Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Martina Patterson |
/ #1192 Fury in der Lasagne2013-10-01 22:22Fury in der Lasagne Eine Wiedervorlage zum Pferdefleischskandal http://www.wdr5.de/sendungen/politikum/s/d/01.10.2013-19.05/b/fury-in-der-lasagne.html Die Aufregung war groß, als der Pferdefleischskandal Deutschland erreichte. Viele Händler und Lebensmittelfirmen hatten das falsch deklarierte Fleisch bezogen und häufig bereits verarbeitet an ihre Kunden weiterverkauft. Die Politik reagierte: Am 18. Februar präsentierte Verbraucherministerin Ilse Aigner den gemeinsamen Nationalen Aktionsplan von Bund und Ländern: „Wichtig ist, dass wir alles tun, um zu verhindern, dass sich ein solch dreister und skandalöser Etikettenschwindel in Zukunft wiederholt.“ Eine Erkenntnis der Politik: Das Kontrollsystem des Handels hatte versagt. Ilse Aigner: „Deshalb werden wir gemeinsam mit den Ländern, die für die Lebensmittelüberwachung zuständig sind, die Kontrollsysteme der Supermarktketten durchleuchten.“ Wer viel Geld mit schlechtem Fleisch verdiente, sollte ab jetzt nicht mehr einfach so davonkommen. Die Fleischprodukte sollten genau untersucht und der Skandal aufgeklärt werden. Was passierte seit dem Skandal? Und jetzt, sieben Monate später? Haben die Verbraucherminister von Bund und Ländern wirklich alles getan, damit so ein Skandal nicht mehr vorkommt? Nein, sagt Matthias Wolfschmidt von Foodwatch: „Lügen und betrügen ist nach wie vor dasjenige, was sich wirtschaftlich auszahlt im Lebensmittelbereich.“ Nein, sagt auch Adrian Peter, der sich als Journalist und Buchautor seit Jahren mit der Fleischbranche beschäftigt: „Der Nationale Aktionsplan hat zunächst einmal überhaupt nichts verändert, weil es sich bei diesem Plan vor allem darum handelte, Sachen zu prüfen: Zu prüfen, ob man die Kennzeichnungspflichten ändert, zu prüfen, ob man auf europäischer Ebene was macht. Es wurde viel geprüft, umgesetzt wurde davon so gut wie gar nichts.“ Oder nur sehr wenig: Es gab Internetseiten mit Verbraucherinformationen. Wissenschaftler untersuchten, ob das verarbeitete Pferdefleisch gefährliche Rückstände von Arzneimitteln enthielt. Angeblich nicht. Drei Kernpunkte haben sich bisher jedoch nicht geändert. Keine Haftung und mangelhafte Kontrollen Erstens: die Haftung der Supermärkte für ihre Produkte. Zwar sind die Unternehmen gesetzlich verpflichtet, nachzuhalten, wo ihre Produkte herkommen und welche Zutaten darin stecken. Trotzdem gibt es einen Haken, sagt Isabelle Mühleisen von der Verbraucherzentrale NRW: „Die Sache ist die: Wenn sie das nicht tun, dann müssen sie nicht mit Strafen rechen. Das heißt, hier muss das Gesetz nachgebessert werden.“ Zweitens: das System der Lebensmittelkontrollen. Im Nationalen Aktionsplan hieß es: Bund und Länder wollen die Eigenkontrollsysteme der Supermärkte durchleuchten. Was ist daraus geworden? Das Bundesverbraucherministerium teilt schriftlich mit, man solle sich doch an die Länder wenden. Auch das Verbraucherministerium NRW will sich nur schriftlich äußern. Doch auch auf mehrfache Nachfrage, ob sich beim System der Lebensmittelkontrollen eigentlich irgendetwas geändert hat, gibt es keine Antwort. Für den Buchautor Adrian Peter ist der Knackpunkt, dass die Lebensmittelkontrollen bei den Landkreisen angesiedelt sind: „Die Landkreise sind die Hauptprofiteure der Gewerbesteuereinnahmen der Unternehmen. Das heißt, hier haben wir es mit einer extremen Verfilzung zu tun zwischen Kontrollierten und Kontrolleuren und die aufzubrechen, das hat sich bisher kein Politiker getraut.“ Mangelnde Transparenz Drittens: Die mangelnde Transparenz der Lebensmittelkontrollen. Die Verbraucherzentrale NRW fordert, dass die Ergebnisse aller Lebensmittelkontrollen veröffentlicht werden. Nur so könne sich der Verbraucher selbst ein Bild machen. Foodwatch wirft der NRW-Landesregierung vor, dass sie ihre Kontrollergebnisse nach dem Skandal nicht veröffentlicht hat – obwohl angeblich in sechs Proben Pferdefleisch-DNA gefunden wurde: „Wir gehen davon aus, dass die nordrheinwestfälische Landesregierung sich nicht mit den Handelskonzernen, die im Lande ansässig sind, also namentlich Rewe, der Metro-Konzern, Aldi Nord, Aldi Süd und Kaisers anlegen wollte.“ Das Ministerium wehrt sich aber gegen den Vorwurf: Es dürfe die Ergebnisse gar nicht veröffentlichen. Wegen der geltenden Bundesgesetze. Und so wandert der Schwarze Peter zurück an den Bund und Frau Aigner. Darunter leiden muss letztlich der Verbraucher. Denn Stand jetzt könnte ein Fleischskandal dieser Größenordnung jederzeit wieder auftreten. Autor/in: Tina Srowig Redaktion: Isabel Reth |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
929 Erstellt: 2025-04-02
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
719 Erstellt: 2025-03-26
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
6871 Erstellt: 2025-02-13
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
302 Erstellt: 2025-04-08
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
226 Erstellt: 2025-03-31
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
224 Erstellt: 2025-04-14
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
376 Erstellt: 2025-03-12
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18583 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Petition für den FRIEDEN!
1197 Erstellt: 2025-02-26
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Hamed Comeback zu Twitch
50 Erstellt: 2025-03-26
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23781 Erstellt: 2024-07-16
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Mein Ziel ist es dass die Hundesteuer zweckgebunden wird.
93 Erstellt: 2024-11-20
Fordern Sie Neuwahlen in Deutschland
153 Erstellt: 2025-02-24