Rettet die Musikhochschulen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionRettet die Musikhochschulen.
Gast |
#19762013-11-16 18:18Als Jazzmusiker warne ich dringend davor, die Musikausbildung ob laien- oder hochschulmäßig in irgendwelcher Form zu beschneiden. Musik ist mindestens ebenso wichtig wie Geldangelegenheiten. Sie werden schneller verschwinden als die Freude an guter Musik. |
Gast |
#19772013-11-17 11:26Ich finde es traurig, dass jemand aus der Kurpfalz die weltweite Bedeutung der Mannheimer Musikschule so geringschätzt, dass er sie gegen alle Argumente minimieren möchte. |
Gast |
#19782013-11-18 10:00Die Musik ist ein hohes Kulturgut. Es kann nicht sein, dass Musikunterricht und vor allem die klassische Musik nicht mehr unterstützungswürdig ist und nur noch kommerziell nutzbare wissenschaften finanziert werden. |
Gast |
#19792013-11-18 15:08Ich habe von 1990-92 an der Musikhochschule im Hausdienst & als Orchesterwart gearbeitet und hierbei den Umzug von dem Hamburg-Mannheimer Hochhaus ins Siemens Haus miterlebt. Ich bin bis heute mit dem Tonmeister, Manuel Veronesi, eng befreundet und er war es auch, der mir davon erzählte. |
Gast |
#19802013-11-18 16:57Der Studienort im Norden des Landes ist unverzichtbar und muß erhalten werden. |
Gast |
#1981 Mutantenstadl - in der Woche, im Jahr, und auch im Lääben2013-11-18 17:04Jetzt stellen Sie sich nur einmal vor, uns wäre wegen der Schließung einer der universal bildenden, baden - württembergischen Musikhochschul - Klassik - oder Kirchenmusikabteilungen ein Künstler wie beispielsweise Harald Schmidt vorenthalten geblieben. Nicht auszudenken. Der hat sich dort doch an einer solchen Institution akademisch ausbilden lassen. Wer hätte schöner auf die Rettung der Welt und die Einführung von Matriarchat, real existierendem Sozialismus und Quotenfrauen mit und durch Mutti im September 2005 in Deutschland vorbereiten können, auf Kaliber schließlich auch wie Frau Ministerin Bauer... |
Gast |
#19822013-11-20 15:22#1980: - HOFFNUNG!! ? SWR2 aktuell 20.11.13. 16 Uhr "Versöhnliche Töne im Musikhochschulstreit Streichungen könnten gleichmäßiger verteilt werden" Die Musikhochschulen im Land gehen wieder aufeinander zu. Die Rektoren der fünf Standorte diskutieren über die Umverteilung der wegfallenden Studienplätze und Professorenstellen. Und es bleibt die Hoffnung, dass am Ende weniger eingespart werden muss als bisher gedacht. Im Streit um die Sparpläne des Wissenschaftsministeriums rücken die Musikhochschulen wieder enger zusammen. Zu Beginn der Woche hatte Ministerin Theresia Bauer (Grüne) sich mit den Rektoren aller fünf Standorte getroffen. Mannheim sei wieder in die Landesrektoren-konferenz zurückgekehrt und Trossingen habe dies angekündigt, teilte sie heute mit. Trossingen und Mannheim sind nach den bisherigen Plänen am stärksten von der Streichung von 500 Studienplätzen und 50 Professorenstellen betroffen. Damit sollen vier bis fünf Millionen Euro für den Haushalt eingespart werden. Mannheims Musikhochschuldirektor Rudolf Meister zeigte sich optimistisch, dass am Ende weniger als die geplanten Studienplätze gestrichen werden könnten. Die Aussage der Ministerin wertete er als Zeichen, dass die Einschnitte gleichmäßiger als bisher vorgesehen auf die fünf Hochschulen verteilt werden sollen. Berufungsstopp wird aufgehoben Die Ministerin und die Rektoren einigten sich darauf, den Dialog bis Juni 2014 weiterzuführen. Dabei sollen verschiedene Schwerpunkte wie etwa berufliche Perspektiven für die Absolventen, Jazz oder Pop gesetzt werden. Der wegen der Sparpläne erlassene Berufungsstopp wird nach Angaben des Ministeriums