Rettet die Musikhochschulen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionRettet die Musikhochschulen.
Gast |
#201 Enriching musik2013-07-20 18:08Different music styles have always existed side by side and when they meet they enrich each other. Around the world music schools not only offer one type of music. The Royal Academy of Music in Stockholm not only offers the usual subjects for classical music but also jazz and folkmusic. Many musicians work in several genres. They can learn from each other. To destroy a famous school of music as that in Mannheim would be a shame. Why not just enlarge the curriculum? |
Gast |
#2022013-07-20 18:41Alles was gestrichen und wegrationalisiert wird kommt sicher nicht mehr wieder!!! Daher muss mit aller Kraft erhalten werden was den Sinn von Kultur, Tradition und Musik fördert!!! |
Gast |
#2032013-07-20 19:09Die Kulturlosigkeit der Politiker ist erschreckend. |
Gast |
#2042013-07-20 19:11Als Lehrkraft weiß ich gut genug wie wichtig für die Heranwachsenden im Hinblick auf Bildung im weitesten Sinn künstlerische Ausbildung ist; es geht nicht nur um Wissen, gerade die Kunst ist ein Boden für das Heranreifen und Gedeihen kreativer Kräfte, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die sich später sowohl in der Persönlichkeitsbildung als auch der Lebensbewältigung positiv bemerkbar machen und damit positiv für jede Art von Beruf. Gerade heute ist ein kreativer Geist auf allen denkbaren Ebenen gefragt - und es gibt genügend Forschungsergebnisse, die gerade die musikalische Bildung als eine besonders positive Kreativitäts- und Geistesschulung belegen. Wer sich dem als Politiker/in in den Weg stellt, der begeht, drastisch formuliert, Verrat an der Bildung unserer Bevölkerung und Verrat an den jungen Menschen, denen damit ein Teil ihrer Entwicklungsmöglichkeit geraubt wird. Eine solche Einstellung empfinde ich als unfassbar von seiten derjenigen, die gerade damit beauftragt worden sind, alles andere in Gang zu bringen als eine geistig verarmende Gesellschaft. In diktatoriaschen Systemen würde so etwas passen, weil man angepasste und kritikunfähige Menschen braucht; ich hoffe, dass wir geistig da noch nicht gelandet sind in der grünen Politik. Vielleicht kann man dann grün auch so verstehen: grün und unausgereift - aber nach so vielen Jahren: schon sehr blamabel und ein geistiges Armutszeugnis!! |
Gast |
#2052013-07-20 19:40Die Vielfalt der musikalischen Ausbildung, sei es in differenzierten Studiengängen (Schulmusik, Orchestermusik, Instrumentalpädagogik, Opernschule etc.), sei es in unterschiedlichen stilistischen Ausrichtungen (Klassik, Jazz, Pop), und sei es vor allem an verschiedenen Standorten, die durch ihre je eigene Geschichte und ihre je deutlich sich unterscheidenden Traditionen, die JEDE Ausbildungsstätte zu einer unverwechselbaren und unverzichtbaren machen, muss unbedingt erhalten bleiben. Wenn das Land Baden-Württemberg so weitermacht wie in letzter Zeit, wird dieses Bundesland, das auf seine kulturelle Tradition so stolz ist, diese in Bälde zerstört haben. Kultur (und ihre Institutionen) zu streichen geht schnell, sie wieder aufzubauen, dauert Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte. |
Gast |
#2062013-07-20 19:43(Spar-)Wut macht blind. Hochkultur scheint dieser Regierung ideologieverdächtig zu sein - peinlich und infam, Musikinstitutionen gegeneinander auszuspielen. Axel Müller |
support |
#207 Kommentar auf regioactive.de2013-07-20 19:56"Für Mannheim steht immens viel auf dem Spiel. Es geht um mehr als nur um den Wegfall einiger hundert Studienplätze. Das Mannheimer Modell muss neu ausdefiniert werden, klare Standpunkte bezogen, Unterstützer gewonnen werden." http://www.regioactive.de/kommentar/2013/07/20/kommentar-kratzer-im-lack-der-musikstadt-mannheim-ZWxz94HlY.html |
Gast |
#208 Sendung des Rhein-Neckar-Fernsehens2013-07-20 20:02Unter www.rnf.de (Mediathek)findet man eine sehr interessante Diskussion zum Thema. In der Sendung "Zur Sache" diskutieren Rudolf Meister von der Musikhochschule, Helen Heberer MdL (Vorsitzende des Wissenschaftsausschusses im Landtag), Udo Dahmen und Michael "Koscho" Koschorreck von der Popakademie Baden-Württemberg. Außerdem gibt es dort auch noch einen kurzen Bericht mit dem Titel "Die Klassik vor dem Aus". |
