Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #19102014-03-18 12:14Nie wieder Fleisch? Dokumentation über industrielle Fleischproduktion Zeit: Donnerstag, 20. März 2014 19:00 - 21:00 Uhr Ort: Leipzig, Kinobar Prager Frühling, Bernhard-Göring-Str. 152 In Sachsen konzentrieren sich immer mehr Tiere an immer weniger Standorten. Dank üppiger Förderung durch die Sächsische Staatsregierung wachsen Tierfabriken wie Pilze aus dem Boden. Während die Investitionen besonders hoch sind, sind Arbeitslöhne und Umweltstandards niedriger als bspw. in Dänemark oder den Niederlanden. Weiterverarbeitung und Wertschöpfung erfolgen in der Regel nicht in Sachsen. Dafür bleiben Gestank, gülleertränkte Äcker und Nitrat im Grundwasser. Und noch ein schwerwiegendes Problem kommt hinzu: Den wenigen neuen Arbeitsplätzen steht der Verlust von Arbeitsplätzen des bäuerlichen Mittelstands gegenüber. Je weiter die Industrialisierung der Landwirtschaft fortschreitet desto mehr bäuerliche Betriebe werden zerstört, die an örtliche Verarbeiter liefern und damit regionale Kreisläufe erhalten. Der Film "Nie wieder Fleisch" zeigt die Abgründe einer modernen, globalisierten Fleischindustrie, die funktioniert wie andere Branchen auch: Prozesse optimieren, Kosten minimieren, Gewinne möglichst maximieren. Die Filmemacherin Jutta Pinzler hat über ein Jahr lang weltweit recherchiert. Ihre Aufnahmen zeigen, welche verheerenden Konsequenzen die massenhafte Fleischproduktion hat - nicht nur für Sachsen, sondern weltweit. Anschließend diskutieren mit Ihnen: Eckehard Niemann, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) Jens Hübel, Veterinärmediziner Michael Weichert, agrarpolitischer Sprecher, GRÜNE-Landtagsfraktion Sachsen |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Kulturförderung fürs Warehouse St. Pölten
929 Erstellt: 2025-04-02
Nahversorgung gefährdet! REWE muss bleiben!
719 Erstellt: 2025-03-26
Unterstützung für die Einführung des Faches "Religion-Christentum-Orthodoxie" als reguläres Schulfach in den Schulen Bulgariens.
6871 Erstellt: 2025-02-13
Abschiebung meines Bruders und seiner Familie verhindern
302 Erstellt: 2025-04-08
Radweg auf der Nibelungen Brücke weg
225 Erstellt: 2025-03-31
Frau Maiwald soll in der Kita Strohbär in Leißling bleiben
224 Erstellt: 2025-04-14
Kein maßloser Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinkirchen-Grünendeich
376 Erstellt: 2025-03-12
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18582 Erstellt: 2023-10-23
Wohnungen am Campus
102 Erstellt: 2025-03-27
Petition für den FRIEDEN!
1197 Erstellt: 2025-02-26
Wir wollen etwas ändern! Wir wollen eine Schulsozialarbeiterin an unserer Schule
122 Erstellt: 2025-03-10
Hamed Comeback zu Twitch
50 Erstellt: 2025-03-26
Gerechtigkeit für Katarina und Stjepan: Der Kampf für Gerechtigkeit und Sicherheit auf den kroatischen Straßen
23781 Erstellt: 2024-07-16
Musikalische Früherziehung
35 Erstellt: 2025-04-10
dr oetker pizzaburger
35 Erstellt: 2025-04-06
Marlon zurück nach Hause – für unsere Wochenenden in der Hütte!
29 Erstellt: 2025-03-28
Verkehrssicherheit in der Vallendarer Siedlung in Köln-Gremberg verbessern
26 Erstellt: 2025-03-31
Buzz cut
23 Erstellt: 2025-04-19
Mein Ziel ist es dass die Hundesteuer zweckgebunden wird.
93 Erstellt: 2024-11-20
Fordern Sie Neuwahlen in Deutschland
153 Erstellt: 2025-02-24