Rettet die Musikhochschulen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionRettet die Musikhochschulen.
Gast |
#1126 Re: Gesetz2013-08-10 17:10BITTE um UNTERSTÜTZUNG !!! Juristen? |
Gast |
#1127 Re: Re: Re: Liebe Mannheimer,2013-08-10 18:26#1123: Gast - Re: Re: Liebe Mannheimer, Das Problem ist dass keiner in Mannheim sagt: "Warum den wir? Wir produzieren bessere Musiker als die anderen für weniger Geld" man sagt "wir produzieren das gleiche für weniger Geld". |
Gast |
#1128 Re: Re: Gesetz: Fummelstaat D2013-08-10 19:29Sein Sie froh, wenn deutsche "Organe der Rechtspflege" nicht ihre schmutzigen Finger im Spiel haben. Sobald das passiert, womöglich auch noch in Mannheim, wird es ganz fürchterlich. |
Gast |
#1129 Re: Re:2013-08-10 20:20NEIN! |
Gast |
#11302013-08-10 20:22Baden-Württemberg hat zwar 5 Musikhochschulen,aber an den Realitäten sollte nichts geändert werden - Wehret den Anfängen! Jörg Wiederhold |
Gast |
#1131 Re: Re:2013-08-10 20:25#1119: stella - Re: Noch nie gute Rockmusik gehört oder tiefsinnige Texte von Singern/Songwritern, die jeden Opertext als Märchen erscheinen lassen? NEIN! |
Gast |
#1132 Re: Re: Re:2013-08-10 21:20 |
Gast |
#11332013-08-11 08:03Musik ist Bildung pur! Wehret den Anfängen! Wolfgang Blohm Erzieher im Kinderladen |
Gast |
#1134 Re: Re: Re: Re:2013-08-11 08:33Das ist sehr schön und intensiv, was "the good mother of Punk" sagt, und es stimmt, wir hatten noch nie so viel Zugang um Demokratie zu verwirklichen. Aber letztn Endes entscheiden andere. Also, was hilft es in unserem Fall? Wenn wir die Musikhochschulen retten wollen, müssen wir streiten und vor allem die Medien (die großen) zu Hilfe rufen - ich fürchte, unsere Unterschriften, die zudem zahlenmäßig viel zu gering sind, nützen nur wenig. |
MT |
#1135 Re: Re:2013-08-11 09:38Na klar doch!! Es gibt so richtig gut gemachte "U Musik", und zwar in allen Sparten. Die "Klassik von heute" war doch größtenteils die "U-Musik" von früher, oder? Ein großer Denkfehler ist meines Erachtens immer noch die Unterscheidung in "ernster" und "leichter" Muse, resp. "hochwertiger" bzw. "minderwertigerer" Musik. Demensprechend auch Bewertungen, ich bin sogar geneigt zu sagen die Mißachtung der Rock- Pop- und Blasmusik u.a. durch nicht wenige Professoren und Lehrbeauftragte und auch Studenten. Nicht aus Vorsatz, eher aus Unwissenheit, da sie sich nicht mit der Materie beschäftigen können oder wollen. Es ist ja auch nicht immer einfach, Zugang zu ganz anderen Richtungen zu bekommen und über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Zudem läßt die Politik resp. die Finanzen ein so vernetztes Studium noch nicht zu. Ein unserer Zeit entsprechendes Studium muß aber alle Richtungen enthalten, und zwar innerhalb jeder der Musikhochschulen, deshalb ist der Vorschlag der grünen Ministerin kompletter Blödsinn, wie so ziemlich alles, was die grün-rote Landesregierungen seither an Ideen hatte. Weitere Bemerkung: was ist Kultur? Doch nicht nur die Veranstaltung hochwertiger elitärer Konzerte, oder? Oder nicht etwa auch das, was die Menschen in Stadt und Land an vielfältigen -in unserem Fall musikalischen- Aktivitäten jeglicher Couleur in ihrer Freizeit auf die Beine stellen, jung und alt??? Und dies nicht nur als 'Projekt', sondern teils jahrzehntelang!! Eine enorme soziale Leistung, oder? Und hierfür brauchen wir dringend bestausgebildete Fachleute, die als Lehrer, Dirigenten oder wie auch immer zur Verfügung stehen. Diese müssen an unseren Musikhochschulen ausgebildet werden, in allen Sparten. Sie brauchen optimale, vernetzte Studienmöglichkeiten, aber innerhalb jeder der einzelnen Musikhochschulen. Dies zu diskutieren sprengt aber den hiesigen Rahmen und ist nicht zweckdienlich. Erforderlich ist vielmehr Solidarität und Respekt untereinander, Grabenkämpfe sind so sinnlos wie rotgrün. |
Gast |
#11362013-08-11 09:46Nicht die Kassen klingeln, die Herzen müssen klingeln! Viva Musica! |
Gast |
#1137 Re: Re: Re:2013-08-11 10:18
Richtig, die Grenzen müssen endlich weg. Und dazu sind die Pläne des Ministeriums geradezu kontraproduktiv. Diese Frau Ministerin muss man stoppen, sonst landen wir wieder im MITTELALTER!!!
