Rettet die Musikhochschulen
Verfasser der Petition kontaktieren
Diese Diskussionsthemen wurden automatisch hergestellt fuer PetitionRettet die Musikhochschulen.
Gast |
#762013-07-19 15:25Eine Frage haette ich da noch....,wer war eigentlich der Herr Schiller,und wer komponierte die sechs "Mannheimer Sonaten".....?????!!!!! |
Gast |
#772013-07-19 15:26Ich kann mich der Argumentation von Kollegen Meister nur anschließen. Eine hochklassige Musikhochschule lebt von der Vielfalt ihres Angebots,das dazu dienen soll, den heutigen Musikstudenten "breit aufzustellen", um ihm im zunehmend schwierigen Berufsfeld optimale Berufschancen zu eröffnen. Zudem widerspricht eine derartig einschränkende Reduzierung dem Grundgedanken des Durchlässigkeit und Mobilität anstrebenden Bolognamodells Prof. Josef Protschka |
Gast |
#782013-07-19 15:28Was sind 4 Millionen Einsparungen bei Musikhochschulen gegenüber den raußgeschmissenen Milliarden bei Bahnhöfen und Banken? |
Gast |
#79 Re:2013-07-19 15:35Wie sollen den 5 Rektoren zusammen halten, wenn immer 3 gegen die anderen 2 sind. Das ist eben Egozentrik für das eigene Haus und wenn drei sich einig sind, noch besser für eine Ministerin. Es kann aber dann schon mal passieren, dass ein Rektor eines Tages früh aufwacht und zu sich sagt: hallo, was hab ich gemacht, ich habe tatsächlich zugestimmt, dass an einer deutschen Musikhochschule eine ganze Klassikabteilung geschlossen wird. Eigentlich müßte ich jetzt Angst haben, weil alles möglich ist. Das mit Mannheim und Trossingen ist faktisch eine Hochschließung und die Mannheimer wird dann nur nicht umbenannt, damit der Schein gewahrt bleibt. Aber die gute Arbeit bis dahin, haben die Menschen gemacht, welche bis jetzt ihr Engagement eingebracht haben über 4 Jahrzehnte. Mannheim ist vielleicht im Land eine unterbewertete Hochschule, weil Vorurteile herrschen und sie sich zu wenig gut verkauft hat, aber außerhalb Baden-Württembergs und Deutschlands ist es eine sehr gut da stehende Hochschule. Aber das hat ja Frau Bauer schon selbst betont in der Jubiläumsfeier der MAnnheimer Hochschule zum 40jährigen im Oktober 2011! |
Gast |
#802013-07-19 15:37Musik ist für alle wichtiger als die meisten Menschen glauben- und der Erhalt der Musikhochschulen für unsere Schulen, Orchester, Chöre und Soloensembles an den Opernhäusern,den Rundfunkanstalten und den konzertveranstaltungen essentiell!!!!! |
Gast |
#81 Re: Re:2013-07-19 15:37Genau, da war ich auch dabei. |
Gast |
#82 Re: Re:2013-07-19 15:43Ich wollte damit eigentlich ausdrücken, dass Politiker, die solche Beschlüsse fassen, seelenlose Wesen sind! Sie machen sich über die weitreichenden Folgen ihrer Maßnahmen gar keine Gedanken! Jeder sollte eigentlich Musik verdienen, nur verdient die Musik auch jeden? |
Gast |
#83 Re: Re: Re:2013-07-19 15:45Wie wahr! |
Gast |
#84 Re: Schiller und Mannheimer Sonaten2013-07-19 15:47Isch glaab des wor ein Rockgitarisst un de Buschiidoooo |
