Rettet die Musikhochschulen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionRettet die Musikhochschulen.
Gast |
#51 Re: Re: Theresia Bauer, heute Abend in Mannheim2013-07-19 13:48#50: Gast - Re: Theresia Bauer, heute Abend in Mannheim Die kommt aber nicht aus dem Würfel der Popakademie heute abend, sondern aus dem Capitol in Mannheim. Denn dort finden die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Popakademie statt. Wenn dann sollte man dort musizieren. Gute Idee übrigens! |
Gast |
#522013-07-19 13:52Es ist schlicht erbärmlich, wie eine grüne Ministerin solchen Kulturabbau anregen kann. |
Gast |
#53 Cornelius Hauptmann, DTKV-B.W., Vorstandsvorsitzender2013-07-19 13:53"In Baden-Württemberg ist Kultur nicht nur ein Sonntagskuchen, sondern tägliches Brot", das sagte Ministerpräsident Kretschmann beim Neujahrsempfang der Landesregierung im Januar des Jahres in der Stuttgarter Staatsgalerie. Womöglich meinte er aber nur Zwieback oder Knäckebrot. |
Gast |
#54 Re: wahre worte!!!! sehr gut hoffentlich hat das rot grüne affentheater bald ein ende!!!2013-07-19 13:57 |
Gast |
#562013-07-19 14:08Das Fehlen der Trossinger Hochschule mit ihrem sich gerade hervorragend entwickelnden Alte-Musik-Bereich wäre ein großer Verlust für das kulturelle Leben in unserer Region. Dafür habe ich die GRÜNEN nicht gewählt, dass sie jetzt Kultur-Abbau betreiben. |
Gast |
#57 Re: Re: Re: Theresia Bauer, heute Abend in Mannheim2013-07-19 14:12#51: Gast - Re: Re: Theresia Bauer, heute Abend in Mannheim
AN DEN ASTA und/oder die Studenten der beiden betroffenen Hochschulen.
Welches Streichquartett würde sich finden und jeweils einen halben Ton versetzt die jeweilige Stimme spielen?
Ein gut ausgebildeter Student von vor vielen JAhren aus Trossingen fragt dies.
|
Maria Eimer 67141 Neuhofen |
#58 Re:2013-07-19 14:14#6: - Ein wunderschöner Gedanke, nur leider erreicht sie nicht die Menschen ohne Seele...
|
Gast |
#59 Re: Re: Re: Re: Theresia Bauer, heute Abend in Mannheim2013-07-19 14:14#57: Gast - Re: Re: Re: Theresia Bauer, heute Abend in Mannheim am Besten auf der Facebookseite nochmal posten und nachfragen: https://www.facebook.com/ErhaltetDieMuhoMannheim |
gast |
#60 Re: Re:2013-07-19 14:18Doch, Doch mit solchen Dissonanzen erreicht man jede Seele, sei diese auch noch so verkümmert! |
Gast |
#612013-07-19 14:24Liebe Frau Bauer, ein Vakuum ist zwar in manchen Geräten brauchbar aber im Kopf kann das zu Gesundheitsstörungen führen. Etwas zu zerstören -das sollte einer Grünen-Politikerin klar sein- ist sehr leicht aber bewahren und pflegen kostet Mühe, Zeit und Liebe. Geben sie jungen Menschen, auch in kleineren Städten, die Möglichkeit etwas zu lernen, zu fühlen und die Chance auf einen musikalischen Beruf. Wenn sich Politiker gegen Kunst und Musik aussprechen, und das in Deutschland, dann ist das kein gutes Zeichen für die Zukunft. Schauen wir dann mal, wie es im Oktober 13 weiter geht. Best Regards. |
Dieser Kommentar wurde von dessen Autor entfernt (Details zeigen)
2013-07-19 14:51- Date of removal: 2013-07-19
- Entfernungsgrund: Später nochmals geschrieben
Gast |
#632013-07-19 14:52JEDE Musikhochschule braucht das Land und ohne ALLE Studiengänge stirbt das künstlerische Austauschniveau,das für das Einzelne unverzichtbar ist.Das künstlerische Ausrichtungsgepräge in Richtung Marktkonformität ist jetzt schon erschreckend dünn und dümmlich. Stuttgart 21 jetzt als Kulturbaustelle!! |
Gast |
#642013-07-19 14:53Konfuzius: "Wollt ihr wissen, ob ein Land wohl regiert und gut gesittet sei, so hört seine Musik." Armes Deutschland! |
Gast |
#652013-07-19 14:56Es ist eine Schande, dass Rektoren von solch wichtigen kulturellen Trägern wie den Musikhochschulen völlig egoistisch versuchen, sich gegenseitig auszustechen, wobei sie doch vielmehr für die Musik und Kultur im Ganzen kämpfen sollten. Ich kann nur hoffen, dass sich die Dozenten und Studenten der betreffenden Hochschulen nicht diesem Trend anschließen. Und somit möchte ich diese Gruppen ermutigen sich solidarisch an dieser Petition zu beteiligen. |
