FÜR den Abriss der alten Volksschule/Kindergarten in Kittsee!
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionFÜR den Abriss der alten Volksschule/Kindergarten in Kittsee!.
Dorferneuerung/erhalten der alten Volksschule |
#1 Erhalten oder Abriss der alten Volksschule/Kindergarten2014-03-13 20:59Hallo an alle, die hier für den Abriss unterschrieben haben! Ich bin eine der Initiatoren des Gegenteils - für das Erhalten der beiden Objekte, im Rahmen von Dorferneuerung, in der mehrere Leute aus Kittsee teilgenommen haben. Um ehrlich zu sein, verstehe ich nicht ganz diese Initiative - etwas zu zerstören statt zu erhalten und zum Wohle aller Einwohner zu nützen, ist ganz seltsam auf dieser Petition-webseite. Auch wenn ich die meiste Zeit meines Lebens in der Slowakei gelebt habe, kenne ich Kittsee seit 1989 ziemlich gut. Seit ich hier gekommen bin, habe ich die gewachsene Baustruktur bewundert - die Hauptstrasse, den Hauptplatz mit den prägenden zweistöckigen Gebäude, die schöne Strassenlinie. Es ist ein organisches Ensamble, es freut mich jedesmal dadurch zu fahren und schauen, wie die Einwohner ihre Vorgärten verschönert haben, was die Kinder vor dem Kindergarten präsentieren, was für neue Posters es entlang der Strasse gibt. Das, und der Fakt, dass ich hier einige Freunde hatte, hat mich dazu bewegt, mir hier ein älteres Bauernhaus zu kaufen und zu erneuern. Ich habe auch Kinder und Enkelkinder, und natürlich möchte ich, dass sie gut und gesund leben, dass sie genug Raum zum Spielen haben. Aber ich möchte ihnen auch einen qualitativ hochwertigen Raum bieten. Die Kinder lernen vom Schauen, Sehen und Tasten, sie müssen auch das Schöne und qualitätsvolle sehen, damit sie lernen es zu mögen. Ich habe zu oft erlebt, wie die Kinder aus unseren Plattenbausiedlungen (in der Slowakei)auf andere, ältere oder gar historische Baustrukturen reagierten. Es war erschreckend zu sehen, dass sie das Schöne und Wertvolle nicht gesehen haben und es ihnen nichts ausgemacht hat, es zu beschädigen oder zu zerstören. Unseres Wissens nach sind beide Gebäude gesund (wir haben etliche Experten konsultiert), und das heutige Aussehen entstand nur Dank der schlechten, nicht fachgemäßen Behandlung. Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Alles ist kaufbar und ersetzbar. Die zwei Gebäude sind nicht ersetzbar, wenn wir sie abreißen. Es bringt unserer Gemeinde nur scheinbar und kurzfristig Einsparung, sie verliert dabei Objekte, die sie später für sich selber oder für die Einwohner adaptieren und nützen könnte. Ich glaube, dass Ihr alle aus eigener Erfahrung wissen, dass die Kostengünstigere Lösungen meistens nicht die besseren Lösungen sind. Darum möchte ich Euch alle auffordern und bitten, die Petition für den Abriss der alten Volksschule/Kindergartens noch einmal zu überlegen. Wir alle möchten hier gut, gesund und vor allem gemeinsam leben. Helena Bakaljarova |
Gast |
#2 Liebe Helena!Re: Erhalten oder Abriss der alten Volksschule/Kindergarten2014-03-14 07:07 |
Gast |
#3 Re: Erhalten oder Abriss der alten Volksschule/Kindergarten2014-03-14 07:11Liebe Helena! Natürlich ist es schade, wenn alte Gebäude nicht erhalten werden. Aber bei allem Bedauern ist mir wichtiger, dass die Kinder genügend Platz zum Spielen haben. Und niemand kann leugnen, dass der Platz beim Erhalt der beiden Gebäude fehlen würde. Momentan wird mit Zahlen gespielt, geht sich aus, geht sich nicht aus, ist gesetzenkonform, ist es nicht. Bei allem Verständnis,: Wir reden hier nicht von Hühnern, die laut Gesetz eine bestimmte Fläche Freilauf haben müssen, sondern von Kindenr, die Platz zum Spielen und Toben haben sollen. Jeder Quadratmeter mehr kommt dem Wohl der Kinder zugute! Liebe Grüße Tanja Buchebner-Böhm |
Müllner Robert |
#4 Re: Erhalten oder Abriss der alten Volksschule/Kindergarten2014-03-14 15:53Außer, dass die beiden Gebäude ALT sind, ist an denen nichts Besonderes!! Laut Plan - noch vor Baubeginn - sind die beiden Gebäude weg... warum dann auf einmal der "Dorferneuerungsverein" mit dem Erhalt für Diskussionen sorgt verstehe ich nicht... es war alles beschlossen!! Liebe Helena, haben Sie ein Kind, das seit 1,5 Jahren im Dreck (Erde, Sand, Schotter,...) spielen muss??? Wir wollen vorrangig eine rasche Lösung zum Wohler unserer Kinder und nicht für das Ortsbild (und schön ist das doch nicht anzusehen?!?) mfg Müllner Robert |