Gast |
#85 Re: Re: Schiller und Mannheimer Sonaten2013-07-19 15:49#84: - Re: Schiller und Mannheimer Sonaten Frag doch Frau Minister! |
Gast |
#86 Re: Re: Re: Schiller und Mannheimer Sonaten2013-07-19 15:51#85: - Re: Re: Schiller und Mannheimer Sonaten Ein Tipp: Die Sonaten sind für eines der Instrumente, die sie jetzt in Mannheim abschaffen will! |
Gast |
#87 Re: Re: Re: Schiller und Mannheimer Sonaten2013-07-19 15:52#85: - Re: Re: Schiller und Mannheimer Sonaten Frau Ministerin! |
Gast |
#882013-07-19 16:01Ich bin strikt dagegen diese Hochschule zu schließen ohne das die Empfehlungen des Landesrechnungshofes: Begrenzung der nicht EU Ausländer sowie Einführung von Studiengebühren für nicht EU Ausländer an den 5 aktuell bestehenden Musikhochschulen des Landes umgesetzt werden. Schließlich müssen Deutsche Bürger im Ausland auch Studiengebühren bezahlen. Es kann nicht sein das wir Ausländer bei uns umsonst studieren lassen und dafür traditionsreiche Bildungseinrichtungen die für einen wichtigen Kulturzweig unseres Landes stehen schließen müssen. |
Gast |
#89 Re:2013-07-19 16:09...oder bei den Rundfunkgebühren zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der angeblich einen BILDUNGSAUFTRAG haben? – 8 Milliarden EUR für Carmen Nebel, Straße der Lieder, Fernsehgarten, Musikantenstadl & Co. Das ist Bildung! Das ist Musik! |
Gast |
#90 Re:2013-07-19 16:10Ist das wirklich umsonst? Ist das nicht zu kurzsichtig? |
Gast |
#912013-07-19 16:25Es muss bei diesem Kahlschlag zur Pflicht werden, die sittenlose Gefräßigkeit des ÖRR klar heraus zu stellen. Fast 9 Milliarden Zwanggeld für einen aufgeblasenen, überflüssigen Unterhaltungs Stadel sind 8 Milliarden zuviel. |
Gast |
#922013-07-19 16:25Wann lernen die Entscheidungsträger endlich, dass Kultur und Bildung DER Beitrag zum Leben in einer friedlichen, demokratischen Gesellschaft ist? |
Gast |
#932013-07-19 16:34Weltweit hat klassische Musik aus Deutschland einen ausgezeichneten Klang, den zu verspielen die Inkompetenz der Verantwortlichen offenlegt. Diese Veranwortlichen sollten einer Aufgabe zugeführt werden, die ihren Fähigkeiten entspricht - anstatt die hiesige Kultur zu reduzieren. Immerhin überdauern kulturelle Güter die Geschichte weitaus besser als technische Errungenschaften, was allein schon ihren Wert bestätigt. Musik sollte vielmehr kultiviert werden; nicht nur aus kulturpolitischem Anspruch, sondern insbesondere aus einem Menschlichen. |
Alias waehlen |
#94 Re:2013-07-19 16:36#92: - Wann lernen die Entscheidungsträger endlich, dass Kultur und Bildung DER Beitrag zum Leben in einer friedlichen, demokratischen Gesellschaft ist? Nie. Das sind "nur" arrogante Ignoranten – die gefährlichste Mischung, die es geben kann. Aber für den Müll Musikantenstadel und Konsorten haben die jährlich Milliarden zur verfügung, die uns allen – auch den ausländischen Studenten – abgepresst werden. Wegen 4 Millionen machen sie aber die Region kaputt.
