Ganzjährige dauerhafte Öffnung der OÖ Donaukraftwerksbrücken
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionGanzjährige dauerhafte Öffnung der OÖ Donaukraftwerksbrücken.
Gast |
#51 Re:2015-01-07 14:54Bei schönem Wetter, frostfreie Tage, schneefrei und trockene Fahrbahn gibt es keinerlei zusätzliche Haftungen, und auch kein zusätzlicher Winterdienst wäre in diesen Situationen erforderlich. An diesen Tagen sollten die Haftungen wie im Rest des Jahres vom Tourismusverband OÖ übernommen werden. Für extreme Wetterbedingungen (Schnee und Eis auf der Fahrbahn) wäre eine Bundesgesetzesänderung notwendig, welche es auch rechtlich Wasserdicht möglich machen würde, eine Tafel "Kein WInterdienst" an der Einfahrt anzubringen, und jeder der trotzdem den Übergang benützen möchte, macht das auf eigene Gefahr. Also sollten die Haftungen dann in solchen Fällen auf den Benützer der Überfahrt übertragen werden, welcher selbst dafür zu sorgen hat alle möglichen Schutzvorkehrungen zu treffen (Winterausrüstung für Fahrräder, Spikereifen etc. bzw. auch einfache Hilfsmittel wie Spikes für Fussgänger - gibt es um ein paar EUR überall zu kaufen!) |
Gast |
#522015-01-09 12:25Ich stelle mich ganz und gar hinter diese Petition, öffentliches Gut gehört auch öffentlich verwendet. |
Gast |
#532015-01-09 14:21Eigentlich erübrigt sich ein Kommentar an dieser Stelle. Dass diese Kraftwerke während bestimmter Zeiten gesperrt wurden ist mir unverständlich. Es entsteht ja niemandem ein Schaden, wenn Radfahrer und Fußgänger das Kraftwerk überqueren und was die Haftung betrifft, so müsste die Sperre ganzjährig sein oder gar nicht. Ein bisschen Haftung geht nicht. |
Gast |
#542015-01-09 17:17Hoffe sehr auf eine Öffnung,da ich oft in Ottensheim zu tun habe,die Fähre aber am Abend den Betrieb einstellt und somit muß ich den Umweg über Linz machen |
Gast |
#552015-01-10 10:29ist natürlich viel Arbeit in der Früh auf den Knopf zu drücken und das Tor zu öffnen und am Abend noch einmal um es zu schliessen! |
Gast |
#562015-01-12 07:02Es wäre zumindest wünschenswert, daß die Übergänge an schneefreien Tagen offen wären. 2014 wurden die Übergänge zwar im Frühling schon etwas früher wieder aufgemacht, als angekündigt, aber pünktlich am 1. 11. 2014 wieder geschlossen, obwohl's vor Weihnachten quasi keinen Schnee gab. Es sollte doch im Sinne des Freizeitsportes möglich sein, ein Schild anzubringen, das darauf hinweist, daß das Betreten auf eigene Gefahr geschieht und es somit auch nicht möglich macht, daß ein Idiot, der bei winterlichen Bedingungen vom Rad fällt den Kraftwerksbetreiber klagen kann. |
Gast |
#572015-01-12 13:53Ich setze mich auch namens des Linzer Alpenvereins für die Ziele der Initiative ein! |
Gast |
#582015-01-16 17:29Als früherer Verantwortlicher des Landes ÖO. Für Radwege ist mir bekannt, dass für allfällige Unfälle Versicherungen abgeschlossen werden. Es ist nur eine Frage der Kostentragung: Verbund, Tourismusverband, Land, Gemeinden,... |
Gast |
#602015-01-27 21:32Wir müssen -wir wollen aber auch- mit dem Kraftwerk leben. Und zwar das ganze Jahr! |
Gast |
#612015-01-28 10:04durfte durchs Linzer ortsgebiet sieben km Umweg, inkl. vöest werksgelände radln. negative überraschung vor dem kw abwinden. sperre ist unzumutbar und aufzuheben. |
Gast |
#632015-02-05 06:01Die Kraftwerke wurden in der Vergangenheit vonder älteren Generation mit Steuergeldern errichtet. Die saublöde Ausrede wegen Haftung widerspricht dem gesunden Menschenverstand hinsichtlich Eigenverantwortung.hier wird wie überall was konstruiert um den unnötigen Schwall an Juristen zu füttern. |
amandus |
