können wir mit einem Alternativplan das Ministerium in die Defensive drängen. Nur Ablehnen wird nichts nützen, wir müssen konstruktiv damit umgehen, wenn es auch schwer fällt. Musik ist die Sprache der Seele. Sie wird überall auf der Welt verstanden |
Gast |
#6632013-07-26 12:04Die Musikhochschule Trossingen ist Teil der Internationalen Bodenseehochschule (IBH), einem Verbund von über 30 Hochschulen in der Schweiz, in Österreich, Liechtenstein un Deutschland. Hier nimmt die Musikhochschule eine wichtige Funktion wahr, ohne die die IBH deutlich ärmer wäre. Die Hochschule hat sich innerhalb geringster Zeit einen sehr guten Ruf im Fach Schlagzeug zugelegt. Viele hoch angesehene Posten in internationalen deutschen Orchestern sind mittlerweile mit Absolventen aus Trossingen besetzt, warum also die exzellente Arbeit unterbinden? |
Gast |
#6642013-07-26 12:11Der Anteil ausländischer Studenten an den Musikhochschulen ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Das bedeutet, dass viele deutsche Studenten die Aufnahmeprüfungen nicht schaffen. Wir müssen dringend etwas für die musikalische Früherziehung und Schulbildung tun. Der Musikunterricht an den Schulen spielt nur noch eine untergeordnete Rolle, weil es an ausgebildeten Musiklehrern fehlt. Daher ist die Entscheidung des Kultusministeriums in Baden-Württemberg eine Katastrophe. Wir werden zu einem kulturlosen Land! |
Gast |
#6652013-07-26 12:14Schön, daß immer mehr bekannte Namen von den Musikhochschulen Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart unterschreiben. Respekt! |
Gast |
#6662013-07-26 12:41Dem Kulturraubbau von Grün-Rot muß man entgegentreten. In Hamburg werden auch Studienplätze gestrichen, in Nordrhein-Westfalen gar die gesamten Denkmalschutzgelder. |
Gast |
#667 Wer sitzt denn im Rundfunkrat? Das Kamingespräch mit Romani Rose zeigt devoten Journalismus.2013-07-26 12:45 |
Gast |
#6682013-07-26 12:47Ein wichtiger Aspekt ist doch auch: Das Leben ist für Studierende in Trossingen ganz erheblich billiger als z.B. in Freiburg oder Stuttgart! |
Gast |
#669 Das ist leider genau so. Nur Fahrradwege benutzen die Totengräber nicht, die fliegen lieber.2013-07-26 12:48 |
Gast |
#6702013-07-26 13:24Sehr geehrte Frau Ministerin, eine Hochschule oder eine Universität hat die Aufgabe im jeweiligen Bereich das Wissen auf höchstem Niveau zu lehren. Es war und ist die Stätte, wo kulturelles Gut, wo letzte Erkenntnisse der Wissenschaft, wo alles, was menschlicher Geist an Höchstem und Wertvollem hervorgebracht hat, vermittelt wird. Es ist ein Armutszeugnis unserer Zeit, daß offenbar dieses Verständnis zum Teil verloren geht. Trivialliteratur, Trivialmusik, Triviales auf jedem Gebiet hat an höchsten Lehrinstituten nichts zu suchen. Die Vorstellung, das zu schließen, was für Jahrhunderte Gültigkeit hat, aber die Trivialmusik zu belassen kehrt die Vernunft ins Absurde. |
Gast |
#6712013-07-26 13:25Sehr geehrte Frau Ministerin, eine Hochschule oder eine Universität hat die Aufgabe im jeweiligen Bereich das Wissen auf höchstem Niveau zu lehren. Es war und ist die Stätte, wo kulturelles Gut, wo letzte Erkenntnisse der Wissenschaft, wo alles, was menschlicher Geist an Höchstem und Wertvollem hervorgebracht hat, vermittelt wird. Es ist ein Armutszeugnis unserer Zeit, daß offenbar dieses Verständnis zum Teil verloren geht. Trivialliteratur, Trivialmusik, Triviales auf jedem Gebiet hat an höchsten Lehrinstituten nichts zu suchen. Die Vorstellung, das zu schließen, was für Jahrhunderte Gültigkeit hat, aber die Trivialmusik zu belassen kehrt die Vernunft ins Absurde. W. F. |
Gast |
#6722013-07-26 13:39Es ist schon bemerkenswert, dass wieder einmal an Kunst und Kultur gespart werden soll. Meines Wissens nach wurde nicht einmal im Ansatz darüber nachgedacht eine der Sporthochschulen eventuell zu kürzen. |
Gast |
#6732013-07-26 13:43Finde Studiengebühren ein wichtiger Ansatz. Die Hochschulen bekommen mehr Geld, die Personalsituation und die Bezahlung des Hochschulpersonals (teilweise unwürdig)wird besser und damit auch die Qualität der Lehre. Es kann kein Ziel sein, möglichst viele Studenten mit durchschnittlicher Leistung ein Diplom zu verschaffen. Es war ein großer Fehler die Studiengebühren abzuschaffen. Leider erleben wir in Baden-Württemberg auch in der Schullandschaft, wie konzeptionslos sich die Ausbildung unserer Kinder zum Experimentierbaukasten von unerfahrenen (vielleicht auch unreifen) Personen entwickelt. Gestern wurden die Duchfallquoten bekanntgegeben. In der Geschwindigkeit habe ich nicht gedacht, dass wir Zustände wie in NRW bekommen. Im Zerschlagen von funktionierenden Strukturen sind die wirklich Spitze. "Wir können alles außer Qualität." Vielleicht geht ja der Juchtenkäfer zum Jazz nach Mannheim, dann wären wir ihn endlich los. Grün/Rot: die Geister die ich rief, die werd ich nun nicht los. |
Gast |
#674 Re:2013-07-26 14:04dieser Brief sollte 15000 Mal an Frau Ministerin gehen. |
Gast |
#6752013-07-26 14:04es ist gut zu wissen, dass es gleichgesinnte gibt die aktiv werden,- sonst wäre das land ohne lieder und musik...was wäre es dann? wie wären die menschen ohne die musik? schlimm, dass wir darum kämpfen müssen! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3380 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1073 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
972 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
739 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
290 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18144 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
83 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
34 Erstellt: 2025-01-29