Gast |
#662013-07-19 14:58Wir brauchen in Zukunft immer mehr Musikunterricht nicht weniger! Musik ist anerkanntermassen gut die Inteligenz zu fördern, die Sozialkompetenz zu fördern, die Kreativität zu fördern! Es sollte auf das Bedürfnis des Volkes geschaut weden, nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit! Schließlich sind es die Menschen, welche die Industrie betreiben, also all diese Fähigkeiten brauch. Und das ausgeglichene Gemüt auch, welches durch Musik erreicht wird!..... Diese Denkweise des Abschaffens auch noch ausgerechnet von den Grünen!!!.... |
Gast |
#672013-07-19 15:05Sehr richtig! Wenn schon nicht die Rektoren zusammenhalten wollen, so sollten wenigstens alle anderen Hochschulangehörigen von Stuttgart,Freiburg und Karlsruhe klar Stellung beziehen. |
Gast |
#682013-07-19 15:07Es geht um nicht weniger als um die Rettung des kulturellen Lebens in Baden-Württemberg. Die Fusion der beiden SWR-Orchester war wohl erst der Anfang. Jetzt soll es also den Musikhochschulen an den Kragen gehen. Wie können solche bornierten Politiker nur immer wieder in ihren Sonntagsreden die Bedeutung von Kultur und Bildung betonen und sie gleichzeitig als lästige Kostenfaktoren behandeln?! Ein Land, das die Kultur vernachlässigt, gefährdet die gesamte Gesellschaft! Eine Gesellschaft ohne Kultur ist dem Untergang geweiht! Klingt pathetisch? Ist aber meine volle Überzeugung! Ich hoffe inständig, dass wir nicht erleben müssen, wie sich dieser Satz bewahrheitet. |
Gast |
#692013-07-19 15:10Die Musikfreunde Heidelberg kooperieren mit den Studierenden im Klassikbereich der Musikhochschule Mannheim. Viele Tausend Musikbegeisterte sind hiervon betraoffen. So sollte es bleiben!" |
Gast |
#702013-07-19 15:11Da sind nicht nur die Politiker beteiligt gewesen, sondern auch .....???? |
Gast |
#712013-07-19 15:13Seltsamer Weise werden kompetente Lösungsvorschläge des Landesrechnungshofes von der Politik, auf dem Rücken der Studenten, Beschäftigten und der Kunst, über Bord geworfen. Sollte man auf die gleiche Summe der Einsparungen kommen, so müssen die Kosten der Umstrukturierung berücksichtigt werden. Wurde dies bedacht oder kommen im Rahmen der Einsparungen zusätzliche Kosten auf den Steuerzahler zu? |
Gast |
#722013-07-19 15:13Hätten mehr Politiker selber eine breitere Bildung und mehr Kultur, würde eine solche Diskussion nicht einzig in den Händen des Landesrechnungshofes liegen. |
Gast |
#732013-07-19 15:19Bitte! We need the Germans to stay true to tradition.. someone must -- with the greatest composers and music in the history of Western Music, stand strong.... it will come around. In this small town we now have a youth orchestra of 30-40 very fine musicians... playing Mozart, Brahms and Beethoven... I attended Stuttgart Hochschule in Opera.. If I had one school I could keep on my resume, iit would be the German Experience! Please, the world needs traditional music study... Pop Music is turning the world to garbage. Please. |
Gast |
#74 Re:2013-07-19 15:19sondern alle Grünen-Wähler! Wir sind auf die Bildungs-Versprechen reingefallen,leider. |
Gast |
#752013-07-19 15:22Der Kulturabbau nimmt immer rasanter seinen Lauf! Die Kulturlandschaft wird in Kürze zur Kulturwüste! Ein reiches Land sollte dafür kein Geld aufbringen können? Kultur ist eine Pflichtaufgabe. |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3380 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1073 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
969 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
738 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
290 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18144 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
71 Erstellt: 2025-02-02
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
32 Erstellt: 2025-01-29