Kranke arrogante, ignorante Vollpfosten! |
Gast |
#952013-07-19 16:46Ich hoffe und wünsche das die Studenten aller Musikhochschulen zusammen gegen diese Politik-Willkürentscheidung vorgehen weden. Den Politspaßmacher im Landtag die solche desaströsen Entscheidungen auch noch unterstützen muß die Legitimation bei nächster Gelegenheit entzogen werden. |
Gast |
#962013-07-19 16:50Die bisher in der Rhein-Neckar-Region gut gepflegte Tradition muss weiterhin hier bleiben. Vor allem sollte man Maßnahmen treffen, aber nicht auf diese Weise einfach die Stellen und Studiengänge zu kürzen, sondern die Interesse für die schöne Künste zu wecken. Die Musik, die man hier in Mannheim streichen will, besitzt einen besonderen Wert, der nie verloren gehen darf! |
USSK Gast |
#972013-07-19 16:52Gerade in MA² dieses Angebot zu kürzen ist aufgrund der Historie eine unglaubliche Idee, die der Stadt in großem Umfang Schaden zufügen wird. Die Grünen schießen sich in BW, meiner Meinung nach, mit solchen Geistesblitzen immer mehr ins AUS!!! Unglaublich!!! |
Anonymous |
#982013-07-19 17:07Wir dürfen uns nicht jeden Unsinn gefallen lassen, den sich unsere Politike ausdenken - erst recht nicht wenn es um Musik und Kultur geht!! |
gast |
#992013-07-19 17:16hier ein offener Brief des Deutschen Musikrats an Winfried Kretschmann http://www.musikrat.de/uploads/media/DMR_Offener_Brief_an_MP_Winfried_Kretschmann_190713.pdf |
Gast |
#1002013-07-19 17:18So viel zum Thema "grün-rote Bildungspolitik". Diese Schwätzer! Gerade diejenigen, welche die Klappe in diesen Dingen immer am weitesten aufgerissen haben, planen nun also einen weiteren konsequenten Kulturabbau. Eine Schande! Ausgerechnet in Baden-Württemberg! |
|
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
Hundewiese für Erlangen
Wiederholung des Deutschland Spanien spiels
Verbot für Taxis, Uber und Bolt aus anderen Kantonen in Zürich zu arbeiten
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
Gibt es etwas, das Sie ändern möchten?
Veränderungen geschehen nicht, wenn man schweigt. Der Verfasser dieser Petition stand auf und ergriff Maßnahmen. Werden Sie dasselbe tun? Starten Sie eine soziale Bewegung, indem Sie eine Petition erstellen.
Starten Sie eine eigene PetitionAndere Petitionen, die Sie vielleicht interessieren könnten
Hilfe wegen drohender Abschiebung meines Partners
3380 Erstellt: 2025-01-26
"Die Villa" bleibt 2025! - Neue Unterschriftensammlung für den Erhalt der Villa
1981 Erstellt: 2025-01-09
Petition zur sofortigen staatlichen Unterstützung der Wolfsträne Leipzig in der Trauerbewältigung
1073 Erstellt: 2025-01-27
Pro Wälderhalle
969 Erstellt: 2025-01-30
Fortsetzung der Modernisierung der Oder als schiffbare Route
738 Erstellt: 2025-01-30
Finanzierung Schultherapeutische Betreuung am Europagymnasium Linz Auhof
302 Erstellt: 2024-12-07
Schulschluss am RMG wieder um 12:50 Uhr
290 Erstellt: 2025-02-02
ANERKENNUNG DES BEHINDERTEN STUHLS NACH CAN. 335 UND CAN. 412 CIC VON BENEDIKT XVI. UND EINBERUFUNG DES KONKLAVES
18144 Erstellt: 2023-10-23
Hybride Lehre an der FH Kufstein Tirol ausbauen statt abbauen!
243 Erstellt: 2025-01-27
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Reinach.
402 Erstellt: 2025-01-02
Teufelhofsiedlung Hochwasserschutz
77 Erstellt: 2025-01-29
Gesund wählen: Aufruf an alle Thüringer (Zahn-)Ärztinnen/Ärzte/Apothekerinnen/Apotheker
71 Erstellt: 2025-02-02
Preservation of Russian language courses at TUM // Erhalt der russischen Sprachkurse an der TUM
72 Erstellt: 2025-01-03
NEIN! zur Schließung! BibertBad bleibt!
5965 Erstellt: 2024-12-04
Die schleife muss bleiben nach dem Anschlag
553 Erstellt: 2025-01-02
Gegen die Stufenfahrt nach Prag – Für ein passenderes Ziel!
49 Erstellt: 2025-01-29
Einschränkung von Feuerwerk zum Schutz von Menschen, Tieren und Umwelt in der Gemeinde Therwil.
49 Erstellt: 2025-01-10
ERSUCHEN UM EINE AUDIENZ BEI S.E.H. KARDINAL ROBERT SARAH Betrifft: Verteidigung der Rechte des Apostolischen Stuhls
5131 Erstellt: 2024-11-14
Tanzgruppe für Windorf/Rathsmannsdorf
47 Erstellt: 2025-01-18
Hundewiese für Erlangen
32 Erstellt: 2025-01-29