Ganzjährige dauerhafte Öffnung der OÖ Donaukraftwerksbrücken
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionGanzjährige dauerhafte Öffnung der OÖ Donaukraftwerksbrücken.
Gast |
#772015-03-18 06:25Weil es nicht sein kann, dass wegen einem dummen Egoisten, der zu blöd zum Radfahrer ist und dann auch noch klagt, es zu einer Sperre für alle anderen kommt! |
Gast |
#782015-03-20 04:24ich bin jahreskartennützer als fischer und parke vorm kraftwerk in asten.wenn ich über die brücke nach abwinden fischen gehe muss ich das wasser vorzeitig verlassen um nicht ausgesperrt zu werden. |
Gast |
#792015-03-27 14:10Radfahren probagieren und glztg. behindern (lassen) ist nicht logisch. Wer kann mir die Haftungsgründe nennen, welche die Kraftwersbetreiber zu den aktuellen Sperren veranlassen? |
Gast |
#802015-04-01 11:33Ich bin auch beim Donaukraftwerk Altenwörth schon mal vor dem geschlossenen Tor gestanden. http://sedl.at/Fotos/2007/Arche_Noah/103 Kurz nach Sonnenuntergang! |
Gast |
#82 Re:2015-04-12 22:42Schuld ist hier die Regelung im Wegehaltergesetz (Bundesgesetz), nach der es leider nicht ausreicht mit Schildern wie z.B. "Kein Winterdienst, betreten auf eigene Gefahr " die Gefahr von möglichen Klagen abzuwenden. Lt. Kraftwerksbetreiber kann am Kraftwerk keine Salz oder Splitstreuung vorgenommen werden (wegen Schädigung der Dehnfugen), welche lt. derzeitiger Gesetzeslage notwendig wäre, um vor Klagen geschützt zu sein. Und es ist auch nachvollziehbar, dass pivate oder Firmen welche ihren Grund unentgeltlich der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen, nicht auch noch Haftungen für eventuelle Zwischenfälle übernehmen möchten. |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2015-04-13 17:15- Date of removal: 2015-04-13
- Entfernungsgrund:
Gast |
#842015-04-13 20:09Zur Unterstützung des umweltfreundlichen Radverkehrs. Und außerdem - da werden Millionen in Brücken investiert, und bestehende Übergänge sperrt man ab. |
Gast |
#852015-05-03 06:55Die Haftungsfrage ist meiner Meinung nur eine Ausrede. Ein entsprechende Hinweistafel bzgl. Auschluß einer Haftung bei der Benützung und dass keine Schneeräumung erfolgt würde sicher rechtliche Sicherheit geben. Das wird auf vielen Wanderwegen genauso ohne Probleme gehandhabt. |
Gast |
#87 KW Radweg2016-11-12 20:51Die sichersten Teile des Radweges entlang und über die Donau sind die Kraftwerksbrücken, von denen man nicht in die Donau fallen kann, wenn man stürzt oder abgedrängt wird. Außerdem sind diese Teile viel breiter als entlang der Donau. Ein Sperre ist total lächerlich und passt zur sonstigen Abgehobenheit der Verantwortlichen! |
Gast |
#882016-11-13 18:47Ich würde gerne bei entsprechender Witterung auch in den Wintermonaten ab und zu mit dem Rad von Plesching nach Traun in die Arbeit fahren (und retour). Auf der Straße - mit und ohne Radweg - ist mir das in den Wintermonaten mangels Licht in den frühen Morgenstunden zu unsicher! Es wäre wirklich an der Zeit hier fortschrittlich zu denken und derlei Initiativen zu unterstützen. Wilhering ist auch schon offen! 24 h / 7 Tage die Woche! Das ist zeitgemäßes Handeln!
|
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3384 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1983 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1075 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
985 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
745 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
291 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18146 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
136 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Hundewiese für Erlangen
37 Erstellt: 2025-01-29