Gast |
#5 Re: Erhalten oder Abriss der alten Volksschule/Kindergarten2014-03-14 17:45Liebe Helena Es ist alles sehr schön geschrieben. Aber auch nostalgisch, romantisch und sentimental. Ich erlaube mir hier ein paar Fakten aus der Realität zu erläutern (abgesehen von der unzureichenden Fläche für die Kinder, die ohnehin schon genug Die Entscheidung bezüglich des Kindergartens wurde vor ein paar Jahren getroffen - der Neubau wurde beschlossen. Damals war noch Zeit zu reagieren. Nun sollten wir in die Zukunft schauen und nicht über verschüttete Milch weinen. Beste Grüße, Milina Jadron |
Gast |
#72014-03-24 06:53Alle gesundheitsbewußt und wirtschaftlich vernünftig denkende sollten diese unterzeichnen! Aus welchem Grund wurde ein neues Gebäude gebaut? |
Gast |
#92014-04-10 06:30Liebe Bürger/innen der Gem. Kittsee! Zum Zeitpunkt des Beschlusses durch den Gemeinderat(GR)für den Neubau des Kindergartens(KG)war ich auch Mitglied dieses Gremiums. Sämtliche Umsetzungsmöglichkeiten/Varianten unter Berücksichtigung der behördlichen Vorgaben (die Einhaltung der behördlichen Vorgaben bzw. Gesetze ist Bedingung für eine finanzielle Förderung/Zuschuss durch das Land Bgld)wurden von allen damals im GR vertrettenden Parteien des öfteren geprüft, bewertet und somit eine Gesamtlösung erarbeitet, die die unterschiedlichen Aspekte so zufriedenstellend wie möglich abdeckt >> Vorschriften, Gesetze, Lage, benötigte Fläche(n), Finanzierbarkeit, Bevölkerungswachstum, Nachhaltigkeit, etc. Natürlich wurden auch im Zuge dieser Projektentwicklung div. Bausachverständige zur Bewertung des Gebäudezustandes (KG und ehem. VS) herangezogen. Das dem GR übermittelte Ergebnis, das eine Sanierung für eine weitere öffentliche Nutzung der Gebäude wirtschaftlich nicht verantwortlich gewesen wäre und die Tatsache, das die benötigten Freiflächen für den neuen KG nicht zur Verfügung standen (es musste aus diesem Grund auch das Nachbargrundstück angekauft werden, um die vorgeschriebenen m2 zu erfüllen), waren schwergewichtige Argumente, die zum Abrissbeschluss führten. Weiters möchte ich auch feststellen: Das Geld eines Anderen (hier Gemeinde Kittsee) kann mann leicht ausgeben >> ist aber ein Trugschluss >> die Gemeinde beinhaltet alle Bürger/innen >> die Gemeinde wird auch durch die Gemeindeabgaben finanziert Wie schon in einigen Kommentaren angesprochen, stehen in der Gemeinde unzählige wichtige Vorhaben an, deren Finanzierung noch mehr als fraglich ist >> eine Erhöhung der Gemeindabgaben wird z.Bsp. von der LIKI schon gefordert, um die Verschuldung unserer Gemeinde einzubremsen. Auch ich bin für die Bewahrung des Alten und Schönen >> aber nur wenn es Sinn macht! Manfred Niefergall |
Gast |
#10 Re: Erhalten oder Abriss der alten Volksschule/Kindergarten2014-04-24 06:07Liebe Autoren der Petition,
Ich lade Sie herzlich zu der Veranstaltung des Offenen Tisches ein, die sich an diesem Donnerstagabend (24.4.2014 um 20:00, im Gasthaus Leban) dem Thema Alte Schule/alter Kindergarten widmet. Inhalte:
- Aufgaben des Denkmalschutzes - erhaltenswerte Gebäude in Kittsee - gesetzlichen Bestimmungen für KindergärtenAls Referenten wurden eingeladen:
MMag. Gerald Kögl, Amt der Burgenl. Landesregierung, verantwortlich für das Schul- und Kindergartenwesen und Dipl.Ing. Peter Adam, Landeskonservator für das Burgenland im Bundesdenkmalamt in Wien Helena Bakaljarova
|
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3384 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1074 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
982 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
744 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
291 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18146 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
126 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Hundewiese für Erlangen
37 Erstellt: 2025-01-29