Ihrer Aussage aber muss ich sehr widerspechen: "...ich bin sogar geneigt zu sagen die Mißachtung der Rock- Pop- und Blasmusik u.a. durch nicht wenige Professoren und Lehrbeauftragte und auch Studenten." Es ist eher umgekehrt, dass Klassikmusik-orientierte Menschen meistens viel offener gegenüber anderen Musikstilrichtungen als eben z.B. Jazzmusiker sind. Klassik-Professoren trifft man schon eher auf Jazzkonzerten an. Jazzer kann man meistens vergeblich suchen auf Klassikveranstaltungen. Ich sage das nicht einfach so, es sind meine langjährigen persönlichen Erfahrungen! |
Gast |
#11382013-08-11 10:19Ich bin über dieses Vorhaben sehr empört. Die Klassik gehört zu Deutschland wie unsere Dichter und Denker; ein Armutszeugnis, überhaupt einen solchen Gedanken zu haben!! Eine Musikhochschule von solch hohem Niveau! Es gibt andere Möglichkeiten zu sparen! z.B. bei Bundestagsabgeordneten, die nur selten an den Sitzungen teilnehmen! |
Gast |
#11392013-08-11 10:25Die Schließung von Musikhochschulen, bzw. deren Bereiche für klassische Musik führt zu einer Verödung des Kulturbetriebes. Klassische Musik ist letzlich auch die Grundlage professioneller Pop-Musik. Nicht nur einzelne Musik-Stars, sondern eine große Anzahl von Tonkünstlern sollten in den Universitäten und in den angegliederten Musikhochschulen ausgebildet werden, um die Ausbildung und Bildung der gesamten Bevölkerung in klassischer Musik zu gewährleisten. Prof. Dr. Walter Schirmacher Hochschullehrer i.R. Universität Mainz Fachbereich Physik |
Gast |
#1140 Re: Re: Re: Re:2013-08-11 10:41Ich stimme Ihnen in vollem Umfang zu! |
Gast |
#11412013-08-11 11:57Musikalische Erziehung hilt, noch mehr als Sport, Menschen kommunikationsfähig und in der Gesellschaft leistungsfähig zu machen. Das bei den Musikschulen eingesparte Geld muss später um ein Vielfaches erhöht für Streetworker und Antidrogenprogramme ausgegeben werden. |
Gast |
#1142 Re:2013-08-11 12:37Warum brauchen wir eigentlich 2 Minister für die Kultur ? Könnte man nicht zusammenlegen das "Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst" mit dem "Ministerium für Kultus, Jugend und Sport" zu einem einzigen "Kultus-Ministerium"? und viel Geld einsparen? |
Gast |
#11432013-08-11 12:56Im Sinne der Grünen, konstruktive Kritik im Sinne der Bürgerbeteiligung zu setzen, fordere ich die Landesregierung auf, den Rechnungshof anzuweisen eine Prüfung betreffs dieser gerade genannten 2 Ministerien anzuberaumen, ob auch diese zusammengelegt werden können. Das "Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst" mit dem "Ministerium für Kultus, Jugend und Sport" zu einem einzigen "Kultus-Ministerium"!? Dazu eine Expertenkommission, aber eine wirklich repräsentative. So würde hier ein wesentlich grösseres Einsparergebniss erzielt werden, als die 4 Millionen wo letztlich eine hochwertige Klassiksparte in Mannheim ausradiert wird (man muss sich immer wieder die Relation vor Augen halten gegenüber anderen Steuermittel-Ausgaben).
