Rettet die Musikhochschulen
Rettet die Musikhochschulen / Meldungen / Petition: Ziele erreicht / Kommentare
Gast |
#12014-09-03 12:39Ich gratuliere zum Erfolg! Herzliche Grüße aus Hamburg, Prof. Dr. Georg Hajdu |
Gast |
#22014-09-03 12:49Ich hoffe, dass die Politik ihre Versprechen hält - die Musik ist kulturelles Herz und Seele der Stadt was passt da besser als die Zeilen des Dichters, der einst wie Mozart diese Stadt floh Deine Zauber binden wieder, Was die Mode streng getheilt, Alle Menschen werden Brüder, Wo dein sanfter Flügel weilt. Thorsten Portisch |
Gast |
#42014-09-03 13:09Sehr geehrter herr Prof. Meister, herzliche Gratulation! Ich freue mich sehr über diese gute Nachricht! Freundliche Grüße Gisela O'Grady-Pfeiffer |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2014-09-03 13:47- Date of removal: 2014-09-03
- Entfernungsgrund:
Gast |
#62014-09-03 13:48Ich freue mich über diese tolle Nachricht!! Herzliche Gratulation zum Erfolg!!
Kousuke Takahashi, Japan
|
Gast |
#72014-09-03 13:50Na Hauptsache MANNHEIM bleibt erhalten, Trossingen kann man ja in die Röhre gucken lassen... |
Gast |
#82014-09-03 14:38Gerne habe ich als ehemaliger Mannheimer Schulmusikabsolvent meinen kleinen Beitrag zum großen Ziel gegeben, das nun in der Tat erreicht ist. Wenn es nun darum geht, einen gleichberechtigten Teil vom Kuchen der zusätzlichen Mittel zu bekommen, so bin ich gerne wieder solidarisch. Mit freundlichen Grüßen, Klaus Hoffmann |
Gast |
#10 Re:2014-09-03 14:55Was soll da die zynische Bemerkung: "Trossingen in die Röhre gucken lassen" Sorgen Sie , lieber Gast, dafür, die unsäglich unkompetenten Vorhaben einer Frau Bauer zu unterbinden, indem Sie dafür sorgen, daß Frau Bauer endlich von Ihrer nTätigkeit als "Grüne Politikerin" abgesetzt wird ! |
Gast |
#122014-09-03 15:07Erst mal gut....... Doch Stuttgart vergisst immer wieder, dass MA die zweitgrößte Stadt in BW ist, Und soll Kulturhauptstadt werden.... Wo sin die Politiker aus S, die dass TATKRÄFTIG unterstützen? Manfred Fischer Bürgermentor |
Gast |
#132014-09-03 15:23Ich bin auch sehr froh, über dieses positive Ergebnis. Ich habe auch alle Mannheimer Landtagssbgeorneten , sowie Herr Dr. Schick angeschrieben und alle Aktivitäten verfolgt. So ein Erfolg ist nicht selbstverständlich und daher eine große Genugtuung für mich. Schön fand ich auch die Aktionrn der Hochschule und ihrer Studenten und es wäre wünschenswert, wenn Hochschule und Studenten weiterhin solche Veranstaltungen für ein breites Publikum anbieten würden. Freundliche Grüße Christel Wahl Im Wirbel 61 68219 Mannheim |
Gast |
#142014-09-03 15:28Aber der Studiengang Klassischer Gesang hat nicht überlebt, oder? Saskia, Rostock |
Gast |
#152014-09-03 15:37Lieber Herr Prof. Meister, herzliche Glückwünsche! Als ehemahlige Dozentin der Musikhochschule freue ich mich besonders. Ihre Yoka van Polen |
Gast |
#162014-09-03 15:48Das ist mal eine gute Nachricht - neben all den schlechten Nachrichten, mit denen man tagtäglich konfrontiert wird. Herzlichen Glückwunsch! Adriane Feustel, Berlin |
Gast |
#172014-09-03 15:51Herzlichen Glückwunsch zu der ersten genommenen Hürde, Dank auch an die Musikstudierenden für den selbstlosen Einsatz bie ihren öffentlchen Konzerten. Es lohnt sich zu kämpfen. |
Gast |
#192014-09-03 16:01Klassikgitarre-Forum.de gratuliert zum Erfolg! Gerne wünschen wir uns und Ihnen - und damit allen musikverbundenen Menschen -, dass die anderen Hürden auch fallen werden. |
Gast |
#202014-09-03 16:01Gratulation an alle Unterstützer der Musikhochschule und vor allem an diejenigen Künstler, die ihrer Stadt und dem ganzen Land gezeigt haben, wozu dieser kreative "Ort der Ideen" fähig ist! Dennoch: Aus einer Bäuerin wird keine Agricola. Die nächste Legislaturperiode im Ländle mag endgültig zeigen, mit welchen intellektuellen Tiefflügen man der Hochkultur dann an den Kragen will. Als Absolvent dieser Einrichtung habe ich die gesamte Ministeriumsposse von Anfang an als das gesehen, als was sie sich nun endlich herausstellt: als ökologisch-ökonomisch verbrämten Amoklauf einer komplexgeplagten, überforderten Gender-Mainstreaming-Aktivistin. Die auf solches Gebaren gemünzten Wutbürger-Kraftsalven eines Pirinçci ("Deutschland von Sinnen") nehmen vor diesem Hintergrund fast die Gestalt von politischer Neurose-Exzellenzdiagnostik an. Dr. Peer Findeisen, ehemaliger Schulmusik-Absolvent, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge, Pianist und Musiklabel-Gründer www.artesanitas.de |
Gast |
#212014-09-03 16:07Da ist eine große Freude zu hören! Alles Gute für diese so wichtige Mission! |
Gast |
#222014-09-03 16:29Prima! denn: " Der Mensch lebt nicht vom Brot allein." |
Gast |
#232014-09-03 16:38Prima, prima, eine gute Nachricht. Alles Gute für die Zukunft. Kai Förster |
Gast |
#24 UND GESANG????2014-09-03 16:50Herzlichen Glückwunsch! Allerdings, zieht sich hier immer wieder durch nur der Ausdruck: "Orchester Studiengänge bleiben erhalten"... Was ist bitte mit der Gesansabteilung der Muho Mannheim? Die Gesangsabteilung und die Opernklasse der Mannheimer Musikhochschule gelten seid Jahrzehnten als eine der 3 besten Adressen für's Gesangsstudium in Deutschland. Wir können nur hoffen dass die Musikhochschule dessen bewusst ist und diese Gesangsabteilung auh Mannheim und Deutschland erhalten bleibt. Alles gute! |
Gast |
#252014-09-03 16:53Ich bin sehr erleichtert und froh und kann meinen "Rettet-Die-Musikhochschulen-Aufkleber" von der Heckscheibe meines Autos entfernen. Da ich vor 30 Jahren als junge Blockflötistin Kontakt zur Mannheimer Musikhochschule hatte und die bald folgende Schließung der Alte-Musik-Abteilung mitbekam , bin ich nun mehr als erleichtert , dass Mannheim seine Tradition als "Musikerschmiede" weiterführen darf. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3380 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1073 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
969 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
737 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
290 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18144 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
67 Erstellt: 2025-02-02
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
31 Erstellt: 2025-01-29