aufgehoben und durch eine strenge Prüfung im Einzelfall ersetzt. In künftige Dienstbesprechungen werde auch die Popakademie in Mannheim einbezogen. Nach Bauers ursprünglichen Plänen soll diese in die Mannheimer Musikhochschule integriert werden. Der Vorsitzende der Rektorenkonferenz, Hartmut Höll aus Karlsruhe, hatte schon im Oktober davon gesprochen, sich vom Begriff der "Vollhochschule", die alles anbiete, zu lösen. Stattdessen sei ein Vollangebot für ganz Baden-Württemberg anzustreben. Dabei sollen Qualifizierungszentren an den einzelnen Standorten eine Rolle spielen. In Baden-Württemberg gibt es fünf Musikhochschulen. An den Standorten Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart und Trossingen werden die Studierenden auf künstlerische und musikpädagogische Berufe vorbereitet. Quelle: SWR Landesschau aktuell
|
Gast |
#19832013-11-22 14:23Hope to hear Symphonie-Orchester des Bayerischen Rundfunks in Shanghai in the near furture |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2013-11-23 20:13- Date of removal: 2013-11-23
- Entfernungsgrund:
Gast |
#1985 Re:2013-11-23 20:21Hallo 1978, es kann nicht sein - ist aber so. Lesen Sie hierzu diesen Beitrag http://www.petitionen24.com/forum/62521/start/250#262 Der Grund für dieses Polit-Versagen ist hier http://www.petitionen24.com/forum/62521/start/700#716 erläutert. |
Gast |
#19862013-11-25 18:33Sanierung durch Streckenstilllegung hat auch nicht bei der Bahn funktioniert. Auch das Sponsoring kann nur eine Ergänzung sein. Wer als Regierung glaubt, in der Metropol-Region Rhein-Neckar auf eine kulturelle Perle,wie die Musikhochschule Mannheim, verzichten zu können, der verkennt, welche Bedeutung diese Hochschule für die Musik in der Region hat. Es ist leichter, kostengünstiger und menschlicher so etwas Wertvolles zu erhalten. Eine geklebte Ming-Vase bleibt auf Dauer hässlich. |
Gast |
#1987 Re: Mutantenstadl - in der Woche, im Jahr, und auch im Lääben2013-12-13 22:42#1981: - Mutantenstadl - in der Woche, im Jahr, und auch im Lääben Au weia, für die große Kopulation soll der rote Superwimpernklimperer aus dem Muffeland Justizminister werden. Dann wird's wohl richtig eng mit dem Geld für alles, was ein wenig ab von mainstream, EUSSR, Sozialismus, Bankensozialismus und alternativlos - allgemeiner Banken - , Euro - und Weltrettung liegt. Besser schnell zurück in die Höhle, kollektive Regression, am besten zurück in die Mutti oder garnicht erst raus! À propos, Frau Nahles als Sozialministerin wird bestimmt für die Einführung des Wahlrechts für Kinder sorgen, von dem sie schon seit Jahren spricht... |
Gast |
#19882013-12-20 08:03Es wäre eine Schande und ein Armutszeugnis, die Musikhochschulen zu schließen. Einsparen ja, aber nicht bei der Bildung, schon garnicht bei der musikalischen!! |
Gast |
#1989 Ich bin immer wieder schockiert ...2014-01-15 05:42Ich bin immer wieder schockiert, wie Grüne Bildungspolitik aussieht: Pläne zur Entlassung von fast 12000 Lehrern, Schulschließungen und die Schließung von Kernbereichen der Musikhochschulen. |
Gast |
#1990 Der Verfassungsrang der Blödheit2014-01-15 22:52#1989: - Ich bin immer wieder schockiert ... Hauptsache, Baden - Württemberg wird möglichst schnell homosexuell, LGBTTIQ ... 'affirmative action', political correctness, Erziehung nicht durch Eltern, sondern durch 'die Volksgemeinschaft', grüne Gehirnwäsche, grüner Tugendterror, grüne thought control, Gleichschaltung, Fummelstaat, alternativloser, grünbrauner Sozialismus: Das ist der Bildungsplan, der ruhig auch etwas kosten darf. So entmündigt und korrumpiert man StaatsbürgerInnen von Anfang an. Ein Hoch auf die Banane ...