Gast |
#2092013-07-20 20:20Ich halte die Möglichkeit der künstlerischen Zusammenarbeit und der gegenseitigen Befruchtung unterschiedlicher Musikrichtungen und -Stile für ein Gebot unserer Zeit. |
Gast |
#2102013-07-20 20:28I feel that the Mannheim Hochschule should continue to instruct in Classical music and all the other genres rather than specialize in pop etc. I was born in Mannheim and think it is a famous musical city so that the Hochschule should be preserved as it is at present |
Gast |
#2112013-07-20 20:31Any idiot can perform Pop music. One doesn't need any "training" for it. Is Germany "dumming down" it's culture? |
Gast |
#2132013-07-20 20:40Was haben uns die Grünen versprochen? Keine Kürzungen im Bildungsbereich! Aber diese Politik ist vorausblickend, denn wenn demnächst alle Kinder von 1 bis 14 per Rechtsanspruch ganztags "betreut", beschult oder bespaßt werden, lernt ja sowieso kein deutsches Kind mehr ein Instrument. Oder kann man in der Kita 2 Std. üben? Dann stehen unsere Hochschulen noch Chinesen, Koreanern und Japanern offen. |
Gast |
#214 Re:2013-07-20 20:49ich hatte dazu schon mal eine Idee: www.kulturkinderhaus.de |
Gast |
#2152013-07-20 20:55Ich werde selber ab Oktober Lehramt Musik studieren, und die Lehre an beiden Hochschulen ist exzellent und nötig!!! |
peko |
#2162013-07-20 21:10Wie gut, daß sich die Kulturbanausen unter den Grünen noch rechtzeitig vor den nächsten Wahlen outen! So läßt sich ihre weitere Verbreitung über das Land mit dem Stimmzettel verhindern. |
Gast |
#2172013-07-20 21:12Auch dies ist ein Puzzleteil, das die gesamte Bildungsmisere unter Rot/Grün zeigt! |
Gast |
#2182013-07-20 22:05...so einfach wird es nicht! Dieser Bumerang kommt zurück und wird richtig Wählerstimmen kosten! Seit Stuttgart 21 lassen wir blödsinnige Entscheidungen nicht mehr einfach über uns ergehen! |
Gast |
#2192013-07-20 22:20Ich hoffe von ganzem Herzen, dass die Muho Mannheim überlebt... |
Gast |
#2212013-07-20 23:48Musikhochschulen wie auch Musikschulen sind zutiefst demokratische Eirichtungen, weil sie musisch begabten Menschen musikalische Ausbildungen ermöglichen, die ohne diese Einrichtungen nicht finanzierbar sind. Dass ausgerechnet die Grünen, die sich sonst gern für Bürgerrechte einsetzen, dieses Bürgerrecht schwächen wollen, ist unverständlich. |
Gast |
#2222013-07-21 00:06Die MusiklehrerInnenausbildung an der Uni Koblenz-Landau wird derzeit in Landau beendet und in Koblenz - dem einzigen zukünftigen Standort in ganz RLP für die MusiklehrerInnenausbildung für Grund-, Förder- und Realschule plus - konzentriert. Soweit die Tendenzen. |
Gast |
#2232013-07-21 04:48Das gleiche gilt im Umkehrschluss auch für die Abschaffung der Jazz/Pop- Ausbildung in Stuttgart. Wer einer Musikhochschule die Avantgarde nimmt, konserviert sie im vorigen Jahrhundert. |
Gast |
#2252013-07-21 05:41Ich kenne die Situation, dass man ein Fach studieren möchte und das Angebot fehlt. Meiner Meinung nach kann Schließung von Bereichen und Einschränkung auf einen Spezialbereich daher niemals eine zu akzeptierende Lösung sein, wenn es statt dessen eine Möglichkeit gibt, diese zu erhalten. Vielfalt im musikalischen Bereich kann zudem nur inspirierend und belebend sein und ohne die klassischen Ausbildungsbereiche beraubt man sich selbst einer wichtigen Basis an einer Musikhochschule. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3380 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1073 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
969 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
737 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
290 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18144 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
67 Erstellt: 2025-02-02
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
31 Erstellt: 2025-01-29