Europaweite Videoüberwachung an Schlachthöfen und Dokumentation
Gast |
/ #14602013-12-06 19:09In Vierkirchen soll eine Anlage für 270.000 Hühner in zwölf Ställen entstehen. Es handelt sich um eine sogenannte Broilerelterntieraufzucht- und -haltungsanlage. Das heißt also, daß Tiere beiderlei Geschlechts dort gehalten werden. Die Eier sollen dann verkauft werden zum Ausbrüten. Die Hühnerfabrik ist gegen den Menschen Das Fleisch ist nachhaltig mit Antibiotika behandelt worden. Deshalb sind sie beim Menschen zunehmend wirkungslos. Jährlich sterben etwa 15.000 Menschen (Dunkelziffer weit höher) wegen der Wirkungslosigkeit von Antibiotika. Deutschland hat die höchste Anzahl von bakteriellen Erkrankungen in Europa. Vermehrter Fleischgenuss führt zu mehr Krebs, Herzinfarkten, Schlaganfällen und Diabetes. Deutschland gibt es 17% mehr Fleisch als gebraucht wird. Der Überschuss wird in Entwicklungsländer, z. B., nach Afrika, exportiert und zerstört dort die Lebensgrundlage der Bauern. Eine Folge dieser Kreisläufe sind beispielsweise die Armutsflüchtlinge, die über das Mittelmeer zu uns gelangen. Das Futter für die Tiere kommt z. B. aus Südamerika. Die Landbevölkerung wird dort vertrieben und verarmt, weil die Großgrundbesitzer Futter für den deutschen Fleischgenuss auf den Flächen produzieren. Das Wohneigentum der Bevölkerung im Umland sinkt dramatisch in seinem Wert. Die Geruchsbelästigung senkt die Lebensqualität in einem beträchtlichen Umkreis. Die Futter- und Misttransporte belästigen nicht nur, sondern mindern ebenfalls die Lebensqualität. Dem Verbraucher wird neuerdings empfohlen, Hühnerfleisch entweder mit Gummihandschuhen anzufassen oder sich nach dem Berühren gründlich die Hände zu waschen, bevor er andere Lebensmittel anfasst. Die Bestände der Tierhalter in der Umgebung sind bei Seuchenausbruch gefährdet. Unsere Bewegungsfreiheit ist dann durch Sperrgebiete und Kontrollen vermindert. Die Hühnerfabrik ist gegen die Tiere Die Tiere sind zu Produkten degradiert. Sie werden nicht artgerecht gehalten: kein ausreichender Lebensraum, kein natürliches Licht, sondern rund um die Uhr nur künstliche Beleuchtung… Die Vielzahl der Tiere auf engem Raum erhöht die Seuchengefahr. Deshalb Behandlung mit Antibiotika. In den 30 bis 39 Tagen, die ein Tier lebt, erhält es an 10 Tagen bis zu 8 Wirkstoffen. Trotzdem ist das Fleisch voller Keime, von denen viele nicht mehr abzutöten sind. Durch die unnatürliche Haltung sind die Tiere dauerhaft gestresst und neigen schnell zu Infektionen und Fehlverhalten. Inzwischen werden, wie bei Menschen auch, bei Hühnern Ersatzantibiotika eingesetzt, weil die üblichen nicht mehr wirken. Die Hühnerfabrik ist gegen die Natur Den Großteil der Antibiotika scheiden die Tiere wieder aus. Keime und Antibiotika-Rückstände gelangen in den Nahrungsmittelkreislauf (auch in pflanzliche Produkte). Die Rückstände gelangen auch in Kläranlagen und darüber in das Trinkwasser, ebenso in das Grundwasser und in die Gewässer der Region. (Trinkwassergebiet Diehsa) Über Austrocknung des Kots gelangen Keime auch in die Luft, die wir einatmen. Der touristische Wert unserer Landschaft wird dramatisch geschmälert (Hotel- und Pensionsnutzungen werden z.B. beeinträchtigt). Die Schutzgebiete unserer Region (Vogelschutzgebiet) sind gefährdet. Tierfabriken sind kein Forschritt, sondern ein Projekt von vorgestern. Unsere Region, Menschen, Tiere und Natur, hat keinen Prozent Nutzen davon. Es gibt nur eine unbedeutende Anzahl von Arbeitsplätzen. Es gibt in den nächsten Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit fast keine Steuern für die Region oder gar keine. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3396 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1986 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1078 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
998 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
766 Erstellt: 2025-01-30
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
294 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18156 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
246 Erstellt: 2025-01-27
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
218 Erstellt: 2025-02-02
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Unterschriftensammlung zum Erhalt der Wohngebietsgaststätte "Berliner Wappen"
101 Erstellt: 2025-02-06
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
303 Erstellt: 2024-12-07
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
78 Erstellt: 2025-01-29
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5970 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
73 Erstellt: 2025-01-03
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5132 Erstellt: 2024-11-14
Hundewiese für Erlangen
40 Erstellt: 2025-01-29