#64 Öffnung Kraftwerksbrücken2015-02-06 08:24Bei der Statistik sollte das Kreisdiagramm aktualisiert werden. Aus Linz kommen lt. Tabelle 22,59 % Unerstützer - im Kreisdiagramm sind es 29 %, aus sonstigen Orten lt. Tabelle 29,44 % - im Kreisdiagramm sind es 50 %. Außerdem sind Ottensheim und Steyregg in der Tabelle zwei mal enthalten - mit und ohne PLZ. |
Wolfgang Schmidt Der Autor dieser Petition |
#65 Re: Öffnung Kraftwerksbrücken2015-02-06 16:45#64: amandus - Öffnung Kraftwerksbrücken Lieber Amandus, vielen Dank für deinen Hinweis. Die Statistik Funktion ist ein Bestandteil dieses Petitions-Portals; leider können wir daran nichts korrigieren oä. |
Gast |
#672015-02-12 16:22Ich unterstütze diese Petition, weil sie sich mit den Interessen ALLER Beteiligten objektiv beschäftigt und sich konstruktiv an einer vernünftigen Lösungsfindung einbringt. |
Gast |
#682015-02-12 17:20Öffnen von 0-24 Uhr und das ganze Jahr auf EIGENE VERANTWORTUNG DES WEGE UND KRAFTWERKSBENÜTZERS (Wer sonst sollte den auf die Fußgänger und Radfahrer aufpassen? SELBSTVERANTWORTUNG IST GEFRAGT !!! ) |
Gast |
#692015-02-13 14:59Wenn jemand beim Überqueren eines Kraftwerksüberganges einen Unfall erleidet, so kann doch nicht immer die Gemeinde, der Betreiber oder sonst jemand zur Verantwortung gezogen werden. Man darf sich nicht wundern, dass alles abgesperrt wird. Es ist schon amerikanisch, wo z.B. ein erkrankter Kettenraucher den Zigarettenhersteller für seine Krankheit verantwortlich macht. Gefinkelte Juristen tragen sicher auch zu dieser Entwicklung bei. |
Gast |
#702015-02-16 19:51Angemessene Selbstverantwortung: Bei Glättegefahr ist ABSTEIGEN selbstverständlich. Karaktäre, die wegen Sturz dann Kraftwerksbetreiber klagen, sind die Auslöser dieser Sperren. Haben wir Mut zur angemessenen Selbstverantwortung! |
Gast |
#71 Angemessene Selbstverantwortung!2015-02-16 19:54Angemessene Selbstverantwortung: Bei Glättegefahr ist ABSTEIGEN selbstverständlich. Karaktäre, die wegen Sturz dann Kraftwerksbetreiber klagen, sind die Auslöser dieser Sperren. Haben wir Mut zur angemessenen Selbstverantwortung! Haben wir Mut, im Bekanntenkreis Karaktäre, die wegen minimaler Schäden Klagen für eigene Dummheit an "andere Verantwortliche" richten, klärend aufzutreten. Es darf nicht sein, dass Dumme REcht bekommen und daher alle Vernünftigen darunter leiden. |
Gast |
#722015-02-24 19:19ich finde die sperre wirklich überflüssig,weil die ankündigung "kein winterdienst" juristisch genügt, um mögliche klagen von menschen die jegliche selbstverantwortung ablehnen, in wirklichkeit keine chance haben. |
Gast |
#732015-03-04 12:57ich bin seid 20 jahren fischer in asten/abwinden.bei diesen milden temperaturen würde ich gern auch zu dieser jahreszeiz über die brücke zum fischwasser gelanen.grund für die schliessung war ja eine fusbruchklage gegen diekraftwersbetreiber.diese klagemöglichkeit für tollpatsche gehört gesetzlich verboten. |
Gast |
#742015-03-05 16:27Da die Donaukraftwerke allen österreichischen Staatsbürgern gehören, müssen diese auch ganzjährig benützt werden können. |
Gast |
#752015-03-05 16:30Da ich gerne in der Natur bin, möchte ich auch die Übergänge bei den Kraftwerken nutzen, daher sind diese auch für alle zu öffnen. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3384 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1983 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1075 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
985 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
744 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
291 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18146 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
134 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Hundewiese für Erlangen
37 Erstellt: 2025-01-29