Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #1237 Welternährungstag: Hungerursachen beseitigen statt lamentieren!2013-10-14 21:52Pressemitteilung Welternährungstag: Hungerursachen beseitigen statt lamentieren! Jahr für Jahr wird am Welternährungstag (16. Oktober) an den Hunger in der Welt erinnert. Fast eine Milliarde Menschen, also etwa jeder siebte Mensch, ist unterernährt. Etwa alle fünf Sekunden stirbt ein Hungernder, darunter alle 10 Sekunden ein Kind unter fünf Jahren. „Angesichts des damit verbundenen monatelangen Leidens der Opfer bleiben die Absichtserklärungen der Regierungen der reichen Staaten vollmundige Phrasen und damit reiner Zynismus!“, prangert Eckard Wendt von der Arbeitsgemeinschaft für artgerechte Nutztierhaltung(AGfaN) die seit Jahrzehnten andauernde Untätigkeit der Verantwortlichen an. Die Ernährungssituation habe sich in den armen Ländern unter dem Einfluss der von den reichen Staaten betriebenen Globalisierung ständig verschlechtert. Hauptursache ist die hohe Kaufkraft, die von den Industriestaaten dazu verwendet wird, den Getreide- und Sojamarkt leerzukaufen, um diese Grundnahrungsmittel zur Produktion von Fleisch, Milch und Eiern an, Schweine, Rinder und Geflügel zu verfüttern. Die derzeitige weltweite Ernte von Getreide und Soja würde für etwa 12 Milliarden Menschen ausreichen, wenn die Nutztiere nicht mehr zu Nahrungskonkurrenten gemacht werden würden, um die Gier nach Fleisch in den Industriestaaten zu bedienen. Geradezu makaber sei, dass sogar in Brasilien, einem der Hauptproduzenten und Exporteure von Mais und Soja, noch immer viele Menschen an Hunger leiden und insbesondere an Krankheiten sterben, die infolge der Mangelversorgung tödlich verlaufen. Es grenze an Schizophrenie, wenn jetzt der Tod von etwa 500 Toten im Mittelmeer lauthals beklagt werde, weil unter diesen Menschen auch viele Armutsflüchtlinge aus Hungerländern seien, die ihren Familien durch Arbeit im reichen Europa helfen wollten. Statt Abermillionen Euro für die Abschottung Europas auszugeben, sei es sinnvoller, Entwicklungsprojekte zu fördern, die der Landbevölkerung zugutekommen, damit diese die Einwohner ihrer Länder mit Nahrung aus heimischer Produktion versorgen können. Wie solche Projekte geplant und durchgeführt werden müssen, zeigen zum Beispiel die Hilfsorganisationen „Brot für die Welt“ (www.brot-fuer-die-welt.de) und „Miseror“ (http://www.misereor.de/). Auf jeden Fall müsse verhindert werden, dass weiterhin Hilfsgelder durch korrupte Politiker beiseite geschafft werden. Entwicklungshilfe dürfe auch nicht an den Export in die Geberländer oder den Einkauf von Industriegütern in diesen gekoppelt werden. Für unverzichtbar hält die AGfaN, dass sich die Kirchen, insbesondere die leitenden Bischöfe der Evangelischen Kirche endlich mit klaren Worten gegen das Aushungern armer Länder durch den exzessiven Fleischkonsum wenden und nicht mehr wie in der Vergangenheit auf unverbindliche Papiere von Initiativgruppen verweisen. Wenn Jesus heute unter uns weilen würde, würde er gewiss Fraktur reden und die Verantwortlichen beim Namen nennen. Diesen Mut lassen insbesondere evangelische Kirchenobere vermissen, weil sie befürchten, dass die von der Fleischindustrie beeinflussten Nutztierhalter mit Kirchenaustritten drohen. Verfasser: Eckard Wendt Hunger wird gemacht: Das Vieh der Reichen frisst das Brot der Armen! Zeichnung: © Svend Otto S. /AGfaN e.V. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3393 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1985 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1078 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
993 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
760 Erstellt: 2025-01-30
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
294 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18152 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
244 Erstellt: 2025-01-27
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
196 Erstellt: 2025-02-02
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
78 Erstellt: 2025-01-29
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5969 Erstellt: 2024-12-04
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
60 Erstellt: 2025-02-06
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
73 Erstellt: 2025-01-03
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Hundewiese für Erlangen
40 Erstellt: 2025-01-29