|
Prof. Jiggs Whigham |
#1144 „no” Spezialisierung2013-08-11 14:18Sehr geehrte Damen und Herren, seit vielen Jahren ist Deutschland vorbildlich in Sachen Kunst und Musik und wird auf der ganzen Welt geschätzt. Der Grund dafür ist leicht zu erklären: die Qualität von Oper, Orchestermusik, Jazz, Tanz und vieles mehr ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen und der Grund wiederum dafür ist die hervorragende Ausbildung die man dafür an deutschen Hochschulen bekommen kann. Ein wichtiger Aspekt ist der enge Kontakt zwischen Professoren, Dozenten und Studenten, die sozusagen unter einem Dach in verschiedenen Disziplinen agieren - etwas, das ich in meiner Laufbahn als Professor in Köln, Berlin, der Indiana University und der Royal Northern College of Music etc. mit großem andauernden Erfolg erleben durfte. In meinen Augen ist das Konzept basierend auf "spezialisieren" schlichtweg verkehrt und ich würde es sehr begrüßen, wenn dieses Konzept nicht weiter fortbestehen würde. Jiggs Whigham ------------------------------------------ PROF. JIGGS WHIGHAM USA |
Gast |
#1145 Berühmter Jazz-Posaunist schreibt2013-08-11 14:29Prof. Jiggs Whigham äußert sich in Kommentar 1144: Prof. Jiggs Whigham, einer der größten Jazzposaunisten und Bandleader unserer Zeit in USA und Europa spricht für die Klassik und das ist eine gute und sehr verbindende Botschaft für alle! Er war auch Prof. in USA, Köln und Berlin und hat eigentlich beginnend in den 70/80ern die Innovation gesetzt, dass Jazz in Deutschland an die Hochschulen kam. |
Gast |
#11462013-08-11 14:43Unsere Ausbildung von Musikstudenten hat eine Mission: Die Unterstützung von Bildungspotential, übergreifend auf die Bildungsentwicklung aller Lebensbereiche - also bitte keine Einschränkung! |
Prof. Inge-Susann Römhild |
#1147 Politik soll siegen???2013-08-11 16:02Die Politik hat es geschafft, einen massiven Keil zwischen die Musikhochschulen BWs zu treiben. Das war bereits vor Jahren vorauszusehen. Mir ist unverständlich, warum diese Hochschulen das mitmachen - bis es zu spät ist. Solidarität für Musik aller Sparten und für Bildung sieht anders aus! Politiker und Ministerielle sollten gelegentlich den Schreibtisch verlassen und sich unmittelbar mit der Realität konfrontieren: erleben Sie, meine Damen und Herren aus den Büros, welche Leistungen an den Musikhochschulen erbracht werden! Lernen Sie die Auswirkungen dieser Leistungen auf die jeweilige Region kennen und schätzen! Haben Sie dann noch den Mut zu denselben Entscheidungen? Vielleicht war Ihre Berufswahl dann für die Gesellschaft nicht die richtige! |
Gast |
#1149 Re:2013-08-11 17:02RNZ 2.8.2013 MP Kretschmann: «Anders als die Union meinen wir, dass in Deutschland zu wenig in Bildung und Forschung investiert wird. "
|
Gast |
#11502013-08-11 23:28Theater schließen, Musikhochschulen abschaffen - Rot-Grüne Politik nein danke! Wir haben bald die Wahl! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3384 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1075 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
983 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
744 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
291 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18146 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
128 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
50 Erstellt: 2025-01-29
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Hundewiese für Erlangen
37 Erstellt: 2025-01-29