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2d/Volker-beck-rosa-funken.JPG...
|
Gast |
#1991 Re: Ludovica Bello, Opernsängerin2014-01-18 10:11 |
Gast |
#1992 Auf den Punkt2014-02-02 17:11SchmidtSchnauze hat ein luzides Intervall anläßlich der '50sten Münchner Sicherheitskonferenz' 2014... |
Gast |
#1993 ...2014-02-02 17:22... mit Flügel oder ohne, Hauptsache Intervall. Gut so, Helmut, weiter so. |
Gast |
#19952014-02-27 16:37Ich kenne tolle Künstler, die aus dieser Hochschule kommen. Deutsche und ausländische. Genau diese Hochschule muss in Mannheim bleiben, gerade hier kann sich unsere Kultur wunderbar zeigen für Viele. Mannheim - Arbeiterstadt Mannheim - Wirtschaftsstadt Mannheim - Popstadt Mannheim - Klassikstadt |
Gast |
#1996 Wir bilden die Zukunft ? - es schreibt Ihnen - #2622014-03-01 14:00Kann es sein, daß ich träume? Vielleicht habe ich da auch eine komplette Fehlinformation. |
Gast |
#1997 Re: Wir bilden die Zukunft ? .... - kostspielige, morbide Bildung2014-03-04 10:50#1996: - Wir bilden die Zukunft ? - es schreibt Ihnen - #262 Kann es sein, daß ich träume? Vielleicht habe ich da auch eine komplette Fehlinformation... Wenn es ein Traum ist, dann ein Albtraum. Eine Fehlinformation ist es jedenfalls nicht, sondern Seite 20, Spalte links, in dieser 'Publikation für Lehrer/innen' ('Wir bilden die Zukunft'): 'Phase 4 ... Der Heterosexuelle Fragebogen'. Das hat sich doch schon bei Hitler bewährt (s.u.). Ist es nicht wunderbar, dass Mutti (s.a.u.) als Frau(?) und alternativlose und lupenreine Urdemokratin diesen Job jetzt macht, endlich die Feminazis das Wort führen?! Da bleibt eben kein Geld mehr übrig für eine womöglich distinguierte, elitäre musikalische Bildung und Ausbildung, ohnehin alles nur ein Produkt des Patriarchats, der Wurzel allen Übels. Am Ende meinen die Studentinnen und Studenten noch, sie könnten selbst Denken oder sogar bestimmte Inhalte besser kommunizieren, als der deutsche Staat mit seiner unfehlbaren, allmächtigen Exekutive es kann.
|
Gast |
#19982014-04-06 12:29Schluss mit einseitigem, ideolog. Kahlschlag im kulturellen Bereich. Hier wird zerstört, was in Jahrzehnten aufgebaut wurde und zwar weniger aus Notwendigkeit, sondern aus Gründen der Klientelpolitik. |
Di |
#1999 Pop-Akademie!?2014-04-18 19:51Das ist *genau* was wir brauchen!!! Klassik ist tot. Freibier für alle! ;-) |
Gast |
#20002014-04-26 08:29Es ist nicht zu fassen: die Grünen wollen die Kultur begrenzen! Wozu noch Grün wählen, wo es schon Schwarz ist? |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3380 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1074 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
975 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
741 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
290 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18144 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
93 Erstellt: 2025-02-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
34 Erstellt: 2025-01-29