Schließung der Geburtenstationen Schlanders, Sterzing, Innichen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionSchließung der Geburtenstationen Schlanders, Sterzing, Innichen.
Arthur |
#1 Kein Abbau am falschen Ort!2014-09-01 20:01Als grosser Freund des Südtirols unterstütze ich gerne diese Petition – wie auch die Gedankengänge der Petitionärin: Vermehrte Geburten unter ungünstigen Umständen und unnötig weite Wege lassen sich vermeiden, wenn diese Geburtsstationen erhalten bleiben dürfen. Ich habe den Vinschgau mit dem Velo und der damals schönen neuen, heute etablierten Vinschgerbahn durchquert und kenne die Distanzen, nur schon von Graun oder Taufers nach Schlanders, wie auch allein von dort nach Meran. Diese Geburtsstationen sehe ich als Element, das diese weitläufigen und gewiss nicht allzu dünn besiedelten Gebirgstäler zum Leben attraktiv erhält und einer allfälligen Abwanderung vorbeugen hilft. Viel Erfolg wünsche ich aus der Schweiz*! PS: Hausärzte, Schulen, Läden, öffentlicher Verkehr und andere Themen mehr: *Wir kennen solche Diskussionen aus Talschaften abseits der Zentren auch… |
Gast |
#2 Re: Kein Abbau am falschen Ort!2014-09-01 20:02#1: Arthur - Kein Abbau am falschen Ort! Vielen Dank! Teilen auf Facebook, twitter ect erwünscht ;) |
Gast |
#32014-09-01 20:13Es isch lei mehr Traurig...sunscht hots Lond übrol Geld....zum schamen.... |
Admin |
#4 Re:2014-09-01 20:19Jo wia wohr, ober durch de sochn kennen mor eppes ändern! Mir miasn lei zomm helfn |
Arthur |
#6 Re: Re: Kein Abbau am falschen Ort!2014-09-01 20:37#2: - Re: Kein Abbau am falschen Ort! Danke für die prompte Rückmeldung und den Aufruf. Leider bin ich weder von Facebook noch Twitter Mitglied. Aber ich habe der Petition gerne für vorerst fünf Tage Zusatzsichtbarkeit verschafft. Ich hoffe, dem Anliegen damit möglichst wirksam zu dienen. |
Admin |
#7 Re: Re: Re: Kein Abbau am falschen Ort!2014-09-01 20:45#6: Arthur - Re: Re: Kein Abbau am falschen Ort! Vielen Vielen Dank :)) |
Gast |
#82014-09-01 21:17Ich finde es nicht so toll dass sie diese alle schließen wollen |
admin |
#9 Re:2014-09-01 21:26Nr muasch unterzeichnen nd olle weitersogn dass sie unterzeichnen miasn ;) war volle nett |
Gast |
#102014-09-02 04:45das ist doch sowas von paradox die Geburtenabteilung in Schlanders zu schließen, fangt bei den Politikern an zu sparen, wäre gscheider!! |
Gast |
#112014-09-02 05:07Des isch jo a frechheit! Wenn jemand aus Reschen oder Langtaufers plötzlich Wehen kriag odr sonst einen Notfall hot, und man dann noch 70km durch den Vinschgau zurücklegen muss, dann würde mich interessieren bei wie vielen das gut geht! Jeder der einmal zur Mittagszeit oder in der "Äpfel-saison" durch den Vinschgau fahren " durfte", weiß wie viel Zeit das in Anspruch nimmt! Also ist es unzumutbar eine Hochschwangere oder gar einen Notfall bis nach Meran zu verweißen!! |
Gast |
#122014-09-02 05:49Geburten sind Erlebnisse ,welche man nie vergisst.Bitte lasst die Mütter dort entbinden wo sie sich wohlfühlen und geborgen...zu große Entbindungsstationen sind unversöhnlich,man ist nur eine "Nummer " ...es reicht wenn man im späteren Leben ,wie so oft in überfüllten Krankenhäuser nur mehr die Nummer so und so ist.Es gibt nichts SCHÖNERES als Kinder !.Spart lieber bei zu großen Politikergehältern und gebt werdenden Mütter die Geborgenheit die sie sich VERDIENEN !!! |
Gast |
#132014-09-02 05:50Immer soll gleich an der Gesundheit gespart werden! Das darf nicht sein! Zuerst werden die Betten gestrichen, nach dem Entbinden soll die Frau am Besten gleich nach Hause weil die Betten benötigt werden und jetzt soll sie vor dem Entbinden je nach Wohnort bis zu 2 Stunden fahren? Eine Frechheit! Das ist unzumutbar!! |
Gast |
#142014-09-02 05:53Das ist die erhoffte Veränderung in der Südtiroler Politik mit der neuen Landesregierung. Und das soll die Mandatarin der Frauen und die Politik für Frauen sein? Hinter der neuen Regierung herrscht immer noch die alte und zieht die Fäden. Eine Schande, das Volk so hinter's Licht zu führen und zu verraten. Schämt euch! Bei den nächsten Wahlen geht's aber nicht mehr um neue Leute derselben Partei, sondern um eine neue Partei. Das könnt ihr euch hinter die Ohren schreiben. |
Gast |
#162014-09-02 06:40Für den Erhalt der kleinen Krankenhäuser. Wir Bürger haben nun die Aufgabe Eigeninitiative, Mut und Stärke zu zeigen um diesem Desaster ein Ende zu bereiten! Noch kurz eine Frage: Warum wird ein so gut formulierter Text nicht als Leserbrief veröffentlicht? |
Gast |
#172014-09-02 07:01Würden Politiker und Herr Fabi den Flughafen Bozen schliesen, dann hätte sicherlich keiner was dagegen, denn jahre |
Gast |
#182014-09-02 07:11Die Geburtenstationen von Meran, Bozen und Brixen sind derzeit bereits zum Teil überlastet (besonders Meran), in jedem dieser Krankenhäuser gibt es nur drei Kreißsäle. Wie klappt das dann, wenn die Geburten der drei kleinen Krankenhäuser zusätzlich übernommen werden sollen? Wie soll eine individuelle Betreuung unter diesen Umständen möglich sein? Zuerst müssten die Räumlichkeiten angepasst werden. Also Umbau von drei relativ neuen Abteilungen. Wo wird dann gespart??? |
Admin |
#19 Re:2014-09-02 07:20Den Text kann ich auch gerne an diverse Zeitungen schicken wenn es erwünscht ist :) |
Arthur |
#20 Re: Re: Leserbrief ja!2014-09-02 07:31Das kann ich nur wärmstens unterstützen! Bitte beachten Sie aber: Je kleiner die Zeitung in Sachen Verbreitungsgebiet und Auflage, desto eher wird sie den ganzen Text abdrucken. Je grösser die Zeitung, desto mehr Leserbriefe erhält sie; d.h. sie wählt aus und kürzt. Darum grösseren Zeitungen am besten gleich einen selbst gestrafften Text von nicht über 50 Zeitungszeilen schicken. Ich bin begeistert, wie aktiv die Facebook-Werbung für die Petition funktioniert und wie schnell die Unterschriften eingehen, rund um die Uhr. Die Petition macht in den Statistiken («Die meisten Unterschriften»: 24 Stunden, 7 Tage, 30 Tage, Jahr 2014) Rang um Rang gut. Und, wie sich zeigt, auch ein wenig dank der Extrasichtbarkeit, die ich gerne ermöglicht habe. Weiter so! |
Gast |
#222014-09-02 08:28Auf jeden Fall bin ich gegen die Schließung. Einsparungen sollen in anderen Bereichen getroffen werden, nicht in diesen lebensnotwendigen! |
Gast |
#23 Re: Re:2014-09-02 09:02 |
Arthur |
#25 Re: Schlagkräftige Argumente – für Volksabstimmung?2014-09-02 10:36Das sind für mich äusserst schlagkräftige Argumente, die unbedingt in die Gesamtbetrachtung und auch in Leserbriefe einfliessen sollten. Als an Volksabstimmungen dankbar gewöhnter Schweizer frage ich in den Südtirol: Wie steht es eigentlich um eure Möglichkeiten, gegen diese Schliessungs-Entscheide (oder Vorentscheide?) ein Referendum zu ergreifen? Welches wären die Voraussetzungen? – Eine Volksabstimmung wäre durchaus zu gewinnen, wenn ich die sehr erfreulich grosse Beteiligung an dieser Petition in den ersten nicht mal 24 Stunden ansehe. Vielleicht müsste das Volk auf diese Weise solch praxisfern entscheidenden Politikern mal so richtig «die Kappe waschen»! Übrigens hoffe ich auf noch mehr Solidarität aus der Schweiz, besonders aus dem benachbarten Münstertal, und aus Österreich! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3380 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1073 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
969 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
738 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
290 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18144 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
70 Erstellt: 2025-02-02
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
32 Erstellt